Hallo, hast Du das Fahrwerk noch? Gruß Georg
Verkauft!
Hallo, hast Du das Fahrwerk noch? Gruß Georg
Verkauft!
Cup 380 mit vollem Tank.
Auch mein Kalender ist angekommen,Vielen Dank!
Müsste dann richtigerweise so aussehen
Besser!
Display Morebei den ersten Toyota R4 Exigen ist die Konstruktion mit dem Heckflügel auf dem Deckel wirklich abenteuerlich und kann deshalb eher kosmetischer Natur sein.
bei der V6 Exigen ist es ja auch keine besondere Konstruktion, hier für die CUP:
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. der Flügel wird bei der Standard Exige einfach flach auf die Karosserie aufgestützt und von unten gegengesichert.
daraus kann man jetzt mehrere Dinge schliessen:
- der Flügel hat nur eine geringen Auftrieb angesichts der mickrigen Sicherung
- der Flügel bewirkt keine höheren Abtrieb, als z.B. das Gewicht, welches man der wabbeligen GFK Clam an den Auflagestellen und insgesamt (elastische Verformung) zutrauen kann...
- der Flügel hat hauptsächlich die Wirkung, den Wagen so weit abzubremsen, dass der Wagen nicht die Lift-off Geschwindigkeit erreicht. auch eine Möglichkeit 'Ground-Effekt' zu erzeugen. und eine typische Lotus Lösung
Bei der Cup 380/430 sieht das so aus.
Irgendwelchen Mythen muss man doch nachjagen. Außerdem muss es doch der Kunde verschuldete haben, wenn bei den tollen Motoren dauernd etwas kaputt geht.
Hat nicht noch einer ein paar Garagenbilder?
Passt die auch an die Exige V6?
Basispreis 430 Cup FE 129.000 €.
Basispreis 430 Cup FE 108403 €.
Preisupdate : 2800 EUR
Bei Driftshop für 919
Exige MK2 bei 20000 Km
Laut Toyoracing.FR hat der Nankang CR-S eine Straßenzulassung!
verfügbar 215/45/17/265/35/18 und 285/30/18 alles in Y.
Hast Du die gezahlt? Ich hatte auch so Zahlen im Kopf wie Preisverdopplung beim Megane RS. Der Rechner auf der Ministeriumsseite hat mir aber den obigen Wert für die Emira ausgespuckt.
Genau sind es 79453 euro
Wenn Du eine Emira in Frankreich neu zulässt, zahlst Du erstmal knapp 10 kEuro Ecotax...noch doller wird's dann in Dänemark: 85 Prozent Registrierungssteuer. Nochmal um einiges höher als die NOVA in AT.
Da soll sich noch einer mal beschweren hier bei uns
Ecotax in Frankreich sind 50000 euro
Entschuldige, gestern war zu viel Weihnachten.
Die Befestigungsstelle lässt beim Foto kaum Spielraum für Wechsel in der Beleuchtung oder des Blickwinkels, sodass ich nur ein brauchbares Bild liefere. Wegen dem Ausschnitt im Grill muss man abwägen, wie großzügig er sein soll. Bei schrägem Zug wird die Schlaufe wohl den Grill und evtl. auch den Diffusor verbiegen.
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
Bei meiner Cup 380.
Foto vom Chassis?
Ist nicht dieser Lufteinlass genau dort, wo man ansetzen würde?
Warum?
Bei der Cup 380 Bj 2017 passen sie.
Gibt es für die Exige 410 (MK3) Hebebühnenaufnahmen wie für den Speedster, welche fix am Rahmen montiert werden. Kann man die Exe mit einer solchen Hebebühne überhaupt hochheben, ohne das Sie nach hinten wegkippt ?
Angekommen. Danke!
Bei der Cup 380 ab Werk verbaut!
Der drückt in erster Linie die Heckklappe fester ins Schloss.
Um richtig funktionieren zu können, müsste der Flügel nach unten vernünftig auf den Hilfsrahmen abgestützt sein.
Bei der Cup 380 sieht das so aus.
Wieviel weiter steht der vor als der originale?
Nehme an das Lackiert gehört oder.
Einmal im Jahr eine Revision und dann für 1300,- € ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Was passiert denn mit dem Originalfahrwerk, wenn es einige Jahre alt ist und noch gar nicht revidiert wurde?
Dann fährt ja jede zweite Exige mit einem Schrottfahrwerk rum.
Gruß
Georg