Du hast dir das Fahrwerk für die Autobahn einstellen lassen?!?!
Geil
Nein. Netterweise fiel das (Fahrbarkeit auf der Autobahn) aber eben mit ab. Was mich viel mehr störte war das Untersteuern mit einer wie festgetackerten Hinterachse.
Du hast dir das Fahrwerk für die Autobahn einstellen lassen?!?!
Geil
Nein. Netterweise fiel das (Fahrbarkeit auf der Autobahn) aber eben mit ab. Was mich viel mehr störte war das Untersteuern mit einer wie festgetackerten Hinterachse.
Keine Ahnung, mit einer S1 kannst auf der Autobahn kein Auto der letzen 10 Jahre mehr ärgern.
Einfach die linke Spur nicht freimachen
Oder mit 91,36 km/h auf der Mittelspur fahren. Damit ärgerst du alle, egal welches Baujahr
moin
QuoteKann so viel Gas geben wie ich will, selbst mit viel Fantasie fährt der keine 200.
Und das schafft halt heutzutage fast jeder Kleinwagen.
Und genau dieser Satz beweist dass du keine Ahnung von einer Elise und artgerechter Haltung hast.
Guido
Kann so viel Gas geben wie ich will, selbst mit viel Fantasie fährt der keine 200.
Evtl. mal was überprüfen/optimieren lassen?
Meine MK2 mit Rover (keine S) fuhr im letzten Gang locker in den roten Bereich.
Soweit ich mich erinnere waren das aber mehr als 220km/h lt. Tacho.
Wenn der Motor obenrum zu müde ist:
moin
Und genau dieser Satz beweist dass du keine Ahnung von einer Elise und artgerechter Haltung hast.
Guido
Kann nicht jeder so toll sein wie du
da ist ein t zu viel in deinem Satz
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Antworten.
Da ich es jetzt wirklich getan habe und mir eine Exige geleistet habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen wie z.B. was die Versicherung angeht und auf was man bei der Nutzung immer aufpassen sollte. Habt ihr mir da ein paar Ratschläge?
Danke.
Evtl. mal was überprüfen/optimieren lassen?
Meine MK2 mit Rover (keine S) fuhr im letzten Gang locker in den roten Bereich.
Soweit ich mich erinnere waren das aber mehr als 220km/h lt. Tacho.
Wenn der Motor obenrum zu müde ist:
120 PS mit dem riesen Bremsflügel hinten drauf - da kann nix kommen.
120 PS mit dem riesen Bremsflügel hinten drauf - da kann nix kommen.
Es fehlt halt auch einfach der 6 Gang. Im 5 Gang ist irgendwann einfach die Drehzahl am Ende beim c4bp ist das halt auch schneller erreicht.
Bis in den Begrenzer schaffst Du es aber im 5.?
da ist ein t zu viel in deinem Satz
Welches denn?
Mein Hinweis mit den Piper Cams war natürlich Blödsinn bei der Exige.
Das Avatar ist farblich aber auch mit wenig Kontrast...
Ja.
Dann ist das Getriebe aber ordentlich kurz und die Kiste entsprechend nicht sehr schnell. Passt doch dann alles.
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Antworten.
Da ich es jetzt wirklich getan habe und mir eine Exige geleistet habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen wie z.B. was die Versicherung angeht und auf was man bei der Nutzung immer aufpassen sollte. Habt ihr mir da ein paar Ratschläge?
Danke.
Herzlichen Glückwunsch.
Gibt's Bilder?
Bei Versicherungen lohnt es sich, zu vergleichen. Frag auch mal bei der Sparkassen Versicherung an.
Die meisten Anbieter sind mit unseren Exoten direkt überfordert. Daher kann es nützlich sein, wenn du ihnen ein bekannteres Auto als Referenz nennst.
Ansonsten immer schön Warmfahren und von unten an die Grenzen herantasten.
Bei Standzeiten ab 3 Wochen sollte man die Batterie trennen.
Display MoreHerzlichen Glückwunsch.
Gibt's Bilder?
Bei Versicherungen lohnt es sich, zu vergleichen. Frag auch mal bei der Sparkassen Versicherung an.
Die meisten Anbieter sind mit unseren Exoten direkt überfordert. Daher kann es nützlich sein, wenn du ihnen ein bekannteres Auto als Referenz nennst.
Ansonsten immer schön Warmfahren und von unten an die Grenzen herantasten.
Bei Standzeiten ab 3 Wochen sollte man die Batterie trennen.
Hallo,
ich habe jetzt ein Angebot, da kostet sie 837,-€ für die Saison (März bis Oktober). Denke das ist sehr, sehr gut.
Okay.
Hallo,
ich habe jetzt ein Angebot, da kostet sie 837,-€ für die Saison (März bis Oktober). Denke das ist sehr, sehr gut.
Okay.
Die Zahl klingt jetzt erstmal okay, hängt ja auch von einigen anderen Faktoren ab. (Regionalklasse, Garage, u.s.w.)
Bedenke aber, dass während der Ruhephase (in deinem Fall Anfang November bis Ende Februar) die Versicherungen den Vollkasko Baustein streichen. Fand ich seinerzeit nicht so lustig (weil da nämlich auch der Vandalismus drin ist) und habe deswegen eine Ganzjahreszulassung. Bei der Versicherung und der KFZ-Steuer war das bei mir ein Unterschied von nur ca. 230 Euro. Das war es mir wert.
(Link)
moin,
QuoteKann nicht jeder so toll sein wie du
Das hat nix mit toll sein zu tun. Aber es versucht im Regelfall auch keiner Wasserski hinter der Queen Mary zu fahren oder mit einem Speedboot Hochseecontainer zu transportieren.....
Guido
Notiz an mich selbst: Wasserski fahren hinter der Queen Mary von der Bucket List streichen.
Hallo zusammen,
erstmal danke für eure Antworten.
Da ich es jetzt wirklich getan habe und mir eine Exige geleistet habe, hätte ich noch ein, zwei Fragen wie z.B. was die Versicherung angeht und auf was man bei der Nutzung immer aufpassen sollte. Habt ihr mir da ein paar Ratschläge?
Danke.
Leider hat die FE zwar ein elektronisches DASH (abgerüstet) aber eben keinen Anschluss für Öldruck/-Temperatur. Die Wassertemperatur ist aber früher im Normbereich als die Öltemp. - daher lieber etwas länger warmfahren (oder Anzeige nachrüsten). Batterie wurde schon erwähnt. Leider ist die ZV erst nachträglich eingebaut worden und die mechanischen Schlösser helfen Dir nicht, wenn Batterie alle und das Auto der mit ZV abgeschlossen wurde. Die Fahrwerkseinstellung ist ab Werk - nun ja, etwas konservativ. Das Auto fährt sich schon ganz anders, wenn die Einstellung passt. Aber auch hier gibt es halt unterschiedliche Ansichten / Vorlieben. Man sollte sich damit aber auseinandersetzen. Bei den Reifen finde ich die Michelin Cup 2 (Serie) im Sommer optimal. Für kalt und nass nicht so. Als Alternative gibt es aber den CrossClimate II (auch Michelin). Ein Allwetterreifen, der bis 300 Km/h zugelassen ist. Das Softtop kann man nachrüsten und eigentlich ist im Sommer offen-fahren auch für den Exige-Treiber Pflicht. Ansonsten kann man erst einmal Spaß haben - > 400 PS im Heck lassen sich viel einfacher fahren, als man das so denken würde …
... Als Alternative gibt es aber den CrossClimate II (auch Michelin). Ein Allwetterreifen, der bis 300 Km/h zugelassen ist…
Dein Ernst jetzt, Allwetterreifen auf einer Exige?
Der CrossClimate ist schon gut im Sommer und bei Regen für einen Allwetterreifen.
Offinger schreibt doch "für die Saison (März bis Oktober)", da braucht es keinen Allwetterreifen.
Kommt dann sicher auch noch auf den gedachten Einsatzzweck an, Tracktool oder Blümchenpflücker.
Bei mir kämen die Cup 2 nicht auf Temperatur.
moin,
Das hat nix mit toll sein zu tun. Aber es versucht im Regelfall auch keiner Wasserski hinter der Queen Mary zu fahren oder mit einem Speedboot Hochseecontainer zu transportieren.....
Guido
Es ging aber im Gespräch nun mal um die Autobahn. Also beziehe ich mich auf die Autobahn. Ziemlich simpel eigentlich.
Ich versuche Autobahn so gut es geht zu meiden, weil es eben keine große Freude bereitet.
Queen Mary 2
Geschwindigkeit: 30 kn, 56 km/h Maschinenleistung: 86.000 kW, 116.927 PS
reicht für Wasserski
Auf dem Galeerenschiff ...
Der Aufseher zu den Galeerensträflingen: "Männer, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Welche wollt ihr zuerst hören?"
"Die gute, die gute!"
"Heute Mittag gibt es eine doppelte Portion Fleisch und eine Extraration Rum!"
Jubel unter den Männern.
"Und die schlechte Nachricht?"
"Am Nachmittag will der Kapitän Wasserski fahren ..."
Leider hat die FE zwar ein elektronisches DASH (abgerüstet) aber eben keinen Anschluss für Öldruck/-Temperatur.
Moin P8000,
Hast du dich damit auseinandergesetzt? Verstehe ich richtig, dass vom Display ausgehend keine Öltemperatur angezeig werden kann, auch wenn man sich um Fühler oder Programmierung des Displays bemühen würde?
Gruß, magseng
Ja, ist leider so. Das in der FE verbaute DASH ist eine abgestrippte und funktionsreduzierte Version vom MX2E. Es fehlen die Anschlüsse für die Sensoren bzw. den Verteiler (wenn man mehrere anschließen will), für die Kameras (bei mir nur Rückfahrkamera) und es hat auch kein GPS und damit auch die damit verbundenen Funktionen nicht (Rundenzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.). Und (auch wichtig) man kann es nicht wesentlich konfigurieren.
Wenn man das alles haben will => MX2E (passt 1:1)
Warum Lotus das gemacht hat ??? Auch das abstrippen kostet ja Geld und das MX2E war ja auch schon lange da. Da hätte man nix ändern bzw. homologieren müssen. Ich verstehe es nicht. Da ich aber Öldruck und -Temperatur haben wollte - gab es ein MX2E. Die Rückfahrkamera fiel dann noch mit ab (ist aber auch sehr praktisch).
Ja, ist leider so. Das in der FE verbaute DASH ist eine abgestrippte und funktionsreduzierte Version vom MX2E. Es fehlen die Anschlüsse für die Sensoren bzw. den Verteiler (wenn man mehrere anschließen will), für die Kameras (bei mir nur Rückfahrkamera) und es hat auch kein GPS und damit auch die damit verbundenen Funktionen nicht (Rundenzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.). Und (auch wichtig) man kann es nicht wesentlich konfigurieren.
Wenn man das alles haben will => MX2E (passt 1:1)
Warum Lotus das gemacht hat ??? Auch das abstrippen kostet ja Geld und das MX2E war ja auch schon lange da. Da hätte man nix ändern bzw. homologieren müssen. Ich verstehe es nicht. Da ich aber Öldruck und -Temperatur haben wollte - gab es ein MX2E. Die Rückfahrkamera fiel dann noch mit ab (ist aber auch sehr praktisch).
Ich würde allenfalls auch gerne tauschen - Öl Temp finde ich ein must. Wie funktioniert das mit dem Kilometerstand? Wir der vom Auto übernommen? Sprich kann man hin und her tauschen und hat immer den richtigen Kilometerstand?
Du gibst den Kilometerstand an und der wird einprogrammiert. Hin und her tauschen ist blöd weil der ausgebaute Tacho nicht weiter zählt. Die gefahren Kilometer werden aber auch in den Steuergeräten hinterlegt und man kann die mit dem Lotus Tester abrufen.
Du gibst den Kilometerstand an und der wird einprogrammiert. Hin und her tauschen ist blöd weil der ausgebaute Tacho nicht weiter zählt. Die gefahren Kilometer werden aber auch in den Steuergeräten hinterlegt und man kann die mit dem Lotus Tester abrufen.
Schade - hätte mir vorstellen können, dass der Tacho einfach die Daten des Steuergeräts wiedergibt… Danke für die Aufklärung.
Wenn solltest du das MX2 nachrüsten. Die Vorteile wurden ja schon genannt. Ganganzeige und Schaltblitz ist auch nicht zu verachten.