Suche 160vvc Trophy Motor

  • Ja habe eine S1 mit Serienmotor mit Sportauspuff, offener Luftfilter (wollte aber demnächst mal diesen "Cold Air Intake" von Moto-Build bestellen) und weniger Kat als Serie (sagen wir mal so) und erst 32tkm auf der Uhr, deswegen wollte ich den Motor eigentlich nicht anfassen, sondern als Backup in den Keller stellen.

    Das mit dem C4BP wird nichts, ich habe vor paar Monaten erst ein B4BP eingebaut, das will ich nicht gleich wieder rauswerfen - dann hält mich meine Frau endgültig für verrückt. -

    Ich finde er könnte schon noch mehr Beschleunigen, gerade wenn man zu zweit ist wirds merklich weniger.

    Endgeschwindigkeit ist mir eigentlich egal, mehr als 160-170 fahr ich in dem Ding eh nicht auf der Autobahn.

    Rennstrecke fahre ich gar nicht, sondern genre längere Touren meist Bergauf und Kurvig sind, da sie meist richtung Süden gehen. Und da ägert man sich leider mehr als manchmal wenn der Familienkombi oder Kleinwagen einem im Nacken hängen.

  • ich hab ein Diagramm von einem 122 PC-Motor (rot) und einem VVC mit 160 PS (schwarz). Beide mit C4BP-Getriebe gemessen

    Der VVC hat durch das Alu-Plenum unten raus weniger Power. Dann kommt der Schnittpunkt an dem dem 122PS die Luft aus geht, während der VVC weiter dreht. Leider merkt man dem VVC an, dass er unten raus nicht so viel Power hat wie der 122PS. Das fand ich damals nach dem Umbau sehr erschreckend

  • Ja habe eine S1 mit Serienmotor mit Sportauspuff, offener Luftfilter (wollte aber demnächst mal diesen "Cold Air Intake" von Moto-Build bestellen) und weniger Kat als Serie (sagen wir mal so) und erst 32tkm auf der Uhr, deswegen wollte ich den Motor eigentlich nicht anfassen, ...

    ... ich habe vor paar Monaten erst ein B4BP eingebaut, ....

    Mit dem kurzen Getriebe bieten sich andere Nockenwellen an. Dann dreht er willig bis 7000, das ist dann ein ganz anderes Fahren!

  • Der Prüfer fand den Motor auch ganz gut. Der VVC hat eine 270er Piper Auslasswelle montiert.

    Wobei man sagen muss, dass sich die Prüfstände von Komotec und Henni unterscheiden. Das hier war eine Messung beim Henni. Der misst "sehr gut". Da hatte ich bei der Messung eines Motors mit 240 PS 7 PS Unterschied

    If one day the speed kills me

    don´t cry because i was smiling

  • Rennstrecke fahre ich gar nicht, sondern genre längere Touren meist Bergauf und Kurvig sind, da sie meist richtung Süden gehen. Und da ägert man sich leider mehr als manchmal wenn der Familienkombi oder Kleinwagen einem im Nacken hängen.

    Da könnte meine Idee recht passend für dich sein. Natürlich wird das kein Quantensprung, was dir aber bei ca. 25PS mehr klar sein wird.

    Was mir halt auch daran gefallen hat war, dass das originale Steuergerät, Kabelbaum usw. beibehalten werden konnte. Der Motor lief wie ein Serienmotor, von der Leerlaufdrehzahl bis in den Begrenzer. Komo tec bietet da etwas ähnliches an, nennt sich Phase 3.

    Bei dem offenen Luftfilter solltest du "aufpassen". Ich hatte mal so ein K&N 57i Kit. Da zieht der Motor dermaßen Warmluft an, dass er gefühlt nur noch 80 PS hat. Den originalen Luftfilterkasten kann man auch recht einfach umbauen. (größeren Einlass und direkt auf den Lufteinlass in der Clam)

    Beispielbild von hier https://www.midlandslotus.co.uk/forum/topic/16…air-inlet-pipe/

    oder hier: http://evo-elise.blogspot.com/2015/01/winter…ifizierter.html

    Alles nur meine Meinung, bin auch nie eine S1 mit dem 160PS VVC gefahren. Sind aber viele von angetan, nur wäre mir der Umbau zu aufwändig und ich nicht in der Lage, dass selbst zu machen.

    "Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken."

    Heinz Erhardt

  • Danke für die Ideeen, grundsätzlich habe ich keine Angst vor dem Motorumbau. Denke das ist recht überschaubar.

    Mir macht nur bisschen Sorge das er untenherum angelich nicht so schön zieht.

    Deswegen wurde mir von einem bekannten aus der Super Seven szene zu diesem Blankingkit geraten, das dies angeblich umgehen würde.

    Preislich wollte ich die 3k eigentlich nicht stark überlaufen.


    Der Luftfilter ist direkt vor dem Lüftungsgitter vor dem Hinterrad angebracht. Sollte eigentlich genug kalte Luft bekommen.

  • Der Prüfer fand den Motor auch ganz gut. Der VVC hat eine 270er Piper Auslasswelle montiert.

    Wobei man sagen muss, dass sich die Prüfstände von Komotec und Henni unterscheiden. Das hier war eine Messung beim Henni. Der misst "sehr gut". Da hatte ich bei der Messung eines Motors mit 240 PS 7 PS Unterschied

    200 Nm aus 122 PS? Glaub ich nicht.

    Das Netzt schmeißt eher solche Kurven aus:

    120 vs. 135PS

    Und VVC 160. Der VVC hat in allen Lebenslagen mehr Drehmoment.

    The person you are calling is teporarily not available.

  • JoergUhr
    August 12, 2024 at 2:36 PM

    Was hälts du davon?

  • ... Kurvig ...wenn der Familienkombi oder Kleinwagen einem im Nacken hängen.

    Finde den Fehler. 8)

    Wenn die Kurvizität des Geläufs ausreichend ist, hängen sie auch bei einer Standard-S1 einem vielleicht am Ende der Geraden kurz mal im Nacken, sind dann aber am Anfang der nächsten Geraden ganz klein mit Hut und dann immer so possierlich damit beschäftigt, bis zu deren Ende wieder in Nackennähe zu kommen. Du brauchst also nicht mehr Leistung, sondern ein besseres Navi. :D

  • Finde den Fehler. 8)

    Wenn die Kurvizität des Geläufs ausreichend ist, hängen sie auch bei einer Standard-S1 einem vielleicht am Ende der Geraden kurz mal im Nacken, sind dann aber am Anfang der nächsten Geraden ganz klein mit Hut und dann immer so possierlich damit beschäftigt, bis zu deren Ende wieder in Nackennähe zu kommen. Du brauchst also nicht mehr Leistung, sondern ein besseres Navi. :D

    Mit Kleinwagen meinte ich i30n und konsorten und die Familienkombis alle Audi Rs und BMW M.

    Die sind auch in kurven manchmal recht flott dabei.

  • JoergUhr
    August 12, 2024 at 2:36 PM

    Was hälts du davon?

    Zu Wenig Infos. Kann die Leistung nicht einschätzen und auch nicht was ich da noch an Steuergerät und Kabelbaum benötige

  • Zu Wenig Infos. Kann die Leistung nicht einschätzen und auch nicht was ich da noch an Steuergerät und Kabelbaum benötige

    Ich halte 180PS mit einer VVC Ansaugbrücke, einem passenden 4/2/1 Krümmer, 200 Zellen Kat und passendem Schalldämpfer für realistisch. Drehmoment sollte auch gut sein.

    Steuergerät: irgendwas freiprogammierbares, wie z.B. eine Emerald (passt auf den Serienkabelbaum), Megasquirt, EMU Black etc. Bei den beiden letztgenannten muss man einen neuen Stecker am Kabelbaum anbringen.

    Alternativ: dougie hat vielleicht noch eine Megasquirt MS2 mit passendem Stecker rumfahren?
    Dann wäre der Umbau fast plug&play - weniger stressig als der Umbau auf VVC160.


    Grundsätzlich: in England geht man mit einem K-Serie Motor entweder zu Dave Andrews oder Roger Fabry. Die haben beide zusammen schon einige hundert oder tausend Motoren gebaut.

  • Ich halte 180PS mit einer VVC Ansaugbrücke, einem passenden 4/2/1 Krümmer, 200 Zellen Kat und passendem Schalldämpfer für realistisch. Drehmoment sollte auch gut sein.

    Steuergerät: irgendwas freiprogammierbares, wie z.B. eine Emerald (passt auf den Serienkabelbaum), Megasquirt, EMU Black etc. Bei den beiden letztgenannten muss man einen neuen Stecker am Kabelbaum anbringen.

    Alternativ: dougie hat vielleicht noch eine Megasquirt MS2 mit passendem Stecker rumfahren?
    Dann wäre der Umbau fast plug&play - weniger stressig als der Umbau auf VVC160.


    Grundsätzlich: in England geht man mit einem K-Serie Motor entweder zu Dave Andrews oder Roger Fabry. Die haben beide zusammen schon einige hundert oder tausend Motoren gebaut.

    Bekomm ich sowas Eingetragen? Falls ja und der Motor noch da ist und so ein Emerald nicht drölfmillionen Euro kostet wäre das eine Lösung die mir sehr zusagen würde.

  • Ist die Frage: Welcher Motor am Ende mehr Fahrspaß bringt.

    Laut recherche liegt so ein Emerald bei ca 1000€

    Wären also 3500€ motor, 1000€ Emerald, 1000€ Abstimmen, VVC Ansaugbrücke, Fächerkrümmer vllt. 1000€

    6500€ nicht ganz wenig. Grob berechnet.

  • Eintragbar ist das nur mit erheblichen Aufwand, wenn überhaupt.

    Wenn‘s legal werden soll, dann ist man mit dem VVC160 Umbau besser dran. Alternativ eben der VHPD (oder VHPD-ähnliche) Umbau mit der originalen Einzeldrossel, die bei Elise-Shop.de angeboten wird.

    Zum Aufwand: beim VVC160 muss man sich halt noch mit dem Kabelsalat auseinandersetzen…


    Der Sieger bei Preis-Leistung-Legalität ist der Umbau auf VVC160.


    Am meisten Fahrspaß: Einzeldrossel mit kurzem Getriebe. :D8)

  • Bekomm ich sowas Eingetragen?

    Frei programmierbare ECUs sind eigentlich nicht eintragungsfähig, weil die der geforderten Manipulationssicherheit logischerweise nicht entsprechen. Wenn Du einfach so zu des Teufels Üblem Vetter marschierst, wird das wohl eher nicht klappen. Da diverse Werkstätten solche ECUs aber gegen entsprechenden Lohn eingetragen bekommen, gehe ich mal wohlwollend davon aus, dass die eine Lösung dafür gefunden haben. Wenn nicht, hast Du eine nichtige Eintragung, genau das ist einem Kollegen passiert, als er in der Eifel mal in eine Schwerpunktkontrolle geraten ist. Um den Ring tummeln sich vermutlich Hunderte derartige ECUs und die Rennleitung weiß durchaus um den Basteltrieb ihrer Klientel.

    Das ist der Hintergrund, weswegen der VVC-Umbau der einfachste ist, Du hast relativ einfach eintragbare 160PS mit einer nicht (ohne weiteres) manipulierbaren ECU, die sich völlig unauffällig verhält, wenn ein Sachverständiger da sein OBD2-Geraffel anstöpselt. Bei einer S1 kann man sich natürlich noch damit rausreden, dass die keine OBD2 hat.