Tipps für AT - SI - IT Tour

  • Hallo Leute,


    Ich würde gerne ende September / anfang Oktober mit ein paar Freunden eine Tour von Österreich über Slowenien nach Italien machen.

    Als Ziel hätten wir uns gedacht Triest, Grado, etwas in die richtung mit Übernachtung und dann wieder retour bzw. weiter über eine andere Strecke.


    Österreich: Region Salzburg / Kärnten / Steiermark - was zahlt sich eurer meinung nach aus ? Bin in meiner Heimat immer etwas getrübt in sachen Polizei....selbst in den Bergen :rolleyes:

    Slowenien: schon sehr viel gutes gehört, wie schauts den dort aus mit must-drive und generell zustand der Straßen ?

    Italien: immer offen für Tipps.


    Ich spekuliere ja das Xiberger Exige einen fertigen Plan inkl Bilderbeschreibung aus seiner Schublade rausholt als alter Bergfex 8o


    lg

    Philipp

  • Hey Philipp.

    Habe genau den Trip 2016 mit der Elise gemacht.

    So aus dem Kopf: Turracherhöhe, Nockalmberge (ist jetzt 70er Zone) Wurzenpass rüber nach Slowenien.

    Slowenien: Naja Fahrstil ist etwas mehr dem Balkan angepasst als in Österreich, irgendwelche Vollgas Orgien würde ich mir aber nicht erlauben. Die Strafen können teuer sein.

    Vrsicpass bei Kranjska Gora könnte problematisch sein wenn du wenig Bodenfreiheit hast, speziell auf der Nordseite.

    Mangart ist interessant aber nur one way drive.

    Soca Tall entlang runter nach Piran bzw. Triest ist nett, aber keine driving nirvana. Zumindest habe ich es nicht so in Erinnerung.

    In Italien ist fast alles schön zum fahren, nur Stelvio nicht. ;)

  • Ja mit dem Stelvio (zumindest von der Italien seite) geb ich dir absolut recht.

    Aber so weit rüber stechen hätte ich jetzt garnicht vorgehabt.

    Hab gehofft das SI und IT genug hergibt in der Region.


    Aber werd dann auch nochmal das Internet bemühen.

    Muss sagen bei den letzten zwei Touren hat das mit Google Streetview abklappern ganz gut geklappt, aber freu mich natürlich immer über Tipps :thumbup:

  • Ich spekuliere ja das Xiberger Exige einen fertigen Plan inkl Bilderbeschreibung aus seiner Schublade rausholt als alter Bergfex 8o

    Etwas spät - aber doch - noch mein Senf zu der von dir angefragten Gegend
    Selbstverständlich war ich auch in dieser Gegend schon unterwegs :P8);)

    Und selbstverständlich gibt´s da auch ein fertiges Roadbook dazu. (schick ich dir per PN)

    1x war ich im Zuge einer unserer Gentlementouren (war die Nr.12) und einmal als Sommertour nur mit 2 Autos in der Gegend

    Kärnten hat ein paar schöne Pässe in Richtung Süden nach Italien und Slowenien zu bieten.

    Den Plöckenpass sind wir heuer am Retourweg von unserer Kroatien-Montenegro Tour gefahren. Der hat frischer Asphalt auf der italienischen Seite und macht wirklich richtig Spaß.

    Der Nassfeldpass ist auf der österreichischen Seite gut ausgebaut, weil dort Kärntens größtes Schigebiet ist. Auf der italienischen Seite wird er dann relativ schmal, dafür aber kaum Verkehr.

    Am Wurzenpass wurden wir im Sommer 2020 von der slowenischen Polizei aufgrund der damaligen Corona-Einreisebestimmungen wieder zurück geschickt. Ich als Österreicher (und somit quasi als Anrainer) hätte einreisen dürfen, meine schweizer und deutschen Kollegen aber nicht. Im Sommer 2023 dann der 2. Anlauf allerdings von der slowenischen Seite her. Von Kranjska Gora rauf ist er ganz o.k. auf der Kärntner Seite ist er so la la.

    Der Seebergsattel ist auch ganz nett. Da geht´s von Bad Vellach schön kurvig rauf zur Passhöhe und auch recht spaßig auf der slowenischen Seite weiter. Die kleine Wirtschaft direkt vor der Grenze ist da ein kleiner Geheimtipp - vor allem die Wirtin dort ;)


    Dann gibt´s von Bad Vellach aus auch noch die Möglichkeit über den Paulitschsattel. Da würde ich aber eher davon abraten. Den haben wir 2020 genommen, weil dort laut den Einheimischen keine Corona-Grenzkontrollen waren. Hinterher haben wir gewußt warum. Denn da fährt kein normaler Mensch. Auf der österreichischen Seite ist er wenigstens noch asphaltiert, aber auf der slowenischen Seite sind wir dann aufgrund einer Umleitung fast 10km !! auf einer Schotterstraße gefahren X(


    In Slowenien ist dann wohl der Vrsic Pass "DER" Pass. Zumindest wenn man auf den bekannten Webseits wie Pässe.info etc. stöbert.

    Die Südseite ist wirklich schön zu fahren. Oben am Pass dann aber komplett überlaufen. Touris ohne Ende und alles zugeparkt. Und das nicht am Wochenende sondern unter der Woche.
    Das runter fahren hat dann weniger Spaß gemacht. SÄMTLICHE Serpentienen sind gepflastert.

    Das ist der Spaßfaktor etwas durchschnittlich :S


    So, das waren meine 5 cent zum dem Thema 8o