Was schraubt ihr so in diesem Winter an eurem Lotus?

  • Winterzeit ist Bastelzeit.

    Leider hat sich in letzter Zeit kaum noch jemand die Mühe gemacht mal eines seiner "Projekte" vorzustellen. Andersherum wird sich dauernd beschwert, dass nur gelabert wird und nichts technisches Stattfindet. Ich möchte Euch dazu einladen in diesem Sammelthread einfach mal wild zu posten, was ihr grad in Sachen Lotus auf den Werkbänken und in den Garagen liegen habt. Keine großen Projektvorstellungen mit Zeichnung und Businessplan, sondern einfach nur kurz ein paar Fotos mit einem paar erklärenden Worten. Vielleicht hilft es dem Ein oder Anderen ja der gerade dasselbe macht und nicht weiter kommt oder als Anregung für Dinge, die man auch schon immer mal machen wollte oder müsste.

    Schön wäre es, wenn wir uns auf Tipps und technische Fragen beschränken würden und uns mit unqualifizierten Zwischenrufen zurückhalten.

    Wo man auch nur hin tritt überall 'n Schlips
    -Jennifer Rostock-

  • Ich fang einfach mal mit einer kleinen Bastelei von gestern an. An einer Honda Elise war die Schaltung etwas "unverbindlich". Haben wir in guter alter SDR Manier abgestellt ;)

    Der Hebel hinten am Getriebe, der die Querbewegung umsetzt war auf einer fliegenden Bronzebuchse gelagert und entsprechend ausgelutscht. Das führte zu mehreren Zentimetern Leerweg vorn am Schalthebel.

    Aufgebohrt, damit ein Flanschlager passt.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Die alte Buchse etwas umgestaltet um die Lager von innen zu stützen und die Schaube zu zentrieren.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Den Flansch versenkt, damit das Teil nicht zu breit wird und fertig. Jetzt hat nur noch der Umwerfer des Getriebes etwas Spiel. Da kann man aber wohl nicht viel machen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das Ding ist bei der Variante verbaut, bei der die Schaltseile von hinten über das Getriebe geführt sind.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Wo man auch nur hin tritt überall 'n Schlips
    -Jennifer Rostock-

  • Moin,

    nach 5 Jahren mal wieder die Klassiker:

    Traggelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe., Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit (die natürlich jährlich)


    Als Addon für dieses Jahr:

    Poly-V Riemen, Spannrolle und Umlenkrollen, die machen alle Geräusche


    Als Königsdisziplin:

    neues Shell Jet Oil 254 für den MP62 Kompressor

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Bei meiner gab's neues Gestühl und Wilbers Dämpfer.

    Der Corbeau Service war super. Die Sitze passen Plug an Play auf die S1 Schienen ohne extra Bohrungen etc. Preis lag bei ca. 1350€ inkl Versand und Zoll aus UK (Seloc Rabatt 10% wenn man nett frägt)

    Kleine Anmerkung. Die Sitze sind meiner Ansicht nach deutlich bequemer als die OEM Sitze. Der Schaumstoff ist sehr angenehm. Das Teil für die Oberschenkel gibt es ab Werk in "low" und "high" Version.

    Bei meinem Bruder gab es eine neue ZKD. Die letzte hielt jetzt knapp 100tkm. Kiste + Motor haben über 220tkm gelaufen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • bei mir stehen eigentlich 2 Sachen an.

    Das 1. wäre ein kurzes Lenkgetriebe und das 2. wäre die Gewichtsreduktion von oben nach unten. Also Carbon Hardtop und Carbon Flügel als erstes.

    wenn ich dann nachm umbauen im Haus Zeit und geld habe:cc

  • Ich muss mich meinem rechten Scheinwerfer widmen, offensichtlich ist das Innenleben iwie rausgerutscht. Der Lichtstrahl endet 2m vor dem Auto. Und die Traggelenke an der Hinterachse müssen getauscht werden. Evtl kann mir dann jemand das entsprechende Werkzeuge zum rausdrücken leihen ?

    Grüße

  • Mein Winterprojekt: gemeinsam mit zwei Partnern entwickle und fertige ich einen Honda K20 Zylinderkopf, der für das DAMPFHAMMER HD (86x86 Motor, 340 PS, Sauger) Projekt zum Einsatz in die Elise, die mein Technologieträger ist, kommt. Wir haben das Kanalsystem 98 % fertig, jetzt kommt zum notwendigen Brennverfahren noch der Brennraum und Kanalübergang sowie das Kühlsystem. Sollte im Frühjahr fertig sein.

    Bei meinem Bruder gab es eine neue ZKD. Die letzte hielt jetzt knapp 100tkm. Kiste + Motor haben über 220tkm gelaufen.

    Der Fächerkrümmer hat eine interessante Führung, die wenig raumgreifend scheint. Ist das ein Eigenbau?

  • dr, wenn der fertig ist kauf isch ein ^^

    in der zwischenzeit versuche ich den krassen pipercross luftfilter in die trd box zu bauen. oder ich schmeiss den in den müll, glaub war ein fehlkauf...

    die bilsteins werden revidiert, ein sehr freundlicher erleuchteter tauscht für den übergang sein nicht genutztes bilstein. awesome!

  • @sdr, am Essex Hebel habe ich 4 kleine Kugellager eingesetzt. Das geht auch sehr leicht und ohne Spiel.

    Winter:

    Ladeluftkühlung, Luftführung Klimakondensator unter der Crashbox, vieleicht Nockenwellen tauschen, hinten an den Schaltseilen noch Kugelgelenke einbauen.

    Mal schauen, ob ich mich aufraffen kann. Läuft an sich alles.

    Lotus Elise MK1 Honda K20a2+:)

  • Und die Traggelenke an der Hinterachse müssen getauscht werden. Evtl kann mir dann jemand das entsprechende Werkzeug zum rausdrücken leihen ?

    Wenn ich die Werkzeuge nach meinem Umzug vom vergangenen Sommer noch wiederfinde, kannst Du sie haben. Irgendwas war etwas verbogen, sollte aber noch funktionieren...

    --- Elise: Da steigt man nicht ein, die zieht man sich an! ---

  • @sdr, am Essex Hebel habe ich 4 kleine Kugellager eingesetzt. Das geht auch sehr leicht und ohne Spiel.

    Du meinst einfach in das verschweißte Rohr gesteckt? Wäre auch gegangen - hatte ich aber nicht zur Hand und die Kiste musste Abends wieder auf den Heimweg. Außerdem hätte ich ja dann die Drehbank nicht anwerfern dürfen ;)

    Was haben wir noch gemacht?

    Für eine ganz spezielle Bastelei brauchten wir ein Dash Insert ohne Ausschnitt - quasi ein Blanking Panel.

    Also das hier in geschlossen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Der liebe Klaus hat hier all seine UBoot Baukunst in die Waagschale geworfen und ein entsprechendes GFK Teil aus einem modifizierten Panel abgeformt. Eine der rohen Formen sah dann so aus.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Jetzt aber die Frage, wie man das Teil in der richtigen Farbe hinbekommt. Da habe ich mich an einen Tipp aus dem Seloc erinnert und mal eine Dose Farbe bestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich finde:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Verwendet wurde einfacher schwarzer Ofenlack aus der Sprühdose. Ich denke viel näher kommt man mit Hausmitteln nicht ans Original heran. Selbst die Panele aus dem LHD Umbaukit vom Holländer haben deutlich größere Farbabweichungen.

    Wo man auch nur hin tritt überall 'n Schlips
    -Jennifer Rostock-

  • Noch eine kleine Reparatur aus den letzten Wochen:

    Dieses kleine Arschloch sitzt auf der Schaltwelle des Rover Getriebes und meinte Spiel haben zu dürfen. Das Ding sitzt normalweise recht straff auf der Welle und wird durch einen Hohlspannstift in Position gehalten. Bei dem Teil hier war aber mittlerweile alles etwas ausgenudelt, wodurch die Schaltung recht unpräzise wurde. Erste Idee war Kleben - aber ich bin eher Freund von mechanischen Verbesserung.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Also habe ich 90° versetzt zu und den beiden Bohrungen einen feinen Schlitz mit dem Dremel und dann mit dem Sägeblatt einer Pucksäge eingebracht.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
     
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Statt des Spannstiftes habe ich eine Schraube verwendet, die das ganze jetzt zusammendrückt und dadurch die Kraft- und formschlüssige Verbindung wieder herstellt. Zusätzlich kam noch etwas Kleber (Welle/Nabe von Loctite) zum Einsatz. Sollte wohl wieder ein paar Jahre halten.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Wo man auch nur hin tritt überall 'n Schlips
    -Jennifer Rostock-

  • Nachdem die großen Sachen schon letzten Winter (und leider den halben Sommer) dran waren - Zahnriemen, Dämpfer (NOS rote Koni, yes!), kurze Lenkung, Proalloy-Kühler, PRRT, Krümmer & Downpipe - jetzt eher Kleinkram:

    - Scheibe links rappelt manchmal

    - Risse im "Stack-Lack" reparieren oder kaschieren

    - Bisserl am Wischerarm rumbiegen

    - Außenspiegel rechts verstellt sich gern bei Autobahnrasereien (seinlassen, oder Kugeldings mal wieder aufrauhen)

    - Eine Naht an der Verdecktasche nachnähen

    - Endlich die verd... Lautsprecher ausbauen

    - Einen Tankschlüssel nachmachen lassen (hat wer die Bezeichnung des Rohlings?)

    - Schleichenden Reifendruckverlust hinten links fixen, oder gleich neue Reifen

  • dr, wenn der fertig ist kauf isch ein...

    Ich hätte gerade den letzten erhältlichen neuen ENDYN Canoda ZylKo, den ich auf der Flussbank testete. Gibts also mit Dokumentation und komplett fertig für den Aufbau (inkl. Sitzeführung, Sitze, ...). Den werde ich noch etwas studieren und evtl. noch auf dem DAMPFHAMMER testen.

    Janspeed small bore

    Danke für Deine klärende Rückmeldung.

  • Nix besonderes und Fotos davon wären jetzt auch nicht so aufregend.

    Aber da "sdr" so nett aufgerufen hat:

    - Die Dämpfer sind vom Service zurück und können wieder rein

    - Bremssättel vorne sind vom Lack befreit (wie im "Roten Bremssättel Thread" schon geschrieben) und können auch bald wieder rein

    - Dank Kai kommen hinten neue Bremssättel (sind auch verklemmt und vergammelt, teilweise wegen der tollen Lackierung)

    Und ja, ich hab auch eine alte Yamaha wo der Vergaser zu ist. Die wird entweder zerlegt oder am Hof abgefackelt. Mal schauen wonach mir mehr ist.

    Ich möchte Mal im Schlaf sterben wie mein Opa.

    Nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.

  • - Revision der Nitron-NTR40-Dämpfer
    - Tausch Kühlflüssigkeit
    - Dem Quietschgeräusch beim langsamen Auskuppeln auf die Schliche kommen
    - Rappelndes Wärmeschutzblech beruhigen
    - Motoröl und Bremsflüssigkeit (und wie immer auch an der Kupplung)

    Ich fahre Kurven aus Leidenschaft.

  • Was für Dämpfer? Wo machen lassen? Könnte anderen helfen, die dasselbe vorhaben.

    Mein Vorbesitzer hatte welche von Gazz-Matic verbaut, die hier: https://www.elise-shop.com/gaz-monotube-shocks-40mm/

    Fragt bitte nicht warum, ist halt so.

    Da einer Ölverlust hatte habe ich alle nach England geschickt, zu Gazz-Matic, mit UPS, als Reperaturware (wegen Zoll).

    Service war 75 Pfund pro Dämpfer, UPS insgesamt ca. 80 €, Zoll auch nochmal ca. 80€

    Hin- und herschicken hat (reine Versandzeit) ca. 3 Wochen gedauert, Service selber nicht Mal ne Woche.


    Habe lange überlegt ob ich das überhaupt machen oder gleich neue, andere kaufen soll. Rein von den Kosten war das natürlich die billigste Variante.

    Ich möchte Mal im Schlaf sterben wie mein Opa.

    Nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.

  • s d r November 26, 2024 at 1:47 PM

    Changed the title of the thread from “Was schraubt ihr so in diesem Winter?” to “Was schraubt ihr so in diesem Winter an eurem Lotus?”.
  • Moin,


    Quote

    Mofakontent


    Suchst du streit ? :D:D:D


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • Aber wenn es um die Tupperdosen gehen soll,


    ich schärfe den Klimaaktivistenhobel nach und lackiere den neu und beschichte den mit GFK weil die blöden veganen Klimakleber so knochig sind dass datt dingen nach nur 2 jahren total verkratzt war.


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !