Posts by werki99

    Was wäre die Alternative? Wie bei den Formel Klassen und Markencups alles einheitlich, Chassis, Antrieb bis auf wenige Ausnahmen.


    BoP: ist bei offenen technischem Reglement fast schon zwingend, sonst fährt einer voraus, der Rest verliert schnell die Lust. Die BoP wird so ausgeführt dass die langsameren nicht soweit abgeschlagen sind aber dass die vorne Fahren ist selten der Fall.

    Die toe links sind gelb (original?) Hab an beiden gerüttelt, gezogen und geschoben - konnte kein Spiel fühlen. Dh. Ist jetzt nicht gleich lebensgefährlich?

    Wenn sich garnichts bewegen lässt solltest du die austauschen. Wenn die Kugel sich nicht dreht reißt irgendwann die Schraube und das Rad steht quer im Radhaus. Welches Kit du einbaust ist meiner Meinung nach prinzipiell egal.

    Viel Spaß bei deinem Projekt. Dein Ansatz ist richtig und gut.

    Akut ist sicherlich Tacho und Hitzeschutz Krümmer. Querlenker sind so naja, lange würd ich mit der Überholung nicht mehr warten. Prüfe ob die Toe-Links sich noch von Hand drehen lassen. Wenn du dazu eine Zange brauchst dann sollte zügig getauscht werden.

    In absehbarer Zeit wirst den Kopf neu abdichten müssen. bevor du den richtest überlege dir den durch einen VVC zu ersetzen. Solange man noch relativ günstig dran kommt.

    Bevor du was an den Sitzen bastelst kauf dir einen passenden neuen die mehr Seitenhalt bieten. z.B: Corbeau, Tillet usw.


    Sei dir bewusst du wirst nie fertig sein aber die Liste verschiebt sich nach ein paar Jahren von muss ich Instand setzen in Richtung möchte ich haben/machen.

    Nach nunmehr 10 Jahren steht bei mir "nur" noch die Lackierung an.


    gruß werki

    Frage 1: Überstand 0,05 bis 0,1mm Wenn mehr dann drückst du dir den Kopf ein und/oder bekommst den Wasserkreislauf nicht dicht.

    Frage 2: passende Fühlerlehre kostet nicht viel ;)

    Frage 3: der Absatz ist klein, da passt nicht so viel drauf. Einmal rum und gut.

    Frage 4: Du dichtest den Wassermantel ab zum Kurbelgehäuse, würde sagen erst Shims im Block einlegen, Dichtmasse sollte oberhalb des Schims dichten, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.

    Frage 5: siehe Felix

    Frage 6: mach wie du willst. Vermacke nur die Kurbelwelle nicht.


    gruß werki

    Hi Maciek,

    Wenn du einen zum "basteln" günstig benötigst kannst meinen von der S1 haben. Der passt auch in der S2.

    Müsste man mal sandstrahlen.


    gruß werki

    Bei unserer alten Maschine gab es verschiedene Berechnungsmodi. Beim einen brauchte es ca 30% weniger Gewichte als bei der anderen. Ergebnisse waren mal beim einen mal beim anderen besser.

    Bei der neuen gibt es nur noch ein Modi.

    Formi, was ist los, bist enterbt worden? Normal ist doch immer nur das beste gut genug.


    15mm Holzboden für punktuelle Belastung der Räder wäre mir zu wenig. Schau dass du Radabdeckung aus Stahl nimmst, Plastik bricht. Gerade wenn du hoch fährst, hast mit 180cm Breite nicht viel Platz, einmal angedotzt ist Plastik gebrochen. Die Zurrösen scheinen ausgelegt um Quer zu verzurren. Man verbiegt die Ösen beim Befestigen in Längsrichtung.


    Man muss testen ob der Schwerpunkt über der Achse positioniert bekommt. Da der Schwerpunkt unserer Autos ziemlich außermittig ist hab ich meine Bedenken.


    gruß werki

    Ich würd die Zulassungsstelle anfragen wann und wie das mit der MwSt. geregelt ist. Kann auch je nach Bundesland anders sein.

    Weiter gibt es nichts zu beachten da EU, evtl muss man das originale COC Dokument bei der Zulassung vorlegen um die EU Konformität des Wagens nachweisen zu können.

    Schaut schon Porno aus, Respekt! Das mit dem Kabelbaum würd mich auch stören, könnte man den nicht in der Mitte unter dem Kugelkopf durchziehen können, ist doch da massives Gehäuse?


    Ich weiß, ist ja gekauft, im Nachhinein kann man da nichts mehr machen. Aber interessant wäre es schon zu wissen.

    So wie ich recherchiert habe sind doch relativ zahme Nocken (Fast Road, ca 270deg) verbaut, 160PS ist jetzt auch nicht so extrem. Würde zuerst mit einstellbaren Nockenräder da mal 5-6 grad zurück drehen. Meine 6deg müsste sogar gerade ein Zahn versetzen bedeuten. Zum testen kannst die Auslasswelle einen Zahn auf spät stellen. Da passiert nichts, Zündzeitpunkt kommt von der Einlasswelle und die steht richtig. Ventile werden auch nicht auftreffen, so extrem sind die nicht ausgelegt. Haben wir schon öfters gemacht.

    Du wirst doch hoffentlich jemand kennen der mit dir das an einem Sa austesten kann.


    Da das Tuning nicht so extrem ist und ich mir sicher bin es gibt hunderte die ohne Probleme EURO3 bestehen habt ihr mal die Gemischzusammensetzung geprüft, würde bevor ihr es aufmacht die Düsen mal abdrücken. kostet nicht viel.


    Mal sehen ob Guido aus der Deckung kommt und mal in seiner liebenswerten Art meine Gedanken bewertet.


    gruß werki

    Ich verstehe deine Anfrage nicht.

    Du willst einen kleinen, leichten Sportler und suchst dir das größte, komfortabelste und schwerste Auto aus der Palette aus. Die Evora nimmt nur der in die Exige nicht mehr rein kommt. Die Evora bringt dir keine Vorteile gegenüber der Exige, ist langsamer, behäbiger und hat gleich großen Kofferraum. Wenn du wirklich was zackiges haben willst dann Elise oder Exige. Beide sind mit Serienfahrwerk komfortabel auf der Langstrecke und bei Touren.


    Ich denke die Evora kann nicht mehr als der Alpina außer dass man 10cm tiefer sitzt.


    Schau dir erstmal alle Fahrzeuge in Natura an, fahre alle mal und dann melde dich hier nochmal mit der Entscheidung.


    gruß werki

    Filter ersetzt man nicht nach einem Intervall sondern dann wenn er verdreckt ist. Mach auf, schau ihn dir an, wenn er außen wie innen annähernd die selbe Farbe hat lass ihn drin wenn er außen schwarz ist tausche ihn. Das ist bewusst so gebaut worden dass jeder Besitzer diese Tätigkeit selbst durchführen kann und soll. Ist wie Öl prüfen mit dem Ölmessstab.


    gruß werki

    Der Unterboden wird doch "nur" an Plastik befestigt. Da ist es egal ob v2A oder verzinkt.

    Bei den Dzus lösen sich die Bügel relativ schnell und dann musst mit Schlitz dran, spätestens dann kriegst nen Vogel.

    Beim 160PS waren doch "nur" die Pleuel andere, Kolben meine ich waren gleich. Aber egal, wenn Pleuel ausgetauscht werden macht man sowieso andere Kolben rein. Die Kolben bekommt man nicht zerstörungsfrei getrennt von den Pleuel.


    Alu Plenum mit 52 Drossel.

    kann ich nicht bestätigen. Seit Jahren kein Duralac dazuwischen und keine Anzeichen von Korrosion. Ist in meinen Augen nur ein Problem auf der Insel und im Winterbetrieb.

    Es reicht wenn Feuchtigkeit dazwischen kommt, das Elektrolyt entsteht durch die beiden Metalle. Ich gebe dir aber recht, ist vor allem ein Thema bei Inselimporten.

    Wenn Aufgeladen hast du mehr Druck im Brennraum, dadurch einen stärkeren Druck auf den Kurbelwellenlager. Der Verschleiß hängt doch an der Belastung der Lagerstellen und der ist deutlich höher bei aufgeladenen Motoren, das Drehmoment ist bereits bei 3000U höher als beim Sauger bei Nenndrehzahl.

    Dazu kommen noch das Thema thermische Belastung der Materialien. Beim Rover kommt noch hinzu dass der Block recht labil ist, zusätzlicher Druck bedeutet zusätzliche Schwingungen die Materialermüdung verursacht.


    Die Turbodrive Umbauten die ich kenne hatten alle lange mit der Zuverlässigkeit zu kämpfen. Da hat mal die ZKD nicht abdichten können, bei einem hat der Lader hat mehrfach gefressen, ein anderer hat die Kurbelwelle mal gefressen. Das sind zwar Einzelfälle aber es zeigt dafür scheint der Motor eine schlechte Basis zu sein, muss man den Öl- und Wasserkreislauf im Motor anpassen. Garantie ist es aber keine dass das hält.