Ich wollte mal kurz eine Rückmeldung bzw. ein Feedback geben.
Und zwar ist gestern ein "Rundumsorglos-Paket" von Klaus bei mir angekommen, um die Hupen-Betätigung auf die Mitte des Lenkrades umlegen zu können, wie weiter oben von ihm beschrieben.
Meine Motivation für den Umbau:
Ein paar Mal ist es nun doch schon passiert, dass ich auf den Airbag gedrückt - und verwundert dreingeschaut habe, dass kein Hupsignal ertönt.
Wenn man genug Zeit zum Denken hat, ist das alles kein Problem und der richtige Knopf wird auch souverän gefunden, aber wenn es mal schnell und instinktiv gehen muss (und dummerweise alle Dailys mit denen man zu 80% fährt, den Hupenknopf in der Mitte haben) kann man schon mal, aus reiner Routine, mit der Hand auf dem Airbag landen. Bis jetzt waren das bei mir, Gott sei Dank, alles keine wirklich dramatischen Situationen, geärgert hat mich das jedoch schon jedes Mal ein bisschen.
Beim Ärgern bleibt es aber möglicherweise nicht unbedingt immer! Spätestens wenn z. B. beim "Überholt werden" mal jemand träumt und just in dem Moment rausziehen will, wenn man sich neben ihm befindet, wäre es schon extrem hilfreich, wenn es beim Hupen auch wirklich hupt! 
Heute habe ich daher die Einheit in meine Elise eingebaut. Dank der Puzzle-Öffnung von dem gedruckten Teil war dies möglich, auch ohne das Airbagkabel abziehen zu müssen. Ansonsten kann ich nur sagen, es passte alles wie LEGO zusammen und war auch, nicht zuletzt dank der beiliegenden Einbauhinweise, recht schnell erledigt. Der abschließende Funktionstest war erwartungsgemäß erfolgreich => was will man mehr
.
Da Klaus im wesentlichen ja bereits alle Einbaustufen schön mit Bildern dokumentiert hat, möchte ich hier lediglich ein Foto zeigen, wie das bereits komplett vormontierte Teil bei mir angekommen ist. Sogar ein bisschen Proviant für Unterwegs zum Naschen lag dem Paket bei.
Die einzige Änderung / Verbesserung die mir, gegenüber den oben gezeigten Fotos aufgefallen ist, besteht aus zwei gedruckten Distanzstücken, die sich auf den Federn befinden, damit diese keinen direkten Kontakt mit der Airbag-Rückseite haben. Sehr sinnvoll, wie ich finde.

Da ich auch sehr kreativ bin und viel in Eigenregie baue, kann ich gut ermessen wieviel Arbeit, Zeit und Gehirnschmalz in die Konstruktion, das Zusammensuchen der Einzelteile, sowie die Erstellung/Vormontage eingeflossen sein muss.
Um so Lobenswerter finde ich es, dass Klaus sich entschieden hat, diesen Mod auch allen gewillten Forenteilnehmern zugänglich zu machen. 
Für das alles, so wie die liebevolle Ausstattung des Umbausatzes (mit Aufklebern, Einbauhinweisen und allem Zipp und Zapp) möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei Klaus bedanken!
Dieser Mod ist sicherlich nur eine Kleinigkeit und für Viele wahrscheinlich sogar komplett entbehrlich, was ja auch absolut ok ist. Aber ich gehe jetzt mit einem noch größeren Grinsen im Gesicht aus der Garage, weil die Elise damit in meinen Augen noch mal um 1% perfekter geworden ist
.
Viele Grüße, Helmut