Erfahrungsberichte ELETRE R

  • Servus beinand,

    ich würde gerne meine Erfahrungsberichte hier teilen und freue mich auf einen regen Austausch mit anderen ELETRE-Fahrern. Was ich hier allerdings nicht starten möchte, ist die Diskussion 'Elektro ja oder nein' oder 'Was ist nur aus der Marke Lotus geworden'.

    Als ich die Frage gestellt habe, ob es ein Eletre S oder R werden soll – oder vielleicht doch keiner – ist direkt ein ziemliches Basching gegen die 'neue' Marke Lotus oder die Produkte losgegangen.

    Wer mit der neuen Welt von Lotus nichts anfangen kann, muss ja nicht unbedingt in die Abteilung Lotus Electric Cars schauen und/oder kann einfach weiterscrollen. Danke!

    Früher hieß es 'auf gute Benzingespräche' – heute würde ich sagen: 'auf spannende Akku-Talks' 😉

  • Letzten Freitag (19.12.) habe ich den Eletre R beim Auer abgeholt. Hab direkt einen größeren Trip am Wochenende gemacht und die KM-Uhr zeigt jetzt schon 1.900 km an.

    Mit dem Verbrauch bin ich noch nicht so ganz 'grün'. Aber hey, bei einem Cayenne Turbo oder Lambo Urus stellt man auch nicht die Frage nach dem Verbrauch. 😉 Bin nicht mal geheizt, aber die Außentemperatur war auch nicht gerade förderlich – lag so zwischen 0 und 4 Grad.

    Immerhin klappt das Laden bei Ionity (lade fast ausschließlich dort) echt super. Im Schnitt schaffe ich 230 kW/h. Aber er mag es nicht so, wenn man mit einem SOC unter 10 % ankommt – dann nuckelt er erst mal 3 Minuten mit 55 kW/h, bevor er auf bis zu 330 kW/h hochzieht. Die 270–290 kW/h hält er dann recht stabil bis etwa 70 % SOC, bevor er mal unter die 200er Marke fällt.

    Zwei Mal hatte ich allerdings schon richtig Schweißperlen auf der Stirn – das war echt knapp! Einmal mit 2 % SOC und 10 km Restreichweite, ein anderes Mal mit 6 % SOC und 24 km angekommen. Da muss ich mich echt noch an die Genauigkeit der Prognose rantasten. Angeblich kann der Lotus-Pannenservice noch 10 % SOC aktivieren, wenn wirklich gar nichts mehr geht. Würde ich jetzt ungern ausprobieren, aber hat das schon mal jemand in Anspruch genommen?

    Auf jeden Fall erntet man an der Ladesäule schon mal neidische Blicke wegen der Ladeperformance (und der exlusivität Lotus). Es ist echt ein richtiger Volkssport geworden, zu beobachten, wie schnell wer laden kann!

    Das Fahrgefühl, die Agilität und die Qualitätsanmutung sind einfach mega! Im Vergleich zum BMW X7, EQS AMG 53 und dem Audi e-tron GT RS liegen da Welten dazwischen. Da fährst du mal eben 1.300 km an einem Tag und merkst einfach nichts von den Kilometern. Der Sitzkomfort im AMG oder Audi waren nicht mal annährend so gut - geschweige denn die Sitzmassage.

    Das KEF-System spielt das Burmester von Mercedes, Bower & Wilkens von BMW X7 oder das B&O vom Audi A8 ganz locker in Grund und Boden. Da dröhnt oder scheppert einfach gar nichts – selbst wenn der Lautstärkeregler mal am Anschlag ist! Die Anlage ist immer präsent, aber niemals aufdringlich. Einfach top!

    Interessant ist, wie der Eletre auf der Autobahn die Blicke auf sich zieht. Da merkt man sofort, dass man kein Mainstream-Auto fährt. Der ein oder andere zückt sogar sein Handy, um ein Foto oder Video zu machen!

    Ich kann den ELETRE nur jedem empfehlen – muss nicht mal der 'R' sein, schon allein wegen des geringeren Verbrauchs würde ich eher auf einen "S" gehen. Aber alles richtig gemacht!

    Grüße aus Bayern

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    super, dass du deinen jetzt in Empfang nehmen konntest - und freut mich natürlich sehr, dass du so zufrieden bist.

    Wie du ja weißt, kann ich jeden deiner Punkte so unterschreiben!

    Ich war jetzt gestern auch mal im schwarzwälder Schneesturm unterwegs und auch da sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten - musste aber erstmal darauf kommen die Rekuperation auszuschalten, hat ein paar Minuten gedauert bis ich kapiert habe, wieso der Wagen das tut, was er tut, sobald ich vom Gas gehe :rolleyes:

    Aber bei der Restreichweite geht noch was :D

    Dir weiterhin viel Spaß und allzeit gute Fahrt!

    Torsten

  • Jurgen, gratuliert mit dein Eletre.

    Ich habe die Eletre und Emeya im Echt gesehen und von Verarbeitung gefällen die mich. Ich bin aber (noch) nicht am E fahren und die E Auto's von Lotus kann ich mich nicht leisten und ich brauche kein grosses Auto.

    Mir gefällt die E R5(auch Alpine), Hyundai i5N und die MG Cyberster , obwohl nür die R5 ein bisschen zahlbar ist für mich. Ich woll mein Benzinern noch nicht für ein E Auto verkaufen. Und ein R5 würde mehr als Ersatz von mein Citroën C1 von 2012 , die ich als Daily fahre, sein. Aber billiger als mit die C1 kann ich nicht fahren, für ein E R5 nach Wünsch müss ich 30K dazu zahlen und dass woll ich nicht. Ich habe auch oft das Idee dass Auto Fabrikanten und Regierungen die "grün" gehen wollen nicht verstehen dass viel Menschen schon froh sein als sie sich ein Auto unter 10K leisten können.

    Wünsche dich viel E Spass Kilometern und ich verfolge dein Geschichte.;)

  • Servus beinand,

    hat von euch schon mal jemand das Problem gehabt, dass während der Fahrt die Scheiben plötzlich sehr schnell anlaufen und die Temperatur im Auto gefühlt ziemlich schnell abfällt?

    Das Ganze passiert echt flott (unter 1 Minute) und ist auf der Autobahn alles andere als lustig. Nur durch das Aktivieren der Entfrosten-/Entnebel-Funktion konnte ich durch ein kleines 'Guckloch' wieder halbwegs die Sicht bekommen. Zumindest machen die digitalen Außenspiegel in solchen Momenten richtig Sinn! :)

    Mir ist das jetzt schon zum zweiten Mal passiert, und es scheint, als ob die Heizung kurzfristig ausfällt. Selbst wenn ich die Temperatur auf Maximum stelle, kommt kaum warme Luft raus. Nach 10 bis 15 Minuten ist wieder alles "normal".

    Ich hab das Problem mal über die App an Lotus gemeldet und war echt überrascht, als ich innerhalb von 24 Stunden einen Anruf vom Customer Care Center bekommen habe. Der Berater wollte noch weitere Details wissen und hat versichert, dass man sich darum kümmert. Seine Worte: "Wir nehmen alles sehr ernst, was unsere Kundschaft meldet."

    So einen Service bin ich von den deutschen Premiummarken gar nicht gewohnt. Als damals der AMG EQS wegen Softwareproblemen 4 Wochen in der Werkstatt stand, war mein Ansprechpartner der Werkstattmeister im Blaumann mit öligen Händen, der mit dem 'neumodischen Zeugs' überhaupt nichts anfangen konnte. Und aus Stuttgart hat niemand angerufen. Der Unterschied könnte wirklich nicht größer sein!

    Ich meine, hier im Forum schon mal was Ähnliches gelesen zu haben, aber ich finde den Post leider nicht mehr. Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Frostige und weihnachtliche Grüße aus Minga 🎄❄️

  • So krass hatte ich das nicht. Die Scheiben können beschlagen, wenn die Klima nicht ein ist. Auch wollte die Temperatur nicht wie eingestellt, es kam nur kalt. Wenn die Klima an ist und auf Auto, läuft alles rund.

    Dein Verbrauch im Eingangspost, ist ja der Hammer! =O
    Interessant für deinen Vergleich mit den deutschen Vergleichs-Marken / Modellen. Da fühle ich mich nicht allein mit der Meinung.

  • Am Montag lag Post im Briefkasten, mit LOTUS Aufdruck. Ein kleines Weihnachtsgeschenk von Händler und LOTUS.
    Die Freude war groß und....ich steh total auf sowas!

    In 15 Jahren BMW, 12 Jahren Volvo hatte ich das nicht. Einzig Porsche kommt da dran. Ich meine, Interesse und positive Überraschungen per Telefon, Email oder per Post.

  • hat von euch schon mal jemand das Problem gehabt, dass während der Fahrt die Scheiben plötzlich sehr schnell anlaufen und die Temperatur im Auto gefühlt ziemlich schnell abfällt?

    Ja, bei meinem Tesla Model X war das "Serie". Ging aber binnen paar Sekunden wieder weg, wenn man die "Defroster-Taste" gedrückt hatte.

    Beim Eletre ist es mir erst einmal passiert, kann aber nicht mehr sagen, ob die Klima an war, vermutlich war dieser Umstand das Problem. Aber auch hier war der Beschlag in kürzester Zeit weg nach dem Tastendruck auf:

    Viele Grüße von einem weiteren "Gelben" mit M-... :D

  • Hallo Smarti. Ich habe meinen Eletre R seit dem 13. Dezember 2024 (13 klare Glückszahl ;) )
    Mir ist genau das gleiche bei unserer Urlaubsfahrt bei starkem Regen passiert. Leider gingen alle Scheiben nicht innert Minuten, sondern innert Sekunden vollständig zu. Bei 130km/h auf der Autobahn mit der gesamten Familie im Auto, enorm unschöne Erfahrung.

    Habe analog Dir, dies an Lotus gemeldet und leider nur eine unverbindliche Mail erhalten ich solle mich doch an meinen Händler wenden. Dieser Wiederum kenne das Thema gar nicht. Daher bin ich froh, nun jemanden gefunden zu haben, der das gleiche Problem hatte.

    Nachtrag:

    Einstellung war wir folgt: Heizung auf 23 Grad, Klimaanlage an, Lüftung front alle drei (Front-Scheibe, Mitte und Unten) an. Lüftung auf Stellung 2.

    Danke und Gruss.

  • Hallo Zusammen

    Eine Frage, die ich bisher noch nicht beantworten konnte und auch hierzu keinerlei Informationen gefunden habe.

    Lotus machte viel Werbung (auch beim Verkauf) bzgl. der Ladepartnerschaft mit BOSCH. Ich habe die entsprechende Ladekarte erhalten. Allerdings finde ich keinerlei Informationen zu den Preisen, den unterstützten Partnern bzgl. Roaming, Möglichkeit eine Mitgliedschaft zu lösen um hierdurch günstigere Preise beim Laden zu erhalten.

    Auch ist es nicht möglich, diese Lotus BOSCH Karte mit der allgemeinen BOSCH LadeApp zu verbinden.

    Hat hier jemand eine Information dazu gefunden?

    Danke und Gruss aus der CH.

  • Hallo hbguellich,

    Ich nutze die Ladekarte selbst auch, allerdings nur als Notlösung. Die aktuellen Preise kannst du immer in der Lotus App einsehen. Bosch erhebt für jeden Ladevorgang eine Handlinggebühr von 0,3808 EUR, zusätzlich zu den Kosten des jeweiligen Anbieters, bei dem du lädst. In Deutschland liegen die Preise je nach Anbieter zwischen 0,35 EUR und 0,99 EUR pro kWh. Auch zeitbasierte Gebühren für die Belegung der Ladesäule sind hierzulande üblich.

    Am besten suchst du dir in der Lotus App die gewünschte Ladesäule heraus und wählst die Option „Details zum Preis“. Dort kannst du den aktuellen Tarif einsehen.

  • Hallo Smarti. Ich habe meinen Eletre R seit dem 13. Dezember 2024 (13 klare Glückszahl ;) )
    Mir ist genau das gleiche bei unserer Urlaubsfahrt bei starkem Regen passiert. Leider gingen alle Scheiben nicht innert Minuten, sondern innert Sekunden vollständig zu. Bei 130km/h auf der Autobahn mit der gesamten Familie im Auto, enorm unschöne Erfahrung.

    Habe analog Dir, dies an Lotus gemeldet und leider nur eine unverbindliche Mail erhalten ich solle mich doch an meinen Händler wenden. Dieser Wiederum kenne das Thema gar nicht. Daher bin ich froh, nun jemanden gefunden zu haben, der das gleiche Problem hatte.

    Nachtrag:

    Einstellung war wir folgt: Heizung auf 23 Grad, Klimaanlage an, Lüftung front alle drei (Front-Scheibe, Mitte und Unten) an. Lüftung auf Stellung 2.

    Danke und Gruss.

    Schreib mich per PN an. Ich habe mittleiweile einen guten Kontakt zu Lotus und denke hier können wir als Gemeinschaft was erreichen.

  • ....Leider gingen alle Scheiben nicht innert Minuten, sondern innert Sekunden vollständig zu.

    Ich konnte anfangs nicht genau einschätzen, wie schnell bei mir die Scheiben beschlagen, deshalb hatte ich weniger als eine Minute geschrieben. Aber du hast recht – es ging wirklich sehr schnell. Da bekommt man schon Schweißperlen auf der Stirn, wenn man plötzlich nichts mehr sieht und quasi 'blind' weiterfahren muss.

    Wie zuvor schon geschrieben, melde Dich per PN.

  • Hallo. Bzgl. beschlagene Scheiben und Heizung. Wenn ich die Release Notes der Version 1.7.2 korrekt lese, dann ist Lotus der Meinung, dass mit diesem Release auch vorhandene Heizungsprobleme gelöst werden.
    Bin (a) gespannt, ab wann dieses Update in CH verfügbar und (b) ob es das Problem löst 😂

  • So, ich habe nun die ersten 3.000 km mit dem Eletre R bestritten und würde gerne 2-3 Erfahrungswerte mit euch teilen.

    In Summe finde ich das Fahrgefühl für solch ein großes Auto wirklich sehr gut. Das Fahrwerk hat eine sehr große Spreizung von sehr sportlich bis schön komfortabel. Gute, direkte Lenkung im Sport Modus und ein gutes Gefühl mit viel Grip an der Vorderachse in den Kurven. Auf der Autobahn fährt der Eletre auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise und souverän. Der Durchzug, auch über 200 km/h ist überwältigend. Überholvorgänge sind in 1-2 Sekunden erledigt. Ich hatte ja im Vorfeld lange überlegt ob mir das Standard-Audiosystem ausreicht oder ob es das KEF-System sein muss. Nachdem ich nun viele Audioquellen beim Standard-System inkl. Dolby Atmos und HiRes Quellen getestet habe muss ich sagen, dass man sich den Aufpreis des KEF sparen kann. Klar ist es noch etwas brillanter, aber der Aufpreis ist auch heftig. Als Vergleich in der Porsche Welt kann man festhalten, dass das KEF-System vergleichbar mit dem Burmester System ist aber das Standard-Audio-System von Lotus besser als das Bose-System bei Porsche. Verarbeitung und Qualität sind wirklich sehr gut wobei große Teile der "Belederung" im Innenraum, also auf dem Armaturenbrett oder den Einstiegsleisten sind nur plastikartiges Kunstleder. Sieht gut aus, fühlt sich aber nach Plastik an. Sicher aber besser wie das reine Plastik bei den deutschen Herstellern.

    Auf der negativen Seite muss man sagen, dass das Fahrwerk bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h deutlich an der Vorderachse poltert. Die hohe Leistung erkauft man sich beim R leider mit einem recht hohen Verbrauch von ca. 35-40 KW/h auf der Autobahn. Es würde mich mal interessieren was ein Eletre S auf der Autobahn im mix verbraucht. Ich komme im Winter max. 300 km auf der Autobahn und fahre dann mit 1% SOC zum Schnellader. Die versprochene Ladeleistung von 350kw habe ich bisher nur ein mal ganz kurz gesehen und das erst bei der zweiten Schnellladung in Folge. Meistens lädt er mit ca. 200-240kw was mir eigentlich zu langsam ist bei dem großen Akku und dem hohen Verbrauch. Ich habe das schon dem Support gemeldet, mal schauen. Seltsam finde ich auch, dass ist manchmal die Meldung bekomme, dass das Active-Ride-Control System nicht aktiv ist und ich langsam fahren soll. Wer hat schon so ein Auto um langsam zu fahren?! Hoffe das Problem wird durch ein Update der Software gelöst.

    Die Sitze finde ich etwas zu hart, gerade im unteren Rückenbereich und bei der Kopfstütze, der Seitenhalt ist bei aufgepumpten Seitenwangen ganz O.K. aber nicht perfekt. Zudem muss man die Seitenwangen immer selbst einstellen, da diese im Sitzmemory nicht erfasst werden. In Summe habe ich lange gebraucht um eine gute Sitzposition zu finden.

    Das Betriebssystem funktioniert gut, ist schnell und stürzt im Vergleich zu anderen E-Autos recht selten ab. Ein Soft-Reset ist mit zwei Tasten am Lenkrad schnell erledigt. Navi und Ladeplanung funktionieren schnell und zuverlässig, schön ist, dass man seine favorisierten Ladeanbieter hinterlegen kann, die dann für die Ladeplanung verwendet werden.

    Also unter dem Strich meiner Meinung nach das Auto mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Segment am Markt. Porsche ist beim Fahrwerk und bei den Bremsen sicher um ca. 10-15% besser, die Autos kosten aber auch 30-40% mehr. In Summe ein schönes, sehr sportliches Full Size SUV für die Familie das sehr gut zur Marke Lotus passt. Vergleichbar wie eben ein Cayenne zum 911er passt ;o)


    Viele Grüße, Marco

  • Eletre S auf der Bahn, Außentemp. -2/-3°, 130 - 145 km/h, Klima auf 22,5 - 23,5°, 3 Pers. mit 1x Sitzheizung und Massage - 35KW/h

    Im Alltag bei aktuellen Temperaturen, Landstraße + Autobahn ca. 30km Strecke = 28 - 30 KW/h.

    Im Juni hatte ich eine Zeit lang > 300kw in der Ladekurve gehabt. Bei aktuellen -2° war das Peak bei 280kw (ionity) erreicht.
    Letztendlich wollen wir doch die Ladeleistung, so LANGE wie möglich, so HOCH wie möglich halten. Die Säulen bieten das weitgehend.

    Ich habe mir die Leistungen bei EQE, EQC, ix3, etron irgendwas bei der letzten Ausflugsfahrt mal beobachtet. Die bleiben bei max 160kw hängen und im Peak max 220 - 240kw.

  • Also der Taycan hält beim Laden ca. 250 KW bis 50% SOC und fällt erst bei ca. 75% unter 200 KW und das in den meisten Fällen. Das bedeutet man kann inder Regel nach ca. 15-18 min weiter. Der Lotus hat bei mir bisher nur bis ca. 25% die 300 KW erreicht und ist ab 50% unter 200 KW gefallen. Die Ladung von 5%-75% in der Regel eher bei 25 min. Das enttäuscht mich bisher schon ein wenig.

  • Hm...mein letzter Schnellader war zwischen Weihnachten und Sylvester an irgendeinem Autobahn Mc.Doof bei einem mir mir unbekannten Anbieter 3bkv weiß ich was. Angesteckt bei 7% und BigMac Essen gegangen. Wir waren noch nicht mit dem Essen fertig, hat die App das Ladeende bei 80% gemeldet.

    Und im Mac war nichts los. Es waren max 20 min. So schnell ging es noch an keiner enbw oder ionity Säule.

  • Gestern hatte ich ein wirklich positives Ladeerlebnis!

    Mit 11 % SoC angekommen (Ionity Himmelkron - A9) und in nur 19 Minuten auf 80 % geladen – einfach beeindruckend! 🔥 Die Spitzenleistung lag bei 332 kW, und der Durchschnitt lag bei starken 240 kW. Wow! 💥

    Der Akku war auch ordentlich warm: In Leipzig mit 95 % SoC gestartet, nach 185 km mit 11 % SoC angekommen – bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 141,5 km/h. Der Verbrauch lag bei 46,5 kWh/100 km - Völlig utopischer Verbrauch – aber mei, gaud hod's gmacht! Von nix kimmt nix!

    Solche Ladegeschwindigkeiten machen richtig Spaß und zeigen, was heute möglich ist! 😍⚡