Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass meine Liese (S1 mit 633 NWs, 48er Alu-Drosselklappe) wenn sie kalt ist auf 3 Zylindern läuft. Das passiert nicht immer. Sie fängt sich dann nach ein paar Metern und läuft auf 4 Zylindern. Oft nimmt sie dann auch nur unwillig Gas an und man muss "pumpen" bis die Drehzahl so hoch geht, dass sie dann auf 4 Zylindern läuft. Das ist seltsamerweise nicht immer so. An manchen Tagen ist es sogar weg.
Wir waren am Wochenende in den Alpen und da lief sie eigentlich gut. Erst auf dem Rückweg fing sie wieder bei normaler Fahrt an zu stocken udn unwillig Gas anzunehmen. Tritt man beispielsweise bei 120 km/h voll durch, hat man erst den Eindruck, sie würde ausgehen. Dann steigert sie langsam und unwillig die Drehzahl bis sie normal laüft und hochdreht.
Auf den Passstraßen funkionierte sie einwandfrei.
Die Kerzen sind relativ weiß, das heißt, die läuft mager.
Wir haben schon Folgendes gecheckt udn getauscht:
Benzinfilter
Zündkabel
Zündkerzen
Verteiler und Verteilerfinger
Der Luftfilter wurde gereinigt. Die Drosselklappe ebenfalls.
Im Kühlwasserbehälter ist nichts und sie raucht nicht. Die angezeigte Temperatur ist im normalen, unteren Bereich (79-84°).
Als nächstes Würde ich mir den blauen und den brauen Temperatirsensor vornehmen.
Hat sonst noch jemand eine Idee oder kennt das Phanomen?
Viele Grüße
Lemmi