Posts by GrossmeisterB

    Du, es geht bei der Diskussion nicht ums Gewicht. Das ist ja genau immer das, was ich sage. Der Unterschied ist nur das Gewicht, nicht der Motor.

    Würde die Toyota genau so viel wiegen wie die Rover wäre sie aus der Kurve raus schneller.

    Die Aussage ist hier ja immer, dass die Toyotas untenrum so Drehmomentschwach sind. Wie man aber sieht, stimmt das gar nicht, denn durch das andere Getriebe wird das überkompensiert. Das zeigen ja auch deine Berechnungen, meine kamen zu ähnlichen Ergebnissen.

    Ergo: die Rover ist aus der Kurve raus flinker, weil sie leichter ist. Nicht weil sie mehr Drehmoment am Rad hat.

    ähem, nein, ich habe dich nicht verstanden, weil du hast folgendes gesagt:

    die Berechnung hat jedoch ergeben, dass die Kraft am Rad ist immer unterschiedlich. siehe die Berechnung bei gleicher Drehzahl des Motors oder bei gleicher Geschwindigkeit und Gang. Es sei denn, dass du Unterschiede von bis zu 40% als geringfügig erachtest.

    - Ursache sind das niedrigere Drehmoment des Toyota in fasst allen Drehzahlen und natürlich gerade auch...

    - ein viel höheres Gesamtübersetzungsverhältnis des Toyotas in den Gängen 1-4 als der Rover, die das Drehmoment am Rad signifikant erhöht. Hätte der Rover in den Gängen 1-4 ein ähnliches Gesamtübersetzungsverhältnis wie der Toyota, wäre der Unterschied noch signifikanter

    Das Gewicht kommt dann noch dazu und variiert zudem als Einflussfaktor am Hang.

    Du hast offenbar etwas andere Kurven genommen. Ich glaube ich hatte damals irgendwelche offiziellen Kurven genommen, die aber nur als Bild in relativ geringer Auflösung vorlagen.

    Aber bei den typischen Geschwindigkeiten und Gängen in engen Bergpassagen ist das doch relativ ähnlich. 5-7 % Unterschied. Halte ich jetzt nicht für exorbitant unterschiedlich.

    kenne mich bei Opel nur etwas mit Manta A und B aus. durfte da mal eine Milieustudie machen. wichtig waren damals

    der Breiteste

    der Tiefste

    der mit den meisten eingetragenen PS Zahlen und

    der Lauteste (mit Modern Talking als Referenzton)

    Im Lotus-Forum ist das ja ähnlich, da zählt meist:

    Wer hat den Größten

    Wer beleidigt am meisten

    Wer hat die Leichteste

    So ungefähr in der Reihenfolge

    Kauf dir einfach so ein Gerät für unter 40€, welches man per Hand aufpumpt um dann die neue Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter und die Bremssättel zu drücken.

    Damit geht das ohne Probleme, ist sehr einfach zu bedienen.

    Alte Flüssigkeit raus, neue Flüssigkeit rein, Gerät befüllen, hinten rechts anfangen und wie cottec schon ergänzt hat: Kupplungsnehmer nicht vergessen!

    Habe ich ja gemacht, ist glaube ich in dem Thread den du verlinkt hast auch drin. Ansonsten kann ich aus den Tiefen vielleicht noch die Excel finden.

    Ergebnis ist aber: bei gleicher Geschwindigkeit im selben Gang identische Kraft (man muss die unterschiedlichen Raddurchmesser berücksichtigen!) - weil in der Toyota die Drehzahl höher ist.

    Bei gleicher Drehzahl hat der Rover natürlich mehr Kraft, aber darum geht es ja nicht.

    Geht auch nicht was "subjektiv" ist, sondern um die graue Theorie.


    Davon abgesehen ist mir das jetzt aber auch egal, mein 2.2-Liter Kompressor hat vermutlich so viel Drehmoment wie Rover und 2ZZ zusammen oder so.

    Du verstehst es glaube ich nicht.

    Wenn du mit beiden Autos im selben Gang mit der selben Geschwindigkeit in die selbe Kurve fährst, dann hast du bei der R eine höhere Drehzahl des Motors als beim Rover.

    Diesen Umstand muss man natürlich berücksichtigen. Dann stellt man fest: drückt man im selben Moment auf das Gaspedal, dann drückt die nahezu identische Kraft die beiden Fahrzeuge nach vorne. Das Rover-Fahrzeug beschleunigt in diesem Moment nur schneller, weil es leichter ist. Nicht weil mehr Drehmoment anliegt.

    nein, auch das Drehmoment der R ist geringer in den unteren-mittlerem Drehzahlbereich. hier die Berechnung/Thread zur Auswirkung:

    ttelise
    April 4, 2022 at 3:53 PM

    und ja, in Kombi mit dem Gewicht, welches sich dann am Berg nochmal überproportional auswirkt, machte die R für mich unharmonisch beim Fahren auf gebirgigen Landstrassen und Spitzkehren. war für mich schwer, die Drehzahl soweit oben zu halten, wo der Motor ausreichend zieht.

    Bestätigt genau was ich gesagt habe. Du solltest dir vielleicht die Berechnung noch mal genau ansehen?!

    Da sind nur bei 1000 Umdrehungen geringe Abweichungen, es wird aber der Geschwindigkeitsunterschied durch die unterschiedliche Getriebeübersetzung nicht berücksichtigt. Also wenn man sowas ausrechnet, dann halt richtig und bis zum Ende nachdenken.

    Mit der R fährt man halt schon mit höherer Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit im 2. Gang durch die Kurve.

    Bist Du eine R gefahren? Ich hatte 6 Jahre eine. Und unter der scharfen Nocke ging nichts...die kamm ursprünglich bei ca. 4800 U/min mit dem Update dann vorher. Wenn Du also selbst in der Stadt Durchzug haben wolltest, brauchtest Du die scharfe Nocke....wer fährt bei 40 km/h um kurz zu beschleunigen jedesmal auf fast 500U/min hoch?

    Ja, eine R bin ich gefahren und in der Stadt muss man nicht so beschleunigen, dass man runter schalten muss.

    Da ist man auch bei 3000 Umdrehungen noch mehr als schnell genug.

    naja die R musst du ständig im hohen Drehzahlbereich halten, um da wirklich Leistung zu generieren. Das nervt auf die Dauer. Zumindest hat es mich damals genervt. Mit dem Turbodrive von Daniel sah es dann anders aus.

    Bei solchen Aussagen weiß ich manchmal nicht, ob die Leute nicht besser Golf Diesel fahren sollten oder so :D Ne, Spaß beiseite, aber bei einem Sportwagen ist das doch auch irgendwie "Teil" des Erlebnisses?! Und da, wo man eh untertourig fährt, ist es egal ob man untenrum 20Nm mehr hat oder nicht...

    wenn die R wenigstens mehr Drehmoment oder eine andere Übersetzung gehabt hätte. der Motor bringt die Leistung nur über Drehzahl, was ja für schnelle Strecken ok ist, aber für die Landstrasse ungeeignet.

    Naja, das Thema haben wir hier schon sehr ausführlich diskutiert. Fakt ist: der einzige Unterschied ist das Gewicht. Die 111R hat das 6-Gang-Getriebe mit entsprechend anderen Übersetzungsverhältnissen als bei der Rover.

    Am Ende kommt dann raus, dass am Rad fast exakt die selber Kraft das Fahrzeug nach vorne drückt. Die Rover ist halt nur 1x0kg leichter.

    Hmmm....:

    Da ist also nach Sport Auto Test die viel gescholtene "Krücke" Elise R beiden Rover Modellen in allen Belangen überlegen.

    Und hier fahren die Rover immer Kreise um eine R.

    Gefühlte Wirklichkeit? Oder haben die bei Sport Auto einfach keine Ahnung?

    :/:/:/

    Objektive Tests und Messwerte zählen ja nicht, hier zählen nur die subjektiven Erfahrungen der einzelnen Leute :P

    Meine Nitrons im Speedster hatten auch Eibach-Federn, stimmt.

    Das waren die "alten" Modelle. Danach kamen die türkisfarbenen Federn wohl.


    Weil ich da keine Chance auf Eintragung gesehen habe, habe ich das für gutes Geld verkauft und für wenige Euro Aufpreis das Sachs-Regelin-Fahrwerk gekauft. Das hat ein Gutachten. Ist natürlich qualitativ etwas schlechter, hat Gummilager statt Uniball, aber für die Landstraße reicht das voll und ganz aus.

    Vorteil eines Motorrads ist halt auf der Landstraße wenn andere Verkehrsteilnehmer überholt werden müssen. Die können sich dann besser "durchquetschen".

    Ansonsten sind die auch nur schnell wenn es geradeaus geht.

    Vor und in der Kurve haben die keine Chance gegen sowas wie die Elise oder andere Sportwagen. Die wenigsten Motorradfahrer können das aber akzeptieren und ich hab schon bestimmt 5 oder 6 Typen vor mir gehabt die in halsbrecherischer Weise probiert haben weg zu fahren und dabei fast abgeflogen wären...