Posts by tbd

    Spannendes Thema!

    Ein paar Denkansätze, die mir immer durch den Kopf gehen im Bezug auf aktuelle Autos:

    1. Die Autos haben komplett Emotionen und Charakter verloren. Trotzdem sind sie als Produkt besser denn je zuvor. Wenn ich zwischen einem 320i E30 und einem 320i G20 für eine 800 km lange Reise wählen müsste, würde ich immer das neue Auto nehmen. Für eine Runde über meine Hausstrecke würde ich jedoch immer den E30 wählen.
    2. Die neuen Autos sind zu schnell und zu stark! Deutschland hat (vielleicht) noch mit der Autobahn ein Argument für mehr Performance, alle anderen aber nicht. Ich muss immer die Augen verdrehen, wenn ich im Pistonheads Forum lese, wie langsam alles mit weniger als 300 PS ist. Und das schreiben die Verkehrsteilnehmer eines Landes mit 70 mph Autobahnlimit und bald schon flächendeckend 20 mph in Ortschaften. Wieso wollen alle für Technik bezahlen, die sie nicht nutzen können und hohe Steuern mit sich bringt? Verstehe ich nicht! Dieser Trend geriet jetzt mit EVs völlig außer Kontrolle, hat aber schon mit dem Verbrenner angefangen.
    3. Die Gesellschaft fordert sicherere Autos, aber nicht sicherere Fahrer. Ich mag die neuen Systeme nicht. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mein 2016 gebautes Auto möglichst lange fahren möchte. Wenn ich aber sehe, wie sich die meisten Autofahrer benehmen und tagtäglich beobachte, welche Entscheidungen hinter dem Steuer getroffen werden, bin ich der Meinung, dass wir diese Systeme leider benötigen. Die 20% der Fahrer, die den Quatsch nicht brauchen, sind die Leidtragenden. Das Automobil ist eine sehr demokratische Institution. Es ist fast jedem zugänglich, aber definitiv kann nicht jeder damit umgehen. In den meisten Fällen fällt es ihnen gar nicht auf, wie grausam schlecht sie als Autofahrer sind.
    4. Chris Harris sagt, Gewicht ist nur eine Zahl (bezogen auf den neuen BMW M5). Diese Meinung teile ich nicht. Ich glaube schon, dass man eine 2,4 Tonnen Limousine dazu bringen kann, präzise und schnell durch die Kurve zu fahren, aber es gibt eine Kehrseite der Medaille. Damit das möglich ist, sind verstellbare Rollbars, teure Dämpfer, riesige Bremsen und Räder notwendig. Die Kostenspirale wird somit in die Höhe getrieben. Wer zahlt das? Wir, die Konsumenten. Und dann gibt man diese 2,4 Tonnen Autos, die in 3 Sekunden auf 100 km/h sind, in die Hände der Fahrer die damit nicht umgehen können. Das kann nicht gut ausgehen...
    5. Der gute Geschmack ist gestorben. Die Spezifikationen der heutigen Autos stimmen mich sehr traurig. Verdunkelte Scheiben, schwarze Felgen, Fake-Auspuffrohre und LED-Balken innen und außen, etc. Traurig das Ganze! Genauso wie die wirtschaftliche Lage der Automobilindustrie.

    Du vergisst, dass "Schnell" sich heute meistens nur noch auf die 0-100 Zeit berieht, insbesondere in allen Ländern mit Tempolimit. DIe Zeit wo Kurven- oder Höchstgeschwindigkeit irgendeine Rolle in den Autotests spielen ist vorbei. Leider ;(

    Der Club Lotus France veranstaltet seit einigen Jahren im Spetember Lotus Esprit Treffen. Nachdem ich im letzten Jahr in der Jura zum ersten mal teilnehmen konnte waren wir dieses Jahr im Correze. Es waren 25 Esprit aller Generationen dabei, einschließlich 10 aus England.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Nächste Jahr ist der 50. Jahrestag der Präsentation des S1 Lotus Esprit auf dem Pariser Autosalon 1975.

    Dazu soll es ein besonderes Treffen in der Champagne geben. Passend zum Jahrestag sollen (mindestens) 50 Esprit teilnehmen. Wer einen Lotus Esprit besitzt ist herzlich eingeladen! Termin ist das 3. Wochenende im September 2025

    Bei Interesse PM an mich, oder direkt an bigot.hugues@orange.fr

    Dem Kremer zu Ehren.

    In dem Renntrimm finde ich die Europa MEGA !


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Muss ich zustimmen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    ;)

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Meine Frau hat diese Werbung damals geliebt, nur war das beim RS4, den ich dmals hatte etwas anders. Statt "Wo ist der Tankdeckel" hieß die Frage nur "Wo ist die Tankkarte???!!!8|.

    Statt 1300 kilometer habe ich den Tank in 160 kilometer leeg bekommen (zugegeben ca. 300km waren eher normal).

    Das Thema hatten wir ja schonmal. Das läuft wie mit den Klappenauspuffanlagen. Sesselfurzer machen vorgaben und der Hersteller schaut dann, dass das Licht an den Messpunkten auch schö die Werte einhält. Drumherum blendets halt - die Käufer fahren drauf ab und zahlen gerne ein paar tausender mehr für Licht.

    Das Hauptproblem ist doch hier die EInbauhöhe der Scheinwerfer. Bei unseren Flundern mit die Scheinwerfern in knapp 60cm Höhe haben bei TÜV-konformer Einstellung (1°) halt nur eine begrenzte mögliche Reichweite.

    DIe ganzen SUV mit ihren Scheinwerfern auf 120cm Einbauhöhe strahlen uns bei TÜV-konformen Einbau (ebenfalls 1°) und gleicher Entfernung voll in in unsere auf 80cm über der Straße sitzenden Augen.

    Glücklicherweise können wir in unseren Kisten sowieso nicht nach hinten sehen, sonst wird das "Vergnügen" mit den SUV Scheinwerfern erst richtig lustig.

    Wenn die Strecken um den MOnt Ventoux mal wieder geschlossen sind und somit keine Radfahrer oder Camper den Weg versperren.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wir dürften die gleiche Weinverkostung mit Hr. Gabriel damals in Hamburg (bei Mövenpick Wein) gemacht haben. An die Aussage mit den 400 Flaschen erinnere ich mich nicht, aber unser Weinkeller war damals auch recht voll.

    Bei den heutigen Preisen für Spitzenbordeaux sind 400 Flaschen aber ein mittleres Vermögen. Eine Elise könnte man dafür locker kaufen.

    Nur hat man dann leider nichts mehr zum trinken ;(

    Bei der Evora hätte ich auf schlechte Sprit Qualität (ja auch in Deutschland) getippt. Die V6 Motoren sind / waren da echt anfällig.

    Ich habe beim Kaltstart hier genauso einen schlechten Leerlauf gehabt. Einmal neu gestartet und dann lief er immer top. Wir haben lange gesucht und nachdem der Tank durch war und ich bei Aral getankt habe, waren alle Probleme selbst gelöst ...


    Check Engine Light ist bei Lotus kein seltener Zustand ...

    Sind wir hier jetzt auf Facebook Niveau?

    • Felerspeicher auslesen und prüfen.
    • Nach offensichlichen schauen (Schlauch / Stecker lose).
    • Sofern es nichts kritisches ist Fehler zurücksetzen.
    • Falls der Fehler wiederkommt Garage aufsuchen.

    Zum Thema MWD:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ja, wer des Englisch nicht mächtig ist kann schon tief fallen

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das gilt übrigens auch für Rennrad-Fahrer: die bleiben auf dem Radweg (abgetrennter Teil der Fahrbahn) stehen, um auf ihre Gruppe zu warten. Die knapp dahinter fahrenden eBike-Rentner können nur knapp dem Rennrad-Heini auf die Straße ausweichen. Ich hab’s nur knapp vorbei geschafft, da ein entgegen kommender SUV mir ausweichen konnte.

    Radfahrer, das sind doch die, die auf dem letzten Drittel der Passsteigung nur noch Schlangenlinien fahren, weil sie, völlig erschöpft, das Rad nicht mehr gerade halten können.

    "Rennradfahrer" sind dann die, die Dir auf deren Runterfahrt in der Rechstkurve auf deiner Spur entgegen kommen, so daß Du auf die Gegenfahrbahn wecheln musst um sie nicht umzunieten.

    Ah ja, der hat natürlich noch gefehlt

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hätten sie doch nur den Tapiro nachgebaut. Das verursacht wenigstens kein Augenkrebs.

    Ich hasse es wenn sich Frauen auf meinem Auto rekeln.

    Finde ich schei0e, von der letzten ist mein Gitter verbogen.

    Und dann kann ich der 40kg Frau ja keine in die Fresse hauen.

    Spass

    Natürlich nicht

    Ich finde ja Fahrrradfahrer auf der Haube viel schlimmer. Und die Blutspuren bekommt man eifach nicht weg.:cc

    Ne, ich meine so im Allgemeinen gibt es praktisch keine bekannten Reparaturdienste für so Platinen.

    Greifbar für Privatpersonen...

    Ist eine rein ökonomische Überlegung. Es kostet viel Zeit und Mühe die fehlerhaften Bauteile zu finden und Du braucchst erst mal die passenden Ersatzteile für so eine Reparatur (also auch teuer). Dann solltest Du das ganze auch noch testen können (im Zweifelsfall ohne zu verstehen was das ganze überhaupt macht).

    Um gleichzeitig davon zu leben muss man viele Reparaturen durchführen, leider alle unterschiedlich.


    Und am Ende musst du jemand wie Klubbi erzählen warum der Austausch eines 0,1€ teuren Kondensators 400€ gekostet hat.

    Bei Software hat man eben andere Möglichkeiten, ist so

    Einzige Unterschied sind die Vorlaufzeiten. Bei den Kosten is es genauso - frag mal SAP oder Microsoft. Sobald Du die RIchtung eingeschlagen hasst wird jede Änderung um so teurer. Nicht umsonst scheitern so viele IT Projekte.

    Beim Autobau hat sich die Modulbauweise ja durchgesetzt, MQB, MLB, MEB, usw. Dadurch haben sie die Entwicklungszeiten drastisch verkürzt - es sei denn es muss ein neuer Baukasten her.

    Der "Früher war alles besser" Fraktion kann man eh nicht helfen. Das einzige was damals wirklich besser war waren sie selbst. Damals konnte man zwar die Scheiwefer-Glimmlampen einfach wechseln, musste es aber auch alle 2 Jahre weil sie kaputt waren. Man musste sich auch nicht mit festgesetzten Schrauben auseinandersetzen, weil die Kisten eh durchgerostet waren oder schon im Werk nicht festgezogen wurden.

    Vorsicht bei den verschiedenen Versendern, die hier sehr unterschiedlich hantieren. I.d.R. musst Du denen den Zoll und Gebühren erstatten bevor sie ausliefern. Meine Erfahrungen:

    Fedex: Topp, geht ohne Zeitverlust, sogar auf Rechnung.

    UPS: Zollabfertigung dauert 1-3 Tage, Gebühren muss man online bezahlen, oder vor Ort bei Lieferung.

    DHL Ausland: Zollabfertigung dauert 2-5 Tage, Gebühren muss man onöline bezahlen.

    Royal Mail / Deutsche Post: Meistens hilft nur beten!

    Ich habe mir ein billiges Blutdruckmeßgerät bei Amazon gekauft und daraus den Schlauch genommen. Es gibt aber auch regelmäßig Angebote bei Lidl für sog. aufblasbare Möbelheber" - nichts anderes als genau dieser Blasebalg.

    Von der Größe passt das alles.

    Nein, selbst Lotus konnte das schon besser!


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Damals haben sie bei Lotus auch noch die Motoren selbst gebaut. War nicht zwangsläufig die bessere Lösung.

    Und in der Praxis ist dieser Plenum eine Katastrophe für die Wartung. Um irgendwas zu prüfen muss erst mal der runter, so dass der Motor nicht mehr läuft. Außerdem sehr anfällig für Vakuumlecks zum Ansaugtrackt.

    Aber, es sieht schon schön aus.

    War ein Softwarefehler... wäre meine Ausrede am Steuer.

    :whistling:

    Moin,


    Äääähhh, so beim ersten gucken würde ich sagen : ungefähr 3 sekunden bis zum Einschlag. und wenn bis zum Einschlag an den vorderrädern nix passiert ( die meisten lenkradlehgastheniker schaffen zumindest beim 90° driftwinkel einen 20° Lenkeinschlag, zumindest fast und meist auch in die richtige Richtung) würde ich sagen der Artis am runden Haltegriff sollte auf roller umschulen....


    Guido

    Nach allem was man inzwischen weiß habt ihr beide Recht.

    • Vor dem Start haben sie die Traktionskontrolle mit tels Eingriff in die Software vollkommen abgeschaltet
    • Dadurch 2.000 PS am Start, unkontrolliert auf die 4 Räder verteilt.
    • Der Fahrer wurde 2 Tage vorher in das Auto gesetzt und durfte ein paar Runden in Hethel damit kreisen - aber keine Burnouts geübt

    Es scheint aber so, dass der Wagen bis auf die Clam OK ist.

    Noch mal so ein (Dauer)Erlebnis....

    Wir wohne in einer touristischen Gegend mit sehr schönen Strecken, die jeden Lotus oder Motorradfahrer glücklich machen können.:cc

    Aeßer im Sommer und seitdem es diese Straßenschildererkennung gibt ||.

    Natürlich gilt das übliche Tempolimit von 80km/h und wir haben uns immer gewundert warum die Touris hier alle mit 50 rumschleichen.

    Nun hat unser neuer Mini uns aufgeklärt Dessen Schildererkennung zeigt nur 50 km/h an. Nach etwas grübeln wurde uns klar, es gibt Tempo 50 Schilder für LKW, bei denen das Zusatzschild aber nicht immer leicht lesbar ist.

    Und so werden die schönsten Strecken kaputt gemacht.:cursing: