• Ich plane für den Frühling 2025 (April/Mai) eine Tour durch England (allenfalls Schottland). Ich habe rund 18 Tage Zeit. Einziger Fixpunkt wäre Hethel, bzgl. dem Rest bin ich flexibel, nur London muss nicht sein.

    Gerne würde ich diesen Thread als Tipp-Sammlung nutzen für tolle Strassen, Sehenswürdigkeiten und sonstige Tipps. Da es einige Anbieter gibt um einen Lotus zu mieten, wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrung damit hat. Mit dem Linksverkehr wäre das allenfalls noch interessant und ich wollte schon immer mal Esprit fahren ;)

    Hire a Lotus Esprit, Exige, Elise, Evora for Classic Car Hire: BookAclassic

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Greets SoL

  • Im Juni wäre vielleicht wieder die Lotus Garden Party? Die würde mich interessieren.

    Esprit 1000 Pfund am Tag. Uiuiui.

    Was Linksverkehr angeht easy...wenn man einen Rechtslenker hat.

    Ich möchte Mal im Schlaf sterben wie mein Opa.

    Nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.

  • Ellenabeich ist klasse, kleiner Ort mit einer feinen Gaststätte (sea-food!) und sonst nicht viel. Wir werden im August / September wieder für eine Nacht dort aufschlagen.

    Islay hat viele Destillen auf kleinem Raum!

    Übernachtet haben wir meist in B&B, nette Leute und gutes Frühstück, da ist man satt für den Rest des Tages

    Jim Clark Museum in Duns lohnt auch, kenne den Neubau noch nicht, also noch mal hin..

    und wenn's Hotel sein soll: https://www.shrigleyhallhotelandspa.co.uk hat uns in 2017 gefallen, toller Ausblick, Golfplatz, schöne Auffahrt, englisch halt

    Grüße vom Hochrhein
    Rasehase

  • Ellenabeich ist klasse, kleiner Ort mit einer feinen Gaststätte (sea-food!) und sonst nicht viel. Wir werden im August / September wieder für eine Nacht dort aufschlagen.

    Islay hat viele Destillen auf kleinem Raum!

    Übernachtet haben wir meist in B&B, nette Leute und gutes Frühstück, da ist man satt für den Rest des Tages

    Jim Clark Museum in Duns lohnt auch, kenne den Neubau noch nicht, also noch mal hin..

    und wenn's Hotel sein soll: https://www.shrigleyhallhotelandspa.co.uk hat uns in 2017 gefallen, toller Ausblick, Golfplatz, schöne Auffahrt, englisch halt

    Danke für die tollen Ideen :thumbup:

    Interessanterweise sind die Distanzen in UK gar nicht so weit, Südengland - Schottland theoretisch locker in einem Tag :/

  • @SoL

    Darf ich davon ausgehen, dass die Tour Dein erster Kontakt mit Linksverkehr und rechtsgesteuerten Autos ist?

    ... Was Linksverkehr angeht easy...

    Diesen Teil des Kommentars kann ich unterschreiben. Die Umgewöhnung gelingt ab Fähre / Tunnel meist problemlos wenn man der „Hammelherde“ hinterher fährt. Hüte Dich aber vor dem Morgen nach der ersten Übernachtung. Die Tendenz gewohnheitsmäßig rechte Straßenseiten zu benutzen ist dann erfahrungsgemäß besonders ausgeprägt. ;)

    Ein rechtsgesteuertes Fahrzeug finde ich hingegen nicht so trivial, vor allem wenn es sich um einen Schalter handelt. Die Kulisse ist exakt die gleiche nur auf der falschen Seite. Ich habe mir das genau einmal angetan und seitdem lieber meine eigenen Fahrzeuge benutzt, oder einen Mietwagen mit ansonsten verhasster Automatik.

    Südengland – Schottland an einem Tag? Kann man machen, zumindest bis in die Lowlands (südlich einer Linie Edinburgh-Glasgow). Darüber hinaus wird es Stress und bedarf einer besonderen Motivation. Über die A1(M1) (wer will schon Autobahn fahren mit einem Sportwagen) benötigst Du von Hethel aus ca. 8 Stunden (ohne Pausen) bis zum bereits erwähnten Jim Clark Museum in Duns.

    Dann hättest Du Dir aber mindestens den „rollercoaster“ A 68 entgehen lassen (Abfahrt Darlington Bishop Auckland). Eine wundervolle Strecke durch eine wundervolle Landschaft. Kann man bis zur A720 (Umgehung Edinburgh) durchfahren, für Duns nach Jedburgh irgendwann Richtung Kelso, Coldstream abbiegen. Kostet Dich aber sicherlich 2 weitere Stunden. Unterschätz die Distanzen auf der Insel nicht, das Straßennetz ist von Streckenführung und Dimensionierung her abseits der Autobahnen eher „historisch“ und selbst bei letzteren gilt 70 mph (bestenfalls). Erwarte kein schnelles Vorankommen – schon gar nicht in Schottland, meiner 2. Heimat. Schnellstraßen enden spätestens in Perth und das ist auch gut so.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • Sollte es Dich wider Erwarten in den ganz hohen Norden Schottlands verschlagen (Cromarty & Ross, Sutherland) google mal nach "NC 500". Der westliche Anteil zwischen Lochcarron und Tongue ist landschaftlich absolut phänomenal und schön zu fahren. Ab Tongue würde ich den Weg Richtung Süden (Altnaharra > Lairg > Golspie) vorziehen. Den östlichen Abschnitt kann man sich sparen - nur meine Meinung!

    Für diese Gegend einige Hinweise:

    1. Die Masse der "Orte" stehen nur in der Karte damit da überhaupt irgend etwas steht; ;)

    2. Tankstellen werden rar, gerade in Sutherland und sind selbst zu normalen Tageszeiten nicht notwendigerweise besetzt. Nutze diejenigen welche offen sind und rechtzeitig;

    3. Die Masse der Strecke sind single track roads, das Verkehrsaufkommen ist allerdings vernachlässigbar.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • Falls Interesse an einem Malt-Whisky-Trail vorhanden ist, bietet sich neben der bereits erwähnten Isle of Islay auch die Speyside an, die Gegend mit der höchsten Destilleriendichte in ganz Schottland. Erreichbar ab Perth am malerischsten und kurvigsten über die A93 das Glen Shee hinauf bis zur Lecht Ski Area, dann wieder hinunter ins Dee-Tal über Braemar bis kurz vor Balmoral Castle. Links auf die B 976 (sehr schmal - single track) abbiegen und dann nach ein paar Meilen erneut links auf die A939 Richtung Tomintoul über die Spitzbrücke abbiegen. Vorsicht bei extrem tiefergelegten Kfz, man könnte böse aufsetzen - also besser im Schritttempo. Ausländische Reisebusse mit langem Radstand sind da schon hängengeblieben. Der A939 über die Berge folgen bis Tomintoul. Im Ort rechts auf die B9008 und an der Glenlivet Distillery vorbei bis zur Bridge of Avon. Dann rechts auf die A95 ins Herz der Speyside.

    Die m.E. beste Destillerieführung hatte ich damals bei Strathisla in Keith. Unbedingt sehenswert auch das neue visitor centre von Macallan bei Craigellachie. Spätestens da wirst Du sehen wie viel dieser Tage in der Branche verdient wird ...

    Übrigens zählen Schafe in Schottland fast überall zu den regulären Verkehrsteilnehmern, je nördlicher und einsamer die Gegend desto wahrscheinlicher.;)

    Kleiner Tipp noch : Die Islay Malts polarisieren ihr verkostendes Klientel wie weiland der Turnschuh von BMW die Autogemeinde: Man liebt sie oder hasst sie - dazwischen gibt es wenig. Ich mag sie alle drei. ;) Die Speysider sind auch etwas für Unbedarfte und können meist auch als Aperitif genossen werden. Das würde ich bei einem Islay Malt nie empfehlen.

    Klein aber oho auch das Moray Motor Museum in Elgin - vergleicht es nur bitte nicht mit der Loh Collection - wäre unfair.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • Heute mal einen Tourvorschlag der fast an meiner Haustür vorbeiführt:

    Von Fort William die A82 am Loch Linnhe entlang bis Ballachulish. Dort auf die A828 wechseln und dem Loch Linnhe weiter folgen. Nach der Connel Bridge auf die A85 immer Richtung Oban. Durch Oban durch anschließend auf die A816 Richtung Lochgilphead. Kurz vor Kilninver könntest Du rechts auf die B844 abbiegen und würdest über die „Bridge over the Atlantic“ nach ein paar Meilen Ellenabeich erreichen, mit dem vom Rasehasen empfohlenen Fischrestaurant. Nein man hast kein Jahrtausendbauwerk verpasst, der Brückenname entspricht schottischem Selbstbewußtsein und ist noch nicht einmal gelogen: Es handelt sich um eine alte Steinbrücke und das Gewässer unter Ihr ist Teil der Irischen See und somit des Atlantiks.

    Wer seinen Fisch lieber selbst zubereitet, für den kann ich in Oban die Firma D. Watt & Son Fishmonger empfehlen - direkt am Pier, aber in einer Seitengasse etwas versteckt. Von der rustikalen Optik des Ladens nicht abschrecken lassen - absolut fangfrischer Fisch und Meeresgetier vom feinsten.

    Zurück zur A816 vor Kilniver: Rechts abbiegen und die Geschwindigkeitsbegrenzungszone an der Schule unbedingt beachten! Dort wird durch die Rennleitung regelmäßig gelasert. Der A816 folgen am Loch Melford vorbei, über Kilmartin Richtung Lochgilphead. Auf der letzten Meile vor dem Ort hat man rechts der Straße eine gute Chance auf eine vermeintliche Fatamorgana – Segelboote die scheinbar über Land fahren. Die Auflösung ist der original erhaltene, historische Crinan Canal, der dort von der Hauptstraße nicht einsehbar parallel zur Straße verläuft. Wenn es interessiert an der Abzweigung ca. 1 Meile vor Lochgilphead einfach nach rechts abbiegen und den diversen Schleusen folgen.

    Am Ortseingang von Lochgilphead am Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen auf die A83 Richtung Inveraray fahren. Am Ortsende dort links ins Glen Aray auf die A819 abbiegen – Kurvenspaß vom feinsten. Am Ende der A819 am Loch Awe hat man linkerhand einen wunderbaren Blick auf die Ruine von Kilchurn Castle. An der Kreuzung rechts auf die A85 ins Glen Lochy Richtung Crianlarich fahren bis Tyndrum. Dort wieder links abbiegen auf die A82 zum Pass of Glen Coe bis Ballachulish und "schon" ist man wieder am Loch Linnhe.

    Fans von Paul McCartney können in Lochgilphead am ersten Kreisverkehr auch die 1. Ausfahrt nehmen (A83) und die Mull of Kintyre besuchen. Für die Schleife A83 bis Campbeltown, B 842 und B 8001 sind zusätzliche 2,5 Stunden Fahrzeit einzukalkulieren. Zudem könnte man in Kennacraig auch die Fähre zur Malt Whisky Insel Islay nehmen.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • Ich plane für den Frühling 2025 (April/Mai) eine Tour durch England (allenfalls Schottland). Ich habe rund 18 Tage Zeit. Einziger Fixpunkt wäre Hethel, bzgl. dem Rest bin ich flexibel, nur London muss nicht sein.

    Gerne würde ich diesen Thread als Tipp-Sammlung nutzen für tolle Strassen, Sehenswürdigkeiten und sonstige Tipps. Da es einige Anbieter gibt um einen Lotus zu mieten, wollte ich fragen, ob hier schon jemand Erfahrung damit hat. Mit dem Linksverkehr wäre das allenfalls noch interessant und ich wollte schon immer mal Esprit fahren ;)

    Hire a Lotus Esprit, Exige, Elise, Evora for Classic Car Hire: BookAclassic

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Greets SoL

    Wir wollen auch im kommenden Jahr nach Hethel. Gibt es bei Lotus dort ein paar besondere Events im Laufe des Jahres?

    LG

  • Die Argyll-Tour (#19) und die NC500 Variante (#17) könnte man bspw. von Fort William aus elegant mit einem Tagesausflug zur Isle of Skye verbinden. Dazu gibt es 2 attraktive Möglichkeiten:

    1. Der A830 am Glenfinnan Monument und Viaduct vorbei bis Mallaig folgen und anschließend die Fähre nach Armadale auf Skye nehmen (schnellere Variante - trotz Fähre). Der A851 bis Skulamus folgen und dann links auf die A87 abbiegen.

    2. Die A82 Richtung Inverness nehmen und in Invergarry links auf die A87 abbiegen und dieser über das Glen Shiel bis Kyle of Lochalsh folgen. Auf diese Weise könnte man ein paar Meilen vor Kyle Eilean Donan Castle am Loch Duich mitnehmen – kineastisch bekannt aus dem Film "Highlander". Ist allerdings kilometermäßig ein großer Umweg, wenn auch reizvoll. "Vorteil" hier: Man fährt hinter Kyle über die Skye Bridge auf die Insel ohne Fährennutzung. Die Brückenmaut ist allerdings politisch gewollt horrend: Man könnte von Südengland kommend jede(n) mautpflichtige Brücke, Straße oder Tunnel mitnehmen und hätte in der Summe die Gebühr für die Skye Bridge noch nicht einmal egalisiert - man wollte die klassischen Fährverbindungen nicht gefährden und hat den Preis angeglichen.

    Auf der Skye Routentips zu geben, bedeutet eigentlich Eulen nach Athen zu tragen, denn fast die ganze Insel ist ein landschaftliches Kleinod und Anzahl der Straßen ist begrenzt. Dennoch ein Vorschlag: Der A87 bis zum Fischerdorf Portree folgen, dann auf die „Nordschleife“ über die A855 bis Uig und über die A87 zurück bis zur Abzweigung der A850. Rechts auf die Westschleife abbiegen (A850 bis Dunvegan Castle) und anschließend über die A863 zurück Richtung Süden. Auf dem Weg gelangt man über die B8009 (Stichstraße) auch zur Talisker Distillery in Carbost. Ein leckeres Tröpfchen, den Islay Malts charakterlich nicht unähnlich aber dennoch eigenständig. Nach der Destillerie hat man die Möglichkeit am Ortsende an der ersten Rechts-Hairpin die B8009 geradeaus zu verlassen (ausnahmsweise nicht ins Kiesbett) um auf die andere Seite der Halbinsel zu gelangen. Dem Weg stur folgen bis zum Ende an der Talisker Bay. Landschaftlich reizvoll und läd auch zu einem Spaziergang ein.

    Zurück auf die A863 und bei Sligachan am Pub rechts auf die A87 zurück. Über diese die Insel wieder verlassen und weiter folgen. Nach Kirkton links auf die A890 Richtung Strathcarron fahren. Der Tunnel am Loch Carron sei mir mangels Alternativen verziehen. Danach erneut links auf die A896 wechseln Richtung Lochcarron und die NC 500 kann theoretisch beginnen.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • Liebe Mitschreiber und -leser, insbesondere SpiritofLotus,

    Danke für den tollen thread, der mir für eine ähnliche Reise später im Sommer wertvolle Ideen liefert.

    Eine für dieses Forum beinah böse Frage habe ich an die Inselerfahrenen: Versprechen die Straßen (bevorzugt Richtung Norden und Schottland) viel Fahrspaß?

    Als jemand, der gerne auch Landschaft erkundet und Menschen kennenlernt, erwäge ich nämlich, evtl. den Lotus zuhause zu lassen und tourifreundlich mit dem Campingbus zu reisen.

    Gruß, magseng

  • Inselerfahrung habe ich nur bedingt, da wir erst 1 mal dort waren. Fahrspaß wie z.B. im Schwarzwald wirst du mit der Liese nicht haben. Dafür sorgt schon die Vmax. Ob du allerdings mit nem Wohnmobil auf schmalen Straßen besser zurecht kommst musst du für dich selbst entscheiden .

    Leute lernst du auf jeden Fall in den Pubs kennen, im B&B etc. Die Leute sind alle unheimlich nett...

    Wir gehen im August hoch, Shetland, Orkney, Schottland, England, Hethel...und alles mit der Liese. Die grobe Planung steht.

    Reserviere die Fähren rechtzeitig , später wirds nur teurer. Und du brauchst neben dem Reisepass ab April ein ETA

    Grüße vom Hochrhein
    Rasehase

  • ... tourifreundlich mit dem Campingbus zu reisen.

    Fahrspaß und Campingbus - nun ja. In einem früheren Beitrag (#9) habe ich etwas zum britischen Straßennetz jenseits der Schnellstraßen geschrieben - historisch. Das ist im Süden, in den Midlands, oder weiter Richtung Schottland nicht so grundverschieden - eng und vergleichsweise kurvig - nur die Verkehrsdicht nimmt in Richtung Norden sukzessiv ab. Je größer der Laster, um so mehr stehst Du anderen im Wege.

    In Schottland zumindest bist Du sogar theoretisch verpflichtet, auch den rückwärtigen Verkehr im Auge zu behalten und ihn an den passing places vorbei zu lassen. Mein Tipp: Nimm die Exige und genieße die Gastfreundlichkeit und Kommunikationsfreundlichkeit des Landes in Hotels, Pubs und B&Bs. Sonst fährst Du an einem Teil des Charmes der Insel vorbei.

    ... Fahrspaß wie z.B. im Schwarzwald wirst du mit der Liese nicht haben. Dafür sorgt schon die Vmax. ...

    Ob die erlaubten 4 km/h Differenz auf der Landstraße einen Unterschied machen? Die Absenz von verbreiterten, nivellierten und begradigten "Prachtstraßen" gleicht das m.E. allemal aus.

    Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch ...

  • UK im camper van ist abseits der hauptstädte eigentlich auch ein muss. und es ist fast egal wohin du da fährst. derbyshire dales, penninies, lake district, north yorkshire, cornwall, kent und wenn es sein muss auch weiter nach norden 😅

    und das geht alles sowohl ruhig und mit dem auge auf landschaft/kultur zu durchmessen oder spirited im spochtgerät.

    eins sollte man nicht vergessen, die haben einen sommeranfangs und sommerende feiertag und so 2-3 lokale feiertage, wer an diesen tagen iwo nettes hin mag, ist selber schuld.

    oh ofc wales, das ist wie NC500 für fahrer und nicht für touristen 8o

    aber grundsätzlich, mehr fahrspass mit einem Lotus geht kaum, die karren wurden auf britischen b-roads geboren!