Posts by Cezy

    Letztes Wochenende fand Concorso D'eleganza Villa D'este am Comer See statt.

    Eine perfekte Ausrede für ein Mini Roadtrip nach Italien mit der Elise. 8)

    Ich habe mich für den längeren Weg über den Splügenpass entschieden. Um 8h in der Früh war es noch richtig kalt auf 2000m + also blieb das Verdeck bis Lago di Isola noch zu.

    Den Weg über die Bypassstrecke (Lago di Isola) finde ich besser zum fahren als die italienische Seite vom Splügenpass.

    In Menaggio angekommen, entschloss ich für den Rest des Tages keine Zeit mit den Autos zu verbringen, da die Gegend so viel Schönheit zu bieten hat.

    Also erstmal die Fähre auf das Ostufer nach Varenna.


    Die wunderschöne Gartenanlagen der Villa Monastero ist auf jeden Fall zu empfehlen, mich haben nicht einmal die vielen Touristen an einem sonnigen Samstag gestört. Am Abend ging es dann zurück an den Westufer, in ein verstecktes kleines Restarant mit selbstgemachten Spargelravioli.

    Sonntag: Villa D'Este Concorso läuft folgender Maßen ab.

    Am Samstag gibt es eine Präsentation der Fahrzeuge im Garten der Villa D'este. Einen der besten Hotels auf der Welt. Diese Veranstaltung unter Sponsorship der BMW Group Classic ist eine geschlossene Gesellschaft. Am Sonntag in der Früh fahren dann die 53 exklusiven Fahrzeuge auf Achse von Villa D'Este nach Villa Erba. Eine benachbarte Anlage mit mehr Platz und dort findet das "Public Day" statt, wo auch Normalsterbliche die Autos begutachten können.

    Eines der Highlights ist immer die Autos um 7h in der Früh bei der Überführung zu erleben. Die enge Gasse Via Regina ist dabei voll mit Menschen gefüllt.

    Es war eine unglaubliche Stimmungund Energie in der Luft! Sowas ist nur in Italien möglich!!


    Um 9:30h sind dann alle Autos im Garten der Villa Erba perfekt positioniert und man wird reingelassen.

    Ich werde jetzt nicht über alle 53 Autos schreiben, sondern zeige euch nur meine Top3.


    Dino 206 S

    Was für ein Ding! Atemberaubend schön und aufregend. Viel von diesem Auto findet man in der Elise (zumindest S1) wieder.

    Das Grundkonzept Targa mit Mittelmotor. Die ähnlichen Abmessungen und das Gewicht. Die vorderen Winglets, Selbst die Cockpit auslegung wo Fahrer und Beifahrer Nahe zusammen sitzen und die Schweller breit sind. Der Dino hat aber Proportionen und Kurven an die kommt Elise nicht ran. An den Sound von Dino V6 Rennmotor sowieso nicht.


    Dino 206 GT

    Es soll sich niemand beleidigt füllen und Geschmäcker sind verschieden, aber dies ist das schönste Straßenauto der Welt.

    Der 206er hat im Gegensatz zum 246 eine Karosserie aus Aluminium und den Motorblock ebenfalls aus Alu.

    Simon Kidston sagte, das Auto ist langsamer als ein Diesel Golf, aber spielt alles keine Rolle wenn das Auto so gut aussieht.

    Nur 153 Stk. von 206 GT wurden gebaut. Dieser ist nicht restauriert und die Farbe heißt Verde Pino.


    Mclaren F1

    Mein Interesse an Autos startete in den 90. Und durch die Liebe zu Technik und Motorsport mochte ich immer 2 Autos. Elise S1 und den Mclaren F1.

    Den Elise Traum konnte ich mir erfüllen. Der zweite Traum war den Mclaren F1 einmal zumindest live zu erleben. Doch bis Mai 2025 hat sich diese Möglichkeit nie ergeben.

    Ich war in Goodwood, schon 2018 bei Villa D'este und sonstigen high end Events wie "the Ice" in St. Moritz,etc. habe aber nie einen F1 erleben dürfen.

    Insofern war es ein sehr emotionaler Moment für mich. Wo sich dann ein erwachsener Mann wie ein 9 jähriges Kind benimmt.

    Ich bevorzüge die Straßenversion, dies war jedoch ein GTR Rennwagen, umgebaut von Lazante damit es Straßenzugelassen werden kann.

    Chassis Nummer 11r hatte eine lustige Vergangenheit. Teilnahme am 24h von Le Mans in 1996, dann Verkauf an Mercedes. Dort hat man den V12 Entwicklungsmotor für den CLK GTR in das Chassis eingebaut. Später wurde das Auto wieder Verkauft. Ist seit 2022 in Dänemark und wieder in der optischen und technischen Spezifikation wie bei LeMans 1996.

    Der Besitzer erzählte mir, er hat auch einen GMA T50. ;)

    Andere Highlights ? Zuviele! Atemberaubende Autos aus den Kollektionen von Lopresto oder von Ralph Lauren. Kimera 037 Evo. Lotus Theory 1 Konzept (auch ein 3 Sitzer) der Pegaso 102 der als "Auto mit dem Dach" am Monaco Grand Prix 1952 teilnehmen dürfte und ein Art Deco Meisterwerk in Form von Talbot Lago T26 Grand Sport.

    Für mich ging es dann am Sonntag über den Splügenpass wieder zurück nach Hause, mit den gleichen Gefühlen die ich auch 2018 hatte. La Vita E Bella.

    Update zum Thema:

    Die PC680 funktioniert elektrisch in einer S1 gut. Das Auto startet ohne Probleme. Selbst bei Kurzstrecke. Was mir aber aufgefallen ist nach dem Kaltstart flackert die Beleuchtung. Auch die PSA Knöpfe, nach 30min fahren ist dieser Effekt dann weg. (dazu später im Text mehr)

    Aber: Die Batterie richtig zu befestigen, ist mir nicht gelungen. Ich wollte keine Löcher bohren und auch die orig Halterung nicht ändern, ohne so eine Maßnahme kriegt man das Ding jedoch nicht ordentlich fest. Ich habe Spanngurte und starke Klettverschlusse probiert, alles umsonst. Bei einer Kurvenorgie fliegt das Ding vorne durch die Gegend. Am Splügenpass letztes Wochenende hat es einen ordentlichen Klatsch gemacht. Das Auto fuhr weiter, aber im Stack ging die Temp Anzeige gleich um 10°C zurück. Ein Indiz für die schlechte Masseverbindung.

    Zuhause angekommen stellte ich fest, dass sich durch den Schlag der Poladapter samt Batterietrenner und Minus Klemme gelockert hat.

    Einen Moment lange nicht aufgepasst und vergessen, dass man die Poladapter nur mit 5Nm anziehen darf, und schon passierte was passieren müsste. Adapter abgebrochen, Gewinde steckt fest in der Batterie. Jetzt ist wieder eine 44Ah Batterie drin. Die -7kg Unterschied mit der PC680 haben sich weder positiv noch negativ auf die Fahrdynamik ausgewirkt. Im Straßenverkehr selbst an einem Pass merke ich keinen Unterschied.

    Komisch aber, das Licht flackert auch mit der neuen 44Ah Batterie. Also nur wenn der Motor läuft. Bei Zündung ein Licht an gibt es den Effekt nicht.

    Ebenfalls komisch. Jahre lang leuchteten nach dem abstellen des Motors Batterie und Öl Warnleuchten im Stack für paar Sekunden. Jetzt leuchtet nur noch das Öl, die Batterie aber nicht mehr. Ich vermute der Spannungesregler geht kaputt. Habe eine Denso Lima.

    Welche Messungen könnte man hier machen um die Diagnose zu bestätigen ?

    Falls neuer Regler notwendig ist, hätte ich gerne diesen Remote-Regler den Iyo anbietet. Wo ist aber eine passende Stelle den anzubringen ?


    Besten Dank!

    Über Fiat höre ich nur schlechtes, aber meine einzige Fiat Anekdote ist eine positive.

    Als ich als Kind (90iger Jahre) in Kroatien lebte, hatten meine Eltern einen Golf MK2 1.3 und mein Onkel einen Fiat Tipo 1.1 Fire.

    Der 1100er Fire war Import aus Italien und mit dem Motor nur in Italien erhältlich. Damals fand ich den Tipo besser als den Golf.

    Armaturenbrett viel schöner und 5 Gänge!! Unser Golf hatte nur 4 Gänge. Wie ich heute die beiden Autos vergleichen würde, weiß ich nicht.

    Jedenfalls haben meine Eltern 1997 sich einen gebrauchten W124 gegönnt. Und der Onkel fuhr den Tipo noch bis 2010 oder so. Das Auto hatte dann schon über 300tkm, aber dank Vergasermotor und 0 Elektronik + Verzinkung war das mit dem Auto auch irgendwie problemlos machbar.

    Ich finde diese billigen schlechtverarbeiteten Klapperkisten passen perfekt ins Südeuropa, und gar nicht zu Deutschland und Österreich.

    Genauso finde ich einen A4 auf Sizilien sowas von uncool, und einen durchgerockten Panda perfekt. :)

    Hallo zusammen,


    Möchte noch einige Kleinigkeiten anbieten.

    1) Elise Shop Wischer Arm.

    Dieser passt nicht auf meine S1, und wird von mir als Elise Shop Teil angeboten. Ich kann leider auch nicht garantieren ob es an eine S2/S3 passt. Dad Teil ist neu. Kostet beim Yvo 38€, nei mir um 25€ zu haben + Versand innerhalb D.

    2) 2Stk. Wheel Centar Caps für Awi oder Rimstock.

    Guter gebrauchter Zustand. Orig Lotus Teile.

    1Stk 35€. Beide um 60€.

    Kosten beim Yvo 47€ + Steuer pro Stück.

    3) Alu Schaltkulise.

    Lotus Zubehör Teil.

    NOS. Wurde noch nie montiert.

    40€.

    Gruß

    D.

    Sehr schön!

    Ja die Anfahrt mit der Fähre über Livorno mag ich auch nicht mehr machen. Das waren für uns 13h Anreise letztes Jahr.

    D81 (Desert des Agriates) war auch eine WRC Wertungsprüfung. Zuletzt aber 1992 oder so.

    Bin ich mit der 3er Touring gefahren. ;)

    Wo bekommst du denn sonst bewegten Auto Kontent? Grip?

    Hagerty (Videos mit Jason Cammisa und Henry Cathpole)

    Chris Harris on Cars ( Podcast auch Super)

    Harry's Garage

    Davide Cironi (geht mit Untertittel irgendwie)

    Tedward (Fährt schöne Oldtimer mit POV Kamera)

    The Late Brake Show (mit Johnny Smith)

    Petrolicious wird aktuell auch immer besser, fast schon wie früher.

    Dann viele die ich weniger mag, teilweise aber gute Videos rausbringen.

    Jayamm on cars, Number 27, Doug Demero , The Smoking Tire, etc..


    Kontent ohne Ende..

    Dort kannst du sowieso 150kmh fahren und bekommst keine Strafe. Genauso wie in manchen anderen Süd oder Osteuropäischen Ländern mit 120/130kmh Limit. Solange du nicht mehr als 150kmh fährts passiert nichts.

    Ich war oft in Tschechien unterwegs und obwohl Land und Leute toll sind, die Fahrkultur ist es nicht. Auch das ist sehr ähnlich wie in Süd/Ost Europa.

    Müsste sehr viel Roadrage und gefährliche Situationen erleben. Kein Abstand, Rechtsüberholer, keine Blinker, volles Programm.

    Dazu kommt noch eine der höchsten Verkehrstoten Raten in der EU mit 77 auf eine Million Einwohner. (2024)

    Da geht jemand auf Stimmenfang ; )

    S1 Lautsprecherhalterungen:

    Ich habe im Auto kein Radio. Auch die Lautsprecher habe ich aus religiösen Gründen ausgebaut. Jetzt habe ich diese Halterungen mit großen Öffnungen im Auto, und es gefällt mir nicht wie es aussieht. Halterungen ausbauen, sieht auch nicht viel besser aus, und würde ich nur an einem total gestripten Track Car so durchgehen lassen. So! Jetzt die schnelle Frage. Hat es hier auch diese Seitenverkleidung für die S1 gegeben auch ohne Lautsprecher? Eventuell eine andere Alternative am Markt, oder elegante DIY Lösung? Danke!

    Hier mal ein Vergleich zwischen Standard unt Sport 135:


    Damit lässt sich schon leben. 90% der Zeit verbringe ich zwischen 2800rpm und 5000rpm wenn man flott über die Landstraße fährt.

    Was weiter oben im Drehzahlband passiert (Oberhalb von 6000rpm) ist (für mich) uninteressant.

    Dadurch auch ein schlechter Deal, wenn man Drehmoment bei mittleren Drehzahlen freiwillig abgibt, nur um mehr Topend zu haben.

    Weil es zum Thema passt, und ich am Wochenende darüber gestolpert bin, platziere ich es einfach mal hier.

    Im EVO Magazine gab es einen Bericht in 1999 mit drei getunten Elise (alle mit C6 Box) und einen Vergleich mit Standard Version.

    Food for thought!

    Aus einem anderen Artikel gibt es auch die Werte von der Sport 135. Diese sind besser als Std 120ps.

    Ich hatte immer so ein Feeling in der Theorie wäre nur Kopf + Krümmer + B4BP das was zu meinem Fahrstil am besten passt. Also ähnlich wie Sport 135.

    Dazu muss man aber auch sagen, dass die Zahlen nicht aussagen ob das Konzept mehr Spaß macht oder nicht, und wie sich's anfühlt.

    Die Std. Version ist nicht zu unterschätzen in dem Bereich 60kmh bis 100kmh (3 Gang) dann hochschalten und 100kmh bis 140kmh. (4 Gang)

    Hab ich schon vor Jahren gelernt und mich immer gefragt wieso die vor mir fahrenden 111R Toyotas die soviel mehr am Paper haben einfach nicht weg ziehen in dem Bereich. ;)

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Auf dieses Video komme ich immer wieder zurück. Was für ein Auto!

    Weiß nicht was ich von dem halten soll.

    Aber egal! Die werden 3 Stk. produzieren. Die Autos werden dann mal bei GP ICE Race oder FOS Goodwood ausgestellt sein, und man wird sie danach nicht mehr sehen.

    Bin aber interessiert an den technischen Details. Der George ist normalerweise sehr Detailverliebt.

    Ich habe 10 Jahre Abschlepp- und Pannendienst hinter mir. Wenn es irgendwie vermeidbar ist, sollte man das Zeug nicht einfüllen. Ich habs zwar auch im Auto, aber zusätzlich habe ich einen ganz kleinen Luftkompressor aus einem verunfallten Nissan Micra und zusätzlich ein Set Vulkanisierwürste im Auto.

    https://www.teilehaber.de/itm/kompressor…rc29189964.html

    Wäre mir zu viel Gewicht was ich extra im Lotus mitschleppen muss.

    Spray nur falls notwendig um sich aus einer Gefahrensituation zu bewegen. Sonst Abschlepper rufen. :)

    Der Besitzer kommt aus Niederösterreich, arbeitet jedoch noch auf begrenzte Zeit in Deutschland.

    Das Auto war in Niederösterreich eingewintert.

    Durch das schöne Wetter und theoretisch größeren Markt in Deutschland ist das Auto jetzt wieder am Bodensee. (Transport per Autozug)