Früher:
Schnell fahren macht total Spaß!
Heute:
Schnell laden macht total Spaß!
In der Zukunft:
Mein Auto gar nicht mehr bewegen macht total Spaß!
Früher:
Schnell fahren macht total Spaß!
Heute:
Schnell laden macht total Spaß!
In der Zukunft:
Mein Auto gar nicht mehr bewegen macht total Spaß!
Verstehe ich das jetzt richtig? Ladegeschwindigkeit ist der neue Schwanzvergleich?
Au ja, ich will mitmachen!
Ich tanke an der Durchschnittszapfsäule Super+ mit knapp 19 MW vom ersten bis zum letzten Tropfen. Wenn das nicht genügen sollte, könnte ich zwecks Schnelladung den Tank mit 2 Rüsseln gleichzeitig penetrieren.
Au ja, ich will mitmachen!
Ich tanke an der Durchschnittszapfsäule Super+ mit 300 kW vom ersten bis zum letzten Tropfen. Wenn das nicht genügen sollte, könnte ich zwecks Schnelladung den Tank mit 2 Rüsseln gleichzeitig penetrieren.
Bei mir geht der Tankstutzen sehr steil nach unten! Dadurch kommt zu der Pumpgeschwindigkeit noch die Fließgeschwindigkeit hinzu, weil das Benzin bergab fließt.
Noch schneller dürfte das Benzin allerdings nicht fließen, da es sich sonst aufgrund der Reibung selbst entzünden würde!
Ja, denn Leistung ist reichlich vorhanden.
Schon mal die Dauerleistung angeschaut?
Schon mal die Dauerleistung angeschaut?
Da wird dem Messgerät schwindelig...
24,84 EUR netto
Krass wie günstig der Strom bei euch ist. Am Schnelllader bei uns hätte das mind das Doppelte gekostet, eher mehr… (ja, kommt natürlich such auf den Anbieter an)
Krass wie günstig der Strom bei euch ist. Am Schnelllader bei uns hätte das mind das Doppelte gekostet, eher mehr… (ja, kommt natürlich such auf den Anbieter an)
Achso, alles klar.
Strom für Fahrzeuge sollte ähnlich mit Abgaben belastet werden, wie flüssiger Treibstoff.
Den CO2-Ausstoß dann bitte auch nach Strommix angeben und nicht pauschal nullen.
Gestern hatte ich ein wirklich positives Ladeerlebnis!
Mit 11 % SoC angekommen (Ionity Himmelkron - A9) und in nur 19 Minuten auf 80 % geladen – einfach beeindruckend! 🔥 Die Spitzenleistung lag bei 332 kW, und der Durchschnitt lag bei starken 240 kW. Wow! 💥
Der Akku war auch ordentlich warm: In Leipzig mit 95 % SoC gestartet, nach 185 km mit 11 % SoC angekommen – bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 141,5 km/h. Der Verbrauch lag bei 46,5 kWh/100 km - Völlig utopischer Verbrauch – aber mei, gaud hod's gmacht! Von nix kimmt nix!
Solche Ladegeschwindigkeiten machen richtig Spaß und zeigen, was heute möglich ist! 😍⚡
Hast du das neue Update schon drauf? Ich habe ja die Hoffnung dass darüber auch bei der Ladegeschwindigkeit nachgebessert wird. Ich hatte bisher nur sehr selten und vor allem sehr kurz Ladeleistungen über 300 kw gesehen.
Hast du das neue Update schon drauf? Ich habe ja die Hoffnung dass darüber auch bei der Ladegeschwindigkeit nachgebessert wird. Ich hatte bisher nur sehr selten und vor allem sehr kurz Ladeleistungen über 300 kw gesehen.
Nein, keine neue SW drauf. Mein ELTERE R steht seit über drei Wochen in der Werkstatt, noch keine Aussage wann der wieder fertig wird.
Ich hab einen ELETRE S aus dem Lotus Pool als Ersatzwagen bekommen auf unbestimmte Zeit.
Display MoreLetzten Freitag (19.12.) habe ich den Eletre R beim Auer abgeholt. Hab direkt einen größeren Trip am Wochenende gemacht und die KM-Uhr zeigt jetzt schon 1.900 km an.
Mit dem Verbrauch bin ich noch nicht so ganz 'grün'. Aber hey, bei einem Cayenne Turbo oder Lambo Urus stellt man auch nicht die Frage nach dem Verbrauch. 😉 Bin nicht mal geheizt, aber die Außentemperatur war auch nicht gerade förderlich – lag so zwischen 0 und 4 Grad.
Immerhin klappt das Laden bei Ionity (lade fast ausschließlich dort) echt super. Im Schnitt schaffe ich 230 kW/h. Aber er mag es nicht so, wenn man mit einem SOC unter 10 % ankommt – dann nuckelt er erst mal 3 Minuten mit 55 kW/h, bevor er auf bis zu 330 kW/h hochzieht. Die 270–290 kW/h hält er dann recht stabil bis etwa 70 % SOC, bevor er mal unter die 200er Marke fällt.
Zwei Mal hatte ich allerdings schon richtig Schweißperlen auf der Stirn – das war echt knapp! Einmal mit 2 % SOC und 10 km Restreichweite, ein anderes Mal mit 6 % SOC und 24 km angekommen. Da muss ich mich echt noch an die Genauigkeit der Prognose rantasten. Angeblich kann der Lotus-Pannenservice noch 10 % SOC aktivieren, wenn wirklich gar nichts mehr geht. Würde ich jetzt ungern ausprobieren, aber hat das schon mal jemand in Anspruch genommen?
Auf jeden Fall erntet man an der Ladesäule schon mal neidische Blicke wegen der Ladeperformance (und der exlusivität Lotus). Es ist echt ein richtiger Volkssport geworden, zu beobachten, wie schnell wer laden kann!
Das Fahrgefühl, die Agilität und die Qualitätsanmutung sind einfach mega! Im Vergleich zum BMW X7, EQS AMG 53 und dem Audi e-tron GT RS liegen da Welten dazwischen. Da fährst du mal eben 1.300 km an einem Tag und merkst einfach nichts von den Kilometern. Der Sitzkomfort im AMG oder Audi waren nicht mal annährend so gut - geschweige denn die Sitzmassage.
Das KEF-System spielt das Burmester von Mercedes, Bower & Wilkens von BMW X7 oder das B&O vom Audi A8 ganz locker in Grund und Boden. Da dröhnt oder scheppert einfach gar nichts – selbst wenn der Lautstärkeregler mal am Anschlag ist! Die Anlage ist immer präsent, aber niemals aufdringlich. Einfach top!
Interessant ist, wie der Eletre auf der Autobahn die Blicke auf sich zieht. Da merkt man sofort, dass man kein Mainstream-Auto fährt. Der ein oder andere zückt sogar sein Handy, um ein Foto oder Video zu machen!
Ich kann den ELETRE nur jedem empfehlen – muss nicht mal der 'R' sein, schon allein wegen des geringeren Verbrauchs würde ich eher auf einen "S" gehen. Aber alles richtig gemacht!
Grüße aus Bayern
Jürgen
danke viemals jürgen für den eindruck. ich bin am überlegen einen zu kaufen (aktuell model x, 6 jährig). wie ist dein eindruck vom geräuschpegel ? auch im vergleich zum eqs ? das hat ja car maniac krass kritisiert wegen des lidars vorallem. ist das besser geworden ? danke dir für deine einschätzung
Tinu
Hi Tinu,
da stimmte damals wohl irgendwas nicht am Wagen bzw. der Software.
Geräuschpegel ist top 👍🏻
Schöne Grüße
Torsten
danke dir vielmals Torsten! ich kann am montag einen probefahren, bin gespannt
Geräuschpegel im Eletre ist TOP. Selbst bei > 190 km/h ist der unglaublich leise. Dank Doppelverglasung.
Selbst mit den Winterreifen (orig. Lotus Ausstattung), kein Unterschied feststellbar.
das hat ja car maniac krass kritisiert wegen des lidars vorallem
Ja, da hat er schon Recht, sobald das Frontlidar oben in der Scheibe ausgefahren ist, gibt es geräuschmäßig schon einen Sprung nach oben.
Aber man sollte auch bedenken, dass das Lidar ja nur bis 150 km/h funktioniert und bis dahin die Geräusche trotzdem noch erträglich sind.
Wenn man dann mal kurz auf z.B. 200 km/h beschleunigt, dann wird es schon laut, keine Frage. Aber grundsätzlich, so denke ich, setzt man das Lidar ja eh nur ein, wenn man auf der Autobahn im Pulk mitcruisen möchte, also irgendwo zwischen 110 - 130 km/h, da stört es nicht wirklich.
Der "typische" Eletre-Fahrer wird aber wohl eher nicht nur cruisen wollen...
Man muss auch bedenken, dass der Eletre innen insgesamt extrem leise ist, daher fällt es einem wohl eher auf, wenn die göttliche Ruhe durch das Windgeräusch der Kamera gestört wird.
Das LiDAR ist über 150 km/h tatsächlich recht laut, lasst sich aber mit zwei Kicks an den Lenkradtasten einfahren und dann herrscht himmlische Ruhe bis über 200km/h