Elise muss doch unterbewertet sein, oder ? -> Aber zuerst eine Reise nach Turin

  • Philosophie Stunde! ;)


    Gestern hörte ich mir das Carmudgeon Show Podcast an.

    Es ging um einen Lacia Startos Stradale. Und auch die Elise wurde in dem Kontext erwähnt.

    Der Podcast Protagonist Derek Tam-Scott meinte der Stratos ist undervalued gemessen am Fahrerlebnis welches das Auto bietet.

    Dabei kostet das Auto gut 500k€. Und ich fragte mich was bekommt man für das Geld ?

    Das Auto ist aus Plastik. Die Spaltmaße spielen am Col de Turini zwar keine Rolle, aber die Verarbeitung ist schlechter als bei einem Kitcar.

    Wenig Platz und eine offset Sitzposition. Ein und Aussteigen auch nicht so einfach.

    Kommt irgendwie alles bekannt vor ?

    Die Schalter,Instrumente, Lenkstockheben, alles Teile von einem Fiat 124, also defacto von einem Lada.

    Wie kommen dann solche Preise zu Stande ?

    Ja der Sandro Munari fuhr damit alles in den Grund und Boden. Na und ? Das ist 50 Jahre her, who cares ?

    Das wedge Design der 70 Jahre sieht an kaum einen Auto besser aus als an einem Stratos. Also zahlt man hier für ein Kunstwerk ? Möglicherweise.

    Der von Fiat gebaute und von Vittorio Jano konstruirte Dino V6 kann es nicht sein. Den Motor bekommt man in einem Fiat Dino für viel weniger Geld.

    Also rein Objektiv, ist von Außen betrachtet der Stratos für mich überbewertet. Es sei denn der DTS hat Recht und das Auto weckt Emotionen beim Fahren wie kaum ein anderes Auto. In dem Fall sollte der Wert eines fahraktiven Klassikers bestimmt werden am Ratio Verhältnis zwischen Wert und Fahrgefühl bzw. damit verbundenen Emotionen.

    Wenn das aber der Fall sein sollte, was sagt das über die Elise aus ?

    "Laudat venales, qui vult extrudere merces"

    Ich war immer der Meinung ich bin froh, dass die Elise relativ günstig ist. Weil ich mir so das Auto leisten kann. Ich hoffe es bleibt auch so.

    Ich war immer der Meinung um den Preis fährt kein Auto so gut. Und ich bin immer noch auf der Suche nach einem Auto für die doppelte Summe welches ähnlich gut fährt und die gleichen Emotionen beim Fahren weckt.

    Wenn man sich aber den Marktpreis anschaut, ist es schon kriminell das "Steering Feel" als Heiligtum bei einem Sportwagen angesehen wird und das Auto mit dem besten "Steering Feel" laut Chris Harris, Andrew Frankel,, etc. 20k kostet. Oder ? ;)

    Diskutiert!

    Gruß

    Dado

  • Wer auf das Design steht, dem reicht auch eine der zahlreichen Replica die unterwegs sind, meist mit Alfa Motor. Die können dann auch guten Gewissens bewegt werden. Wer eine Geldanlage machen will und die Kiste unter einer Decke aufbewahren will greift zum Original.


    Retropower UK macht das ja ganz ordentlich


    Glück ist nur eine Pause zwischen zwei Leiden

    (Schopenhauer)

  • Warum so groß ? ;)

    der hier ist lustig und so herrlich ehrlich

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Auch spannend zu dem Thema:

    SELOC Forums

    Das beste Auto wurde schon vor langer Zeit gebaut.

  • Wer auf das Design steht, dem reicht auch eine der zahlreichen Replica die unterwegs sind, meist mit Alfa Motor. Die können dann auch guten Gewissens bewegt werden. Wer eine Geldanlage machen will und die Kiste unter einer Decke aufbewahren will greift zum Original.


    Retropower UK macht das ja ganz ordentlich


    LB, früher Lister Bell sind da die Experten: https://www.lbspecialistcars.com/str/

    Kannst DU auch mit dem 2GR-FR aus der Exige bekommen. Dann könntest Du sie dir bei >jubu auf 600+ PS bringen lassen. Ob das dann noch fahrbar ist wäre eine andere Frage.

    Lotus Komotec Exige Ex460 JPS #1

  • LB, früher Lister Bell sind da die Experten: https://www.lbspecialistcars.com/str/

    Kannst DU auch mit dem 2GR-FR aus der Exige bekommen. Dann könntest Du sie dir bei >jubu auf 600+ PS bringen lassen. Ob das dann noch fahrbar ist wäre eine andere Frage.

    Wenn ich mir den Innenraum so ansehe... das ich doch ein Lotus Chassis???

    Geradeaus kann jeder schnell.

  • Wie kommen dann solche Preise zu Stande ?

    Hauptsächlich ganz simpel Angebot und Nachfrage. Von der Kiste sind ja keine 500 Stück gebaut worden, einige sind artgerecht zerschrotet worden, wenn im Jahr eine Handvoll den Besitzer wechselt, wär das vermutlich eher viel. Dazu noch WM-, TdF- und TF-Siege, also ein entsprechendes Image und darauf dann noch der Italo-Faktor. Ich kenne zwei Stratos-Besitzer, denen sind die Preise komplett egal, die wollen einfach so ein Ding haben, am besten noch mit belegter Historie. Einer der beiden hat diverse 250er Ferrari und alle Mittelmotor-Porsche vom 550 bis zum 956 mit ähnlichem Anspruch im Fuhrpark, der könnte auch das doppelte zahlen. Mein Kommentar, dass seiner Sammlung einige Lotus und andere Briten fehlen, wurde damit abgetan, dass das ja alles nur Möchtegern-Bastelbuden wären. Bis auf XJ13, D-Type und XJSS, die habe er natürlich. Lotus würden z.B. bei der Villa d'Este nicht wirklich vorkommen, wenn überhaupt nur mal ein F1. Ich hab grade nochmal nachgesehen, es sind da 2024 mehr 250 SWB und mehr Stratos angemeldet worden als Lotus insgesamt.