Schöne Anleitung. Bei gutem Zustand wie da zu sehen alles kein Problem und schnell gemacht. Interessant wird es dann wenn schon mehr kaputt gegangen ist.
Z.B. der Scheibenkleber hält nur dauerhaft wenn die Brackets tatsächlich noch ein U bilden. Ich kenne einige Fälle da ist nur noch die Vorderseite mit dem Gewinde da. In der Konstellation hält der PU Kleber leider nicht dauerhaft, nach 2-3 Jahren fällt dann die Scheibe runter. Leider haben wir bisher auch keinen Kleber gefunden der dauerhaft gehalten hat, wir hatten ua. einen Spezialkleber vom Glaser probiert der unter UV aushärtet. Auch der hat sich nach einer gewissen Zeit wieder gelöst.
Es bleibt dann leider nur die Brackets irgendwie als U sich zu basteln. Ich hab bei mir was aus Alu gemacht, was nicht optimal ist da das Material recht steif ist und wenn was klemmt kann die Scheibe bersten.
Meine Erkenntnis: Wenn etwas hakt nicht lange warten, vor allem nicht mit Kraft weiter drehen, ansonsten können die Brackets sich nicht nur lösen sondern brechen.
Die Ursache das sich die Brackets lösen ist zumeist das an den Gummiführungen die Beflockung auf der Stirnseite abgerieben ist. Um sehr lange Ruhe zu haben sollte man auch die Gummis tauschen. Klar kann man alle paar Wochen etwas Fett, Silikonöl oä in die Führungen sprühen. Spätestens wenn kein Gummi mehr da ist reibt das Glas dann halt direkt an der Aluschiene.