So, last minute order ist noch raus
Posts by <SubZero>
-
-
hab ich es überlesen oder an welche (PayPal) Mail-Adresse soll der Betrag geschickt werden?
-
-
Hallo Formi,
Ich melde Interesse an. Würde mich abends wegen den Details melden (kannst mir ja auch gerne deine Tel. Nummer per PN schicken).
Gruß
Stefan
-
-
Würde auch 4 kleine Aufkleber nehmen.
-
carfanatic
Der Hr. Schweiger (Brit-Sport) macht(e) zumindest vergleichbare Umbauten HW-seitig (Rover K in verschiedenen Ausführungen z.B. auch mit Einzell-Drossel...). Für SW-Abstimmung seiner Umbauten (mit Emerald) hat(te) er jemand zur Hand. HU/AU war bei ihm auch möglich.Eventuell kann er dir ja weiterhelfen (trotz fremden Umbau).
-
Bin gespannt wie das Thema ausgeht.
Da es ja einige Motorschäden gab, werden die entstandenen Schäden nicht unerheblich sein. Ich kann mir gut vorstellen das Spritproben der jeweiligen Fahrzeuge im Labor untersucht werden um dann den Sprithersteller in Regress zu nehmen wenn sich der Verdacht bestätigt. -
Dachte Kackfässer wären immer Evoras und Toyota-Elisen?
-
Nach dem Brexit wird das alles sicherlich nicht mehr so einfach abwickelbar sein. Gab ja dazu hier im Forum ein Erfahrungsbericht bezüglich Überhohlung eines Nitron FW in UK.
Aber das würde ich in kauf nehmen wenn ich sicher wäre das es die ECU ist und nicht doch wo anderst der Fehler liegt. Test mit einem Ersatz wäre halt das einfachste.
-
Hallo,
jetzt war zwar der User Jacktheripper schneller aber ich suche auch ein Emerald Steuergerät (K3 oder K6) zur Überprüfung ob mein eigenes K3 einen Defekt hat (hat probleme mit der Drehzahlerfassung).
Falls jemand noch ein Emerald SG rumliegen hat und dieses hergeben möchte bitte melden. Würde mich auch freuen wenn ich mir das SG nur für einen gewissen Zeitraum mieten oder sogar leihen könnte.
Danke im Voraus,
Grüße
Stefan
-
-
ist ziemlich günstig das adac ding, wo ist der haken?
wäre was in 4 jahrenVoraussetzung: Fahrzeug ist weitgehend im Originalzustand.
==> Trifft also auf die wenigsten der Bastellbuden zu
-
Du am Wochenende mit Deiner Elli an der Tankstelle mit fast leerem 60 Liter Tank stehst und dir überlegst.... Ausfahrt oder keine Ausfahrt....
und wie immer entscheidest "scheiss drauf" und 98 voll tankst für 2,39 €uronen/Liter....
ProTipp:
Kleineren Tank (bzw. Original Tank) einbauen. Spart deutlich beim Volltanken
-
Ja wer weiß, ist ja ne alte Kiste mit mehreren Vorbesitzern.
-
Dann war der Tank aber nicht leer, oder schon zusammengesaugt.
Da gehen wirklich 40 Liter rein!
Denke der wahr schon leer da sie mir beim gemütlichen Fahren auf ebener/ fast gerader Strecke ausgegangen ist.
Mit "zusammengesaugt" meinst du das der Blechtank verformt ist und damit nicht mehr sein volles Volumen hat? Einen verformten Tanks müsste man erkennen oder? (also wenn unten alle Abdeckungen abmontiert sind) -
Ein S1 Tank hat ziemlich genau 40 Liter inhalt.
Echt? Hm...
Ich hab meine MK1 mal ungewollt leer gefahren*. Nach dem ich stand, passten 37L in den Tank*da wusste ich noch nicht, das bei mir die Tankanzeige immer 5L zu viel anzeigt.
-
Wenn du nun schon alles runter hast, besorg dir einen zweiten Haubenzug und bau ihn auf der Beifahrerseite ein. Eine Anleitung dazu von mir ist in Vorbereitung.
Gute Idee mit der Anleitung! Da werf ich dann auch eine Blick rein
-
-
Schaut einfach nur geil aus der SE
-
mir wurde mal gesagt, eine Zigarettenschachtel kann mehr als das Emerald
Für so Low Level Motoren reicht se allemal
Aber mal ne Elise mit ner Kippen-Schachtel zum laufen zu bringen wäre mal eine Herausforderung. Könnte man gut Gewicht sparen
-
Da brauchst Du eigentlich nicht dran, weil die Masse im Kabelbaum von dort aus auf sehr kurzem Wege zum Massepunkt am Chassis verläuft.
Man sollte hier nur sehen, dass der Sammelpunkt oben und der Massepunkt am Chassis sauber und frei von Korrosion sind.
Danke, die Massepunkte kontrolliere ich auf jeden Fall mal.
-
Frage bezüglich Anschluss / Pinning der Emerald: PIN 29 (ECU earth) soll auf eine guten Ground-Anschluss gelegt werden (idealerweise an der Batterie).
Aktuell ist PIN29 bei mir mit einer Masseleitung des orig. Kabelbaums verbunden.
Habt ihr PIN29 direkt auf einen Massepunkt gelegt und wenn ja an welchen?
-
Hallo SubZero, ich habe auch vor in naher Zukunft (also wenn Fahr Saison zu Ende ist) einige Dinge in meine Elise S1 zu verbauen.
neuen Thermostat und PRRT. Zumindest beim PRRT soll es hilfreich sein wenn die Clam runter ist.
Es wäre super wenn du deine Arbeiten mit dem Handy fotografieren könntest. Das würde sicher vielen hier im Forum helfen
die Entscheidung zu treffen ebenfalls sich an den Abbau der Clam zu wagen.
Tschö Steffen,
und Danke im Voraus
Alle Arbeiten bis auf Abnehmen der Clam habe ich bereits gemacht (also ohne Bilder). Hatte mich dazu an den Anleitungen von hier "Seloc - Remove the rear clamshell" und am Service Manual für die MK1 orientiert.
Zum Service Manual gab es bei mir ein paar Abweichungen da dort das Modell mit separater Kofferraumwanne beschrieben ist. Außerdem brauchte ich die Lautsprecher nicht ausbauen da das bei mir schon alles fehlt...
-
Wie in den Bildern von Ginettafahrer ist es bei mir auch gelöst in Kombination mit einem K&N Filter Einsatz
-
Danke für die Tipps, dann such ich mir jetzt erst mal 2 zuverlässige Leute
-
Die Clam überlappt vorn rechts und links den Schweller. Dort muss man sie tatsächlich auseinanderziehen um sie frei zu bekommen.
hab ich mir fast gedacht. Aber man will ja erst mal nichts kaputt machen (und man braucht ja doch "etwas" kraft zum auseinander biegen)
-
Stimmt, das lösen der ECU habe ich vergessen aufzuzählen. Die Emerald ist/war im Motorraum an die Clam geklettet.
-
Ich mach hier mal wieder auf, da ich zum ersten mal meine Rear Clam demontieren möchte (wegen div. Arbeiten) und ein paar Tipps brauchen kann.
Fzg: Elise MK1 (99er), Rear Clam mit laminierter Kofferraumwanne (Clam also vom Kofferraum aus mit dem Rearframe verschraubt)
Gibt es einen Trick wie man die Clam am besten runter bekommt (sobald alle Schrauben / Verbindungen weg sind)?
Wie viel Personen sollte man dazu am besten sein?
Denke habe alle Verbindungen gelöst
- Radhausschalen ausgebaut
- Diffusor, Engine bay undertray und Heckklappe demontiert
- Kabelbaum für die hintere Elektrik (Rücklichter) abgesteckt und aus der Clam gefädelt. Seilzug Kofferaumöffner ausgehängt und ebenso aus der Clam gezogen
- Verschraubung Endtopf an der Clam gelöst (Endtopf anderweitig abgestützt)
- Verschraubung fuel filler neck (den Ring) abgenommen.
- Verschraubungen der Clam abgemacht: (jeweils li/re) 1x B-Säule innen, 2x B-Säule außen, 1x Radhaus (fixing to sill), 3x Kofferraum (fixing to rear frame) und 4 Schrauben unter dem Heckdeckel (bei der Heckscheibe)
Die Clam schein lose zu sein, einfach abheben/wegnehmen geht aber nicht (alleine)
Weder nach hinten oder oben.
Was übersehen?
Spreizt man vielleicht die Clam an der B-Säule soweit auf das man sie wegnehmen kann?
Danke und Gruß
-
Geht darum das es den AD08R ja nicht mehr zu kaufen gibt, sondern nur noch den AD08RS. Daher wohl die Verwunderung....