Posts by Blue1000

    Ich zahle für eine 2015 Exige ohne Leistungsteigerung aber viel besseren Konditionen (SF18, VK 12 Monate, 15.000km, 300/150) 528,- Euro. also deutlich unter der Alpine, ein Drittel deiner Versicherung. Da hast du ein Versicherung die dich wirklich übel verarscht hat oder nicht wirklich verhandelt oder verglichen.

    Beim Thema Alltagstauglichkeit bin ich bei dir, bei Licht, Lüftung, Klima, Infotainment, Verbrauch ist schon jeder Opel Corsa Generationen voraus. So gesehen neben dem Emira eine gute Wahl. Leider ist die Alpine für meinen Geschmack etwas arg unscheinbar für einen Mittelmotor-Sportler geraten.

    Sparkassenversicherung, Ulmer-Str. 12, 73066 Uhingen. Ansprechpartner: Hr. Raffael Frick. Mail: raffael.frick@sparkassenverischerung.de

    SV SparkassenVersicherung | Generalagentur Raffael Frick | Uhingen | SV SparkassenVersicherung


    Zur Qualität Schadenabwicklung kann ich nichts sagen, ich hatte noch keinen dort. Bei mir kommt noch "mildernd" Staatsdienst und Garage und Fahrer über 25 und eigenes Wohneigentum dazu und der Kleinwagen meiner Frau läuft auch dort.

    Ich zahle für eine 2015 Exige ohne Leistungsteigerung aber viel besseren Konditionen (SF18, VK 12 Monate, 15.000km, 300/150) 528,- Euro. also deutlich unter der Alpine, ein Drittel deiner Versicherung. Da hast du ein Versicherung die dich wirklich übel verarscht hat oder nicht wirklich verhandelt oder verglichen.

    Beim Thema Alltagstauglichkeit bin ich bei dir, bei Licht, Lüftung, Klima, Infotainment, Verbrauch ist schon jeder Opel Corsa Generationen voraus. So gesehen neben dem Emira eine gute Wahl. Leider ist die Alpine für meinen Geschmack etwas arg unscheinbar für einen Mittelmotor-Sportler geraten.

    ich seh da drei mögliche Ursachen: Keilriemen, Pulleys oder abgenutztes Kompressor-Innenleben. Kann aber bei einem Neuwagen "eigentlich" alles nicht sein.


    Ich hab zuletzt den Keilriemen gewechselt, 2 defekte Pulleys getauscht und das Öl im Kompressor getauscht (angeblich nicht notwendig). Jedenfalls ist bei mir jetzt wieder sowas wie Ruhe im Motorraum, allerdings hohe Laufleistung. Auf jeden Fall mit dem "Beobachten" nicht bis nach der Garantie warten ;)

    Willkommen im Club, die Nasen am Deckel sind bei beiden meiner Schlüssel inzwischen gebrochen, das ist scheinbar nicht zu verhindern. Mir scheint auch recht viel "Druck" auf der Batterie zu sein, die springt einem mehr oder weniger gleich entgegen bzw. man bekommt den Deckel kaum drauf. Die Schlüssel sind noch peinlicher als das Fahrlicht. Ich hab zunächst schwarzes Tape genommen wie oben von jemanden empfohlen. Inzwischen nehme ich so ein Gummiband wie man es als Fallschutz für die Glaszylinder der E-Zigaretten verwendet (Vape ring / Vape band)

    Wenn einer der gnädigen 3D-Könige hier diesen Drecks-Deckel in "Stabil" drucken könnte würde ich vor ihm niederknien :thumbup:

    Also rein rechtlich darfst du Scheinwerfer nicht polieren und neu lackieren. Weil du ja Material abträgst, was sehr theoretisch die Brechung des Lichts beeinflusst.

    > Fakt ist dass das ein Lotus Krankheit ist, hatte ich auch schon. Neukauf ist unnötig und unrentabel, kann man wunderbar besser als neu aufbereiten und lackieren, kostet einen Bruchteil der Fantasiepreise für die ollen halogen-Funzeln und kein Mensch kann das je feststellen (TÜV o. ä.) ;)

    Sehr gut geschrieben. Aber den 16 Jahre (!) alten Kompressor 2GR -FE für ein nagelneues Auto halte ich für einen Witz. Gewicht, Leistungsausbeute, Abgaswerte und der absurde Verbrauch sind völlig aus der Zeit gefallen bzw. die Absgaswerte damit kaum noch einzuhalten. Ich glaub auch unter der Karosse steckt noch mächtig viel Evora und das war die billigste Lösung. Beim AMG M139 als auch Toyota ist gefühlt bei seriösen max. 500 PS Schluss mit der Entwicklung und liegen leistungsmäßig gleich auf. Das Motorenkonzept des Emira ergibt für mich keinen Sinn. Ein AMG V6 (falls die sowas noch bauen) oder irgend etwas anderes oben drauf wäre logischer gewesen.

    Gemischte Gefühle:

    * gelungenes Design, aber kein Wow-Effekt. Sieht aus wie ein Evora nur in schön ;)

    * kein Targa/Carbio :(

    * Preis: gut :)

    * kleinerAMG als Einstiegs-Motorisierung: gute Idee :)

    * saufender 16 jahre (!) alter Toyota V6 in einem nagelneuen Auto: Hilfe ! Man fragt sich ernsthaft was von beiden die Top-Motorsierung darstellen soll, die Leistungen AMG/Toyota liegen kaum auseinander :(

    * technisch top modernes und geräumiges Fahrzeug, sehr gut, und anders gehts halt nicht mehr, irgendwie müssen ja auch junge große Kunden reinpassen und die Sicherheitsbestimmungen erfüllt werden um Autos verkaufen zu dürfen.

    * sehr hohes Gewicht

    * Interieur sehr gelungen, sportlich, schlicht und aufgeräumt.

    ist doch gar nicht schlecht für Lotus- mit allen Modellen vertreten - Lambo oder MCLaren sind nicht gar nicht dabei, AM nur mit einem Model....


    die Redaktionsleistung von AMS war aber auch schon mal besser: bei der Exige das vor-Facelift Modell, bei AM Vantage gar das falsche (Vor) Modell...


    und nen E-Klasse Cabrio ist für mich hier in der falschen Kategorie.....

    Es gibt leider keinerlei amtliche Definition von "Sportwagen". Das KBA teilt Autos aber immer sogenannten "Segmenten" zu, maßgeblich ist dabei, mangels Definition, leider all zu oft was der Hersteller selbst dem KBA dabei vorgibt. Und hier werden gerade Cabriolets oder eher banale Coupes gerne mal dem KBA als Sportwagen verkauft. Schätze der ein oder andere Hersteller wie Mercedes mit seinem E-Coupe und E Cabrio oder Toyota erhoffen sich so mehr Umsatz.

    hier mal einlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_Exige?wprov=sfla1


    Die erste Überarbeitung, erkennbar an der offenen Schaltkulisse und den besseren Schaltern (Licht, Klima, Fahrmodi,) bekam die Exige nicht 2017 sondern Ende 2015/Modelljahr 2016.


    Problemfeld bei allen 350/360 PS Versionen ist die Kupplung, war ich selbst betroffen und kein billiger Spass.


    Der Unterhalt und Teile sind im Vergleich zu anderen Sportwagen dieses Kalibers eher günstig. Gerade so alltägliche Dinge für den Toyota Motor wie Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen u.a. sind billig. Reifen brauchst du gerade hinten grob ca. alle 10.000 km , vorne halten sie ca. doppelt so lange wie hinten.

    Knifflig und teuer wird's bei echten Defekten wegen der englischen Ingenieurskunst und dem damit verbundenen Zeitaufwand. Siehe Kupplung oder Zahnkettenriemen tauschen oder bei mir auch ein defekte Leitung durch den Schweller zum vorderen Öhlkühler...hier sieht Lotus gar keine Reparaturmöglichkeit vor. Vieles ist einfach, aber andererseits was einfach erscheint birgt oft ungeahnte Überraschungen.


    Ansonsten gibt so allgemeine Kinderkrankheiten bei Elise Exige wie defekte Schlösser und Tankdeckel, gerissenen Spannseil Softtop , sehr schlechtes Abblendlicht, schlierender Scheibenwischer u.a. die Teile und Konstruktionen sind inzwischen oft sehr alt und und aus schäbigen Kleinwagen entliehen. Die nächtliche Fahrt bei Regen dürft bei einem 4C kein Himmelfahrtskommando darstellen. 😆

    die Teaser lassen zumindest hoffen dass das Auto echte Scheinwerfer bekommt. 😆

    Mal ganz ehrlich: Lotus kann ein neues Auto entwickeln dass wieder dem Stand der Technik entspricht und verkauft werden darf (siehe Elise/Exige Verkaufsverbot in USA ! ) oder für immer PLEITE gehen. Dazwischen gibt es genau nichts.....3 veraltete Modellreihen mit 1600 Fahrzeugen jährlich bedeutet pleite.


    Der Name ist zugegeben dämlich (Zielgruppe Emira/te ?) , aber immerhin wird es ein letzter reiner Verbrenner, vermutlich mit Toyota V6 und Renault 4Zylinder. Offen ist leider vermutlich auch vorbei. Chassis ist komplett neu und orientiert sich bei den Dimensionen am Evora, hoffentlich diesmal in schön 😆 Gewicht wird steigen, ich denke aber auch 500 PS werden für den V6 fallen. ich bin gespannt....


    Dafür dass Lotus mittelfristig elektrisch wird können wir uns bei der Politik bedanken, das will nahezu kein Hersteller....

    Keine Ahnung ob es das auch Aftermarket gibt, Preis waren allerdings auch nur 22,95 Pfund. Das wäre nur interessant gewesen für mich wenn nicht lieferbar.


    Überhaupt hab ich nun dreimal Teile aus UK ohne UK-Mehrwertsteuer erhalten. Mit diesem Text:

    "No UK VAT has been charged but you will need to pay your own country VAT"

    Allerdings kamen die immer ohne Steuer hier direkt mit FedEx - Priority Mail an. Aber was will ich mich beschweren 🤷‍♂️ 😉

    Alu-Umlaufrollen mit SKF Lager sind auch gekommen, ohne VAT. Halbes Gewicht zu original.

    Also ich hab den Deckel über der Ablage abgenommen, Doppelbuchse von oben rein und das USB-Kabel innen nach oben richtung Scheibe gepfrimelt und dann so wie du im Scheibenrahmen zur Cam gelegt. Aber so ne Pandemie schafft zu viel Freizeit ^^


    Hier ne Aufnahme als ein seniler Mitbürger mir letztes Jahr fast die Karre geschrottet hätten, obwohl ich den Prozess auch ohne Cam gewonnen hätte. klare Vorfahrtsache. War ne scheiß Situation, Vollbremsung, Hupe betätigen, Bremsweg war zu kurz, also Ausweichmanöver aber das war haarig um den Biker links im Bild nicht zu überfahren.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    klar, aber das wäre ja zu einfach ;)

    im Ernst, ich wollte eine möglichst unsichtbare installation und den einzigen vorhandenen USB Anschluss unten rechts behalten und das Kabel auch nicht irgendwie sichtbar außen am dashboard vorbeiführen. Deshalb habe habe ich das 12V Kabel vor der vorhandenen USB Buchse aufgetrennt und einen 5V Spannungswandler mit zwei USB-A Steckern (einen habe ich noch in reserve) angeschlossen (mit Klemmverbindern und Klemmzange, wobei ich auch schon Löten kann ;) )

    So ist die vorhandene USB Buchse weiter frei und man sieht pracktisch nichts...


    Warum hast du nicht einfach eine doppelte USB-Dose genommen ? Habe ich gemacht. :/

    https://www.amazon.de/Kibon-Wa…orrad-Mobil/dp/B07S597PKC

    So, doch noch einen Freundlichen in UK gefunden (Seriously Lotus) der den Riemen vorrätig hatte.

    Außerdem ist auch noch ein Idler Pulley/Umlenkrolle zerbröselt, die unter dem Kompressorantrieb. Aber auch da wurde ich Eliseparts fündig. Ich habe gleich eine verbesserte aus Alu bestellt mit Kugellagern aus meiner Heimatstadt (SKF). da weiß ich dass die Qualität wenigstens passt ;)

    DaS Kompressoröl wechsle ich auch gleich mal mit aus.

    Und beim Fahrwerkswechsel bzw. schon beim Fahren haben wir bemerkt das eine Buchse/Lager an der Aufhängung deutlich Spiel hat.

    Aber fast alle Teile sind schon da bzw. kommen heute mit FedEx aus GB.

    Kommt echt einiges zusammen dieses Frühjahr: Ölleitung Leck, Fahrwerk neu, Bremsen neu, Buchse neu, Umlenkrolle und Zahnriemen. Hoffe dann ist erstmal mal Ruhe :rolleyes:

    Warum musstest du denn da löten, die Dashcams kann mann doch direkt an USB anstecken ?

    Die Aufnahmedauer sollte sich in den EInstellungen bei jeder Dashcam auch länger als 1 Minute einstellen lassen. Ich hab meine auf 5 oder 10 minuten gestellt. Schau mal in die Settings.


    und: schöner Micro Mirror aus den USA ;)

    Hatte das Dilemma vor 2 Jahren. Von der Druckplatte war ein Zahn abgebrochen. WTF ? Das Problem ist das Lotus an die 20 Arbeitsstunden für den Kupplungswechsel vorgibt, ist einfach sehr aufwendig. komotech hat wohl eine Lösung wie sie es in etwa der Hälfte der Zeit und somit Hälfte der Kosten schaffen, verbaut wird dort eigentlich immer die verstärkte Version aus denn 400+ Exigen (oder warens 380+?) und Evoras, da die original ein Schwachpunkt des Autos ist. Meine mich zu erinnern dass Komotech wöchentlich Kupplungen auswechseln muss. Lotus leugnet aber jede Fehlkonstruktion.

    Die Verstärkte Kupplung kostet grob ca. 1.000 € der Rest der Rechnung sind fast nur Arbeitsstunden.

    Nachdem meine Fehlerbild so abnormal war und das Auto erst kurz aus der Garantie war hat Lotus auf Kulanz aber die Hälfte übernommen. Die wissen schon ganz genau warum 😉

    Danke, hab ich schon gesehen, es wird dort alternativ auch ein Bosch genannt, allerdings von einem Evora Besitzer (ich weiß gleicher Motor). Evora hat aber auch andere Teilenummer bei Lotus Das ist mir zu unsicher.

    Der Riemen ist noch intakt und nicht ausgebaut, und wenn soll er gleich gewechselt werden.

    Hallo,


    nachdem Fahrwerk und Bremsen gemacht sind suche ich nun einen Keilriemen Exige V6, bekomm das Ding aber nicht bei. Gibts zwar in England und bei Eliseparts/NL zu bestellen, aber scheinbar nirgends wirklich vorrätig. Gibt es evtl. andere Hersteller/Anbieter ?

    Teilenummer Lotus ist B138E0001F


    Falls jemand einen neuen übrig hat, oder jemanden kennt der jemanden kennt...ihr wisst schon.....


    Danke und Gruß

    Also bevor hier Missverständnisse aufkommen: auf Angaben zu Mehrleistung gebe ich nichts, mich haben Klang und Optik und aufgeräumter Motorraum und Gewichtsreduzierung zum Kauf anmiert. Braucht man das unbedingt ? Nö....

    Der Filter ist gefühlt einen Kilometer weit weg vom Motor, direkt über der seitlichen Luftöffnung. Dazu ist der ganze Motorraum "frei". Ich könnte mir vorstellen dass der im Original völlig zugebaute Motor mit dem Luftfilter direkt neben dem Motorblock sich nachteiliger auswirkt wie diese Konstruktion ;) Außerdem Klang und Gewichtsverlust, ihr wollt doch immer light is right. ;)

    Im Übrigen habe ich beim Ausbau gemerkt dass die original Manschette/Schlauch eingerissen war, welche von der seitlichen Öffnung zum alten Luffilterkasten geführt hat. Insofern zieht die ein oder andere Exige sowieso Luft von sonst woher.

    Die Konstruktion ist übrgens ausgiebig auf Rennstrecke vom Hersteller erprobt.


    dieser Käufer hat eine Vorher-nachher-Messung gemacht und wie der Hersteller auch ca. 50 PS Mehrleistung.:

    https://www.thelotusforums.com…indComment&comment=914113


    Ich geb darauf jetzt nichts, aber wenn man die unglaublichen Mengen an verschachteltem Plastikmüll mal aus dem Motor geräumt hat halte ich das auch nicht für ganz ausgeschlossen. Thermische Problem habe ich nicht. In dem Video hier hat die S/350 keine Probleme an 410 und 430 Cup dran zu bleiben.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Einbau ist einfach, Qualität hervorragend. Mit bebilderte Anleitung in Englisch. Man schmeißt den ganzen original Plastikkram raus und schließt das Rohr an, luftmassenmesser drauf und befestigt es weiter hinten noch mit einer Schelle.

    Erfahrung: Super klang/Ansauggeräusch/Kompressor und einige Kilo Gewichtseinsparung. Dazu ein aufgeräumter Motorraum. Mehrleistung ? Vielleicht. Habe zwei Messprotokolle gesehen. Einmal von Alias23 selbst und das eines Kunden, waren glaube ich 30 oder 40 Mehr-PS. Aber das ohne Gewähr.

    Fahrwerk eingebaut. Es gibt wie gesagt zwei Versionen, erkennbar an den grünen Aufklebern. BRRL bedeutet z.B. Bilstein "Race" Rear Left. Die hinteren beiden sind scheinbar unterschiedlich ausgelegt (BRRR).

    Original bei Exige S war die Sport Version (BSRL). Nur die Club Racer und LF1 hatten die 15% härtere Race Version. Inzwischen aber Standard.

    Jedenfalls kann man problemlos upgraden, Auto fährt wieder super und sogar komfortabler :D , meine alten Dämpfer waren wohl tatsächlich runter gerockt.

    Das 410er Radio das bei dir eingebaut ist hat kein DAB, es kostet übrigens bei eBay 69,90 €. :P das rausziehen und ein "besseres" reinhängen sollt leicht machbar sein. Das "gute" 510er kostet 109 Euro. Lotus baut an Hifi zwar Markengeräte aber dabei immer das billigste vom billigen ein, sowohl Radio als auch Lautsprecher. In der Regel kostet die ganze "HiFi"Anlage mit Lautsprechern kaum mehr als 100 Euro, was auch gleich die Frage klärt warum Hifi im Lotus immer so "toll" klingt 😉

    Wenn mal was nicht vorrätig ist baut Lotus auch gerne mal ein was halt noch so beim Aufkehren rumlag. Ich hatte in meiner 2015 Exige eine Innenraumleuchte der S1 😅

    Das größere Problem könnte die Frage ob du eine DAB Antenne im Auto verbaut hast ? Das Radios dazu mal rausnehmen.

    Ansonsten nutze ich das Radio wie viele nur als Verstärker, Musik und Radio streamt man per Bluetooth. UKW und DAB braucht keine Mensch mehr.