Für mich ist das kein Lotus mehr - weder technisch, noch optisch.
Eher ein Alltagswagen mit zugegeben super sportlicher Optik.
Um Stückzahlen zu generieren genau richtig. Vor allem der Preis stimmt zuversichtlich (wenn die Aufpreisliste klein bleibt).
Für mich ist das eher der rettende Strohhalm für Lotus, und ich finde es gut, dass sie diesen ergriffen haben.
Soll sich Lotus gesundverkaufen mit diesen und ähnlichen Volksrennern.
Und wenn es Lotus wieder gut geht (vielleicht zum 90 oder 100jährigen Bestehen) werden sie wieder ein Mega-Sportliches,
auf Chapmans Philosophie bestehendens Nischen-Fahrzeug auf den Markt bringen, und damit wieder unsere Herzen einfangen.
Also für mich alles richtig gemacht, und ob ich jetzt Ersatzteile bei Volvo oder bei Toyota oder zukünftig
bei AMG hole ist mir vollkommen wurscht. Hauptsache ein großes Werkstättennetz.
Aber als einer der seit 35 Jahren Fahrzeugpremieren der großen Automobilmarken auf Messen und Events
plant und unterstützt, hätte ich mir zumindest eine bessere Präsentation gewünscht.
Die war schon sehr ... britisch ... *hüstel*