Beiträge von uliv

    Sprengt zwar total die Themenüberschrift, sei es drum

    Dann leg ich mal vereinfacht los:

    PV Anlage 10 kWp

    Investition PV Brutto 10 k€

    Investition Batterie 6,5 kWh Brutto 6 k€

    Eingespeister Strom 8.000 kWh/anno á 11 ct/kWh

    Selbstverbrauchter Strom 2.500 kWh/anno á 27 ct/kWh eingespart

    ...

    Rechne einfach vereinfacht ohne Mwst Erstattung und ohne zu versteuernden Eigenstrom und ohne entgangene Einspeisevergütung des selbstverbrauchten Stromes.

    ROI (Return on Invest) nach 10,32 Jahren

    Anlage läuft min. 20 Jahre (mit Einspeisung und danach rein Eigenverbrauch)

    Wenn Strompreis steigt, und er steigt seit Jahren dann ROI nach < 10 Jahren

    Wenn de Eigenverbrauch steigt, dann ROI < 10 Jahre

    Anmerkung:

    Batterie ist ein kommerzielles Nullsummenspiel (sind Alufelgen für die Elise auch ;-)), machen die PV Anlage jedoch "alltagstauglicher"

    PV Equipment (Module/Wechselrichter) von PV Handelsplattform PVXchance (Solar Großhandel Photovoltaik Shop | pvXchange.com mit Gewerbeschein zum Großhandelspreis)

    Wie gesagt vereinfacht, wenn TCoO (Total Cost of Ownership) genauer sein soll, dann gibt es die 19% MwSt zurück.

    Dafür muss der Eigenverbrauch versteuert werden.

    ...

    PV ROI trotzdem um 10 Jahre mit heutigen Strompreis und heutigen Eigenverbrauch

    Nächste Schritte:

    Elektro Auto -> Eigenverbrauch steigt -PV ROI rückt näher

    Wärmepumpe -> Eigenverbrauch steigt - PV ROI rückt näher

    So und das Ganze hatte jetzt noch nix mit CO2 Reduzierung zu tun ;)

    Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Meine Liesl bleibt - E-Mobility und Zero Emission hin oder her. Und wenn ich sie mit synthetischen Kraftstoffen fahren muss.

    Meine ABL Wallbox hat mit Erdkabel verlegen in Carport, Sicherungskasten, Kabel, Verteiler, zusätzlicher Starkstromdose usw. 1300.- € inkl. Mwst. gekostet.

    "Auf Rückfragen gibt es dann keine Antwort mehr. Wahrscheinlich gerade am Schnee von der PV-Anlage kratzen oder Steuerrechner neu hochfahren"

    Haha :thumbup: schöne Polemik. 8o

    Hilft das weiter?

    Nein!

    Warum soll ich mit wildfremden Menschen meine PV TCoO teilen?

    "aber das grenzt schon fast an whataboutism! Jeder potentielle Elektrofahrer/Hybridfahrer hat seine ganz eigene Lebenswirklichkeit!"

    Right!

    Und man kann jeden Ansatz zerreden und sich dann selbst bestätigen nichts zu verändern.

    Man wird im Netz immer Gleichgesinnte finden, die die eigene Meinung verstärken.

    So what?

    Meine Lebenswirklichkeit ist gerade die, das wir ungefähr 8.000 - 9.000 kWh/anno ins Netz zu 11 ct/kWh einspeisen.

    2.500 kWh/anno ist Eigenverbrauch (muss ich nicht kaufen zu 27 ct/kWh) und 1.000 kWh kaufen wir zu 27 ct/kWh zu,

    11 kW Wallbox ist installiert im Car Port. Ein neuer Audi TDI 2l kostet mehr als der Kona Electric 64 kWh. TCoO Kona ist billiger als TDI.

    So next steps ?

    Arbeite gerade bei uns (Zulieferer von Tier2/Tier1 und OEM) im Innovatoren Team,

    der Verbrenner ist Tod dank Euro 7 und Null Emission

    (bei Euro 7 kostet die Abgasreinigungstechnik für Diesel mehr als der Motor) und

    Brennstoffzelle ist (erstmal) nur für Commercial Vehicles interessant.

    Z.Zt. ist der BEV der Automotive Marktdriver bei OEM/Tier1 und Tier2, wird es auch noch die nächsten 5 Jahre sein.

    Danach endet mein/unser genauer Blick...

    Wird es der BEV mit Brennstoffzelle Range Extender?

    Wird es der BEV mit Solid State Batterie?

    Oder gibt es einen ganz anderen disruptiven Ansatz für Light Vehicles?

    Habe keine Glaskugel und lebe im hier und jetzt...

    "Dampfmaschinen waren auch mal eine schöne Antriebstechnik, bis der Verbrenner kam"

    Meine Frau fährt täglich 34 km hin und zurück zum Arbeitsplatz viel mit 70 km/h hinter LKWs, sonst auf der Bundesstraße mit maximal 100 km/h.

    1/3 ist reiner Stadtverkehr mit Stop & Go.

    Da kommt man 15 kW/h pro 100 km hin.

    Wir haben das schon ausprobiert mit baugleichen Probefahrzeug.

    "Bei 15 kWh/h Durchschnittsverbrauch macht der Energie Preis pro 100 gefahrenen km max. 4,05 €"

    Das ist der Preis / 100 km bei 27 ct/kWh Netzbezug (Erzeugergenossenschaft PV, Wind Biogas), mit vorhandener 10 kWp PV Anlage wird es billiger.

    Bei Dieselpreis von 1,15 € (wird durch CO2 Steuer weiter steigen) und 5 l/100 km macht das 5,75 €.

    Die anderen E-Mobility Vorteile habe ich jetzt nicht berücksichtigt.

    Ignoranten sind mir auf gut Bayrisch gesagt wurscht :)

    Meine Frau hat sich ein Elektro Auto bestellt, ihren Euro 6 Diesel verkauft.

    Einfache Kostenrechnung:

    10 kWp auf dem Dach erzeugt bei Tag für 9 ct/kWh Strom

    Nachts Batterie, dann kostet der selbst erzeugte Strom 18 ct/kWh

    Wenn Batterie leer oder keine Stromerzeugung vom Dach,

    dann Strom aus der Region (Gemeinde Erzeugergenossenschaft mit PV, Wind und Biogas) für 27 ct/kWh

    Bei 15 kWh/h Durchschnittsverbrauch macht der Energie Preis pro 100 gefahrenen km max. 4,05 €

    Dazu kommt

    • Kfz Steuerbefreiung
    • 20% niedrigere Kfz Versicherung
    • Freie Parkplätze mit E-Kennzeichen in unserer Stadt
    • Freies Laden bei div. Supermärkten etc.
    • Deutlich geringere Inspektionskosten 100 € zu 400 €

    Das mit 150 kW (204 PS) und 395 Nm ab der ersten Radumdrehung das Fahren auch richtig Spaß macht, ist ein schöner Nebeneffekt.

    Die Liesl und das zweite Diesel Dampf Ross bleibt.

    Das Diesel DR hat Allrad, Euro 4, und 12 Jahre auf dem Buckel, das wird gefahren bis zum Exitus.

    Die Liesl bleibt erhalten.

    "Die Dampfmaschine wurde auch lange Zeit von Vielen gegen den Verbrenner verteidigt" :)

    Sorry DoppelPost:

    Doch um wieder zum eigentlichen Thema VVC 160 Motor (verbaut in MG ZR) des Themenerstellers zu kommen.

    Zwischenzeitliche Zusammenfassung:

    • Aus dem MG ZR 160 kann der K-Serien Motor VVC 160 für Lotus Elise Rover S1 oder S2 Konversion verwendet werden
    • Für S1 braucht es das MEMSJ 2 MGR Steuergerät, Kabelbaum aus MGF VVC 145, die Sensorik vom VVC 145 und die Doppelzündspulen VVC 145 (bei mgroverteile vorrätig. Kann auch Konversion machen)
    • Für S2 braucht es diverse Umbauten, da wissen die S2 Spezialisten aus oberer Diskussion Bescheid (viele Teile kann mgroverteile besorgen oder hat die vorrätig: Beratung gibts natürlich auch dazu)
    • Das PG1 Getriebe aus dem MG ZR 160 kann als Short Ratio Getriebe für die Elise verwendet werden. Getriebe kann von mgroverteile einfach auf Lotus umgebaut werden (Lotus Seilzug)
    • VVC 145 sind zu für vernünftigen Preis noch bekommen, hier braucht es etwas Geduld einen guten Basis Motor zu bekommen. Und/oder Verbindungen in das MG Rover Forum. Hier hab ich spontan was auf Ebay gefunden (keine Gewähr) MGF VVC 146 ps Lotus Elise 18K4K Motor Überholt | eBay
    • Das PG1 Getriebe aus dem MGF ist auch für längere Autobahnfahrten angenehm, da 5. Gang nicht so kurz ist wie MG ZR 160. Habe dieses Getriebe verbaut, weil es meinen Anforderungen (auch mal mit der Elise S1 längere Strecken in den Urlaub fahren) am besten passt. Getriebe kann von mgroverteile einfach von MGF auf Lotus S1/S2 umgebaut werden

    Werki hat den K-Serien Motor nicht von Bernd (mgroverteile). Diese Annahme bitte zurücknehmen.

    Hab die o.g. Kombo drin außer Kopfbearbeitung und denke nicht das da nicht viel mehr als 160 PS rauskommt.

    Ich hab auch die 270er Piper drin und die UK Lotus Jungs haben gemessen, das die nur marginals in der Messtoleranz des Prüfstandes mehr PS bringt.

    Janspeed Small Bore (da gibt es seriöse Messungen, das der Big Bore beim VVC nichts bringt außer Drehmomentverlust in niedrigen Drehzahlen) in

    Kombination mit Janspeed Metallkat und mit guten Erfahrungen den Elise Part Endschalldämpfer (damit meine Nachbarn nicht vom Sofa fallen, wenn ich die Liesl starte, hatte erst den Janspeed drin da hatte die Liesl den nachbarlichen Spitznamen Brüllschachtel. Leitungsmäßig finde ich der EP liefert etwas mehr Drehmoment untenrum).

    Korbinian war mit seiner "S" in durchdachter Kombination soweit ich mich erinnere, seinerzeit auf einen seriösen Prüfstand und hatte keine 180 PS.

    War mal in Ulmer Raum bei einem Prüfstand und der Bediener fragte mich wie viel PS den nach der Messung rauskommen sollen ;)

    @Werki:

    Bist du jetzt derjenige der bei Bernd (mgroverteile) seinen grundüberholten K-Serien Motor gekauft hat? Ich kann Bernd fragen.

    @werki:

    Glaub die Leistung 180 PS beim VVC (U/min max 7100) nur mit Leistungsdiagramm von vertrauenswürdigen Prüfstand :-).

    (Viele haben mit ähnlicher oder gleicher Kombination weniger PS mit VVC erreicht).

    Bist du derjenige der bei Bernd (mgroverteile) den grundüberholten Motor gekauft hat?

    @ Marko: Klar, mehr Leistung geht mit Aufladung und/oder Einzeldrossel.

    Mehr Drehmoment wird schwer, nur mit Einzeldrossel/scharfe NW und Drehzahlerhöhung.


    Um Thema nicht ausufern zu lassen, bleib ich dabei:

    "Richtig gute VVC Köpfe werden rar. Daher ist das Angebot des Themenerstellers durchaus gut, wenn der VVC Motor (des angebotenen ZRs) "frisch" ist."

    Wenn noch aktuell,

    habe ich einen Satz AWI in optisch und technisch sehr guten Zustand.

    AWI´s sind glanzverdichtet ohne störende Lackierung.

    Toyo Reifen sind mit gutem Profil drauf, sind aber von DOT möglicherweise austauschwürdig.

    Mit besten Grüßen

    Uli

    Marco:

    Bzgl.: H-Kennzeichen

    Bin gerade dabei alle Teile für den Elise S1 zu Elise S1 "S" Swap zu bunkern.

    "S" Felgen, neue "S" FrontClam und neuen "S" Spoiler habe schon.

    Was noch fehlt sind die hintere "S" Kotflügel Spritzschutzaufsätze, doch hier gilt kommt Zeit kommt Teil.

    Und für alle Leistungshungrigen:

    Natürlich kann der K-Serie VVC mehr als 155 PS entwickeln.

    Small Bore Krümmer, Metallkat, Cold Air Inlet entlocken so 5 Mehr PS.

    Wenn es mehr PS sein dürfen, empfiehlt sich eine Zylinderkopf Bearbeitung beim Profi. Schätze so 5-10 Mehr PS sind drin.

    (Hab ich mich da noch nicht rangetraut, da ich nur einen VVC Ersatzkopf habe, von dem ich nicht weiß ob er nicht schon "Weichgeglüht" (durch ZDK Dichtungsschaden) wurde.

    Richtig gute VVC Köpfe werden rar. Daher ist das Angebot des Themenerstellers durchaus gut, wenn der VVC Motor "frisch" ist.

    Noch mehr PS entlockt man den VVC wenn die Drehzahl erhöht wird (über die max. 7200 U/min),

    doch das mache ich nicht da der VVC Mechanismus dann sehr schnell verschleißt...

    AlexB: Deine Zitate:

    "Mit dem hab ich schon stundenlang telefoniert. ;) Mit der Verdrahtung bin ich mir halt noch unsicher aber ich hoffe auch das er das zur Not schon richten wird.:D"

    "Ich würde wohl auch eher die Kohle für nen Emerald investieren."

    "Dafür muß man an der S1 nen Gewinde in das Hosenrohr einschweißen für die zweite Lanbda wenn ich das richtig verstanden habe."

    "Die in der Elise kann man dann ja brücken. Crazyou und Syncronos scheinen es ja auch auf die Art hinbekommen zu haben. Braucht man dann halt noch die Zwischenplatine für Tacho und Temp."

    Merkst du was?

    Noch mal in einfache Worte gefasst.

    VVC160 und VVC145 können beide mit der VVC145 Sensorik, Doppelzündspulen und VVC145 Steuergerät (aus dem MGF) mit fast Plug and Play auf einen original Lotus Elise S1 S Zustand gebracht werden.

    Wobei es mit einem VVC145 einfacher ist, da ist es wirklich nur fast Plug & Play, da man o.g. Punkte am VVC 145 Motor nicht umbauen muss.

    Man kann natürlich seine Lotus Elise S1 auch von links nach rechts drehen und dann doch auch nur mit originalen 155 MG Rover PS starten.

    Viele Wege führen nach Rom.

    Meine Lotus Elise S1 hat den VVC Umbau seit vielen Jahren und fährt und fährt und ...

    "Der 160VVC wird in die S1 eingetragen"

    Hat aber trotzdem original keine 160 PS - siehe MG Rover Forum.

    Ergo ist der Weg eine 145VVC Verkabelung auf 145VVC oder 160VVC Motor (beim 160VVC müssen kleine Sachen geändert werden, wie MAP Sensor und Doppelspulenzündung usw.) aufzusetzen, der einfachere Weg. Eher Plug & Play bei 145VVC Kabelbaum und MGF Steuergerät.

    Der 145VVC mit Euro2 Norm war der Motor, der in den Elise S1 "S" verbaut wurde. Mit MG Rover Steuergerät.

    Zusätzlich kann man zu jeden MG Rover Kundigen gehen und die S1 auslesen und einstellen lassen.

    Der MG Rover Kundige kann die S1 auch jederzeit reparieren. Viele Gleichteile bei Motor/Getriebe.

    Spart Zeit und Geld.

    Man kann sich das Leben natürlich auch absichtlich schwer machen... :)

    Denn MG Rover VVC aus dem MGF mit 145 PS mit Motor Verkabelung nehmen.

    Ist mehr oder weniger Plug and Play in die Elise zu übertragen.

    Und Leistung der K-Serien VVC Motoren ist eh gleich.

    Der 145 PS Motor streut nach oben, so bis 155 PS und der 160 PS Motor streut nach unten, so max. 155 PS.

    Seit Jahren verbaut die K-Serien Kombo, läuft 1a.

    Böse Zungen sagen, der einzige Grund für das Lotus Steuergerät war, das Lotusfahrer nicht mehr zu MG Rover Händler gehen können.

    Stimmt nicht ganz, der 145 PS VVC hat Euro 2, wie die Elise S1. Und das gleiche MGR Steuergerät.

    Und der 160 PS VVC Euro 3. Und bei Lotus ein anderes Steuergerät im Vergleich zu MGR.

    Doch die Elise S1 bekommt man eh nicht auf Euro 3, zusätzlicher Kram wie 2. Lambdasonde ist nur unnötiges Gewicht. Und das braucht keiner an einer Elise :)


    Leider scheint es als ob noch keiner mit einem Rovermotor den Ölständ bei laufendem und stehendem Motor gemessen hat.

    Also, bei mir ist der Ölständ bei stehendem Motor knapp unter Max.
    Bei laufendem Motor bin ich bei ca. 5mm über min.

    Der laufende K Serien Motor hat im Ölkreislauf ein gewisses "Ölreservoir" im Zylinderkopf und im Motorrumpf.
    Bei stehendem Motor läuft dieses "Ölreservoir" in die Ölwanne.
    Wenn man also bei stehendem Motor den Ölmessstab aus der Ölwanne zur Ölstands Kontrolle zieht, wird das "Ölreservoir" (bei laufenden Motor ja im Rumpf und Zylinderkopf) mit gemessen.
    Bei laufenden Motor gilt die Umkehrung.

    Werde nicht bei laufenden Motor den Ölmessstab herausziehen ;) .