Remote Parking beim Eletre

  • Hallo zusammen, hier mal ne Frage an die Eletre Eigner.


    Wenn man über * zum Menü „Parken geht kann man ja mit „P“ dem Fahrzeug das Signal geben einen Parkplatz zu suchen, diesen dann ( wenn gefunden) auswählen und das Auto parkt automatisch ein. Funktioniert aber nur wenn die Geschwindigkeit nur sehr langsam ist. Logisch. Es kommt deshalb im Display auch ein Hinweis. Überschreiten man diese Geschwindigkeit schaltet sich die Suche wieder aus.

    Bei mir wird der Hinweis angezeigt, jedoch - trotzdem trotz langsamer Fahrt - mit etwa 10 km/h werden keine Parkplätze angezeigt ( gefunden) obwohl alles 20-30 m welche vorhanden und frei sind.

    Was mache ich falsch oder funktioniert das bei anderen Eletre Eigentümern auch nicht ?

    Vielen Dank für Antworten.

  • Es ist mir nur ein Eletre Besitzer bekannt der sich hier angemeldet und sich vorgestellt hat. Wird schwierig einen Antwort auf Deine Frage zu erhalten.

    Die Funktion die Du beschreibst ist teilweise in diese Video gezeigt, vl. hilft es:

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    LG

  • Vielleicht etwas nicht in Ordnung mit die Software, bei der Emeya ist bei ein Pressefahrzeug die Lane Assist der Weg verloren. Sehe bei Minut 14.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Es ist mir nur ein Eletre Besitzer bekannt der sich hier angemeldet und sich vorgestellt hat. Wird schwierig einen Antwort auf Deine Frage zu erhalten.

    Die Funktion die Du beschreibst ist teilweise in diese Video gezeigt, vl. hilft es:

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    LG

  • Ja, das istbdie Funktion und so sollte es eigentlich gehen wenn die Camera einen Parkplatz identifizieren. Klappt halt bei mir nicht. Na ja vielleicht ist ist Software 1.5 ein Bug. rein gelutscht.

    Aber die Funktion ist - wenn es klappt - schon gut. Haben auch viele deutsche Hersteller schon lange. BTW. Hab vor Tagen eine Werbung von einem Hersteller gesehen der sogar eine Fahrstrecke von bis zu 30 m speichern kann für autonomes Ein- und Ausparken. Cool also dann „Harry hol schon mal den Wagen „ 😂👋

  • Remote parking geht bei Audi nur über die entsprechende App. Macht auch Sinn, da man ja dabei nicht im Auto sitzt. Das klappt ganz gut, ist aber total spooky.
    Parkplatzsuche und das automatische Einparken wird logischerweise im Auto aktiviert und gestartet. Lücke suchen klappt gut, das Einparken irgendwie nicht so. Liegt aber am Bediener, also an mit. Kollege bekommt das gut hin. Keine Ahnung, was ich falsch mach. 🤭

    "Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken."

    Heinz Erhardt

  • Sorry ja natürlich „Remote“ ist mit der App außerhalb. Aber ich meinte erstmal „Self-Parking“ und da finden die Cameras keine Parkplätze obwohl ich an diesen langsam ( 8 km/h vorbeifahre.

    Beim Remote sagt das System ich solle den Parkplatz „sperren“ . Dachte man kann das Auto damit aus einer engen Parklücke ( z.B. Parkhaus) Remote ausparken. Das geht aber scheinbar nur dann man entweder „Remote“ oder „ Self“ eingeparkt hat.

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?


    LG und danke dir und allen Mitlesern

  • Kleines Update.


    Also ich habe das mit dem „Self Parking“ noch nicht hinbekommen obwohl Software 1.5.1. schade. Lotus Support sagt. Auto muss stehen, dann P und ganz langsam fahren. Hab ich gemacht (8 km/h). Klappte aber auch nicht.

    Gestern war ein Freund mit Tesla Model y hier. Wir haben das dort mehrfach probiert. Hat toll geklappt. War richtig begeistert.

    das muss Lotus noch hinkriegen. Ist ja keine Raketentechnik oder 🤦

  • Hi, ich habe jetzt einen Eletre R .Das Fahrzeug davor war ein Eletre S. Jetzt mein Problem:

    Bei dem "S" war autonomes Einparken möglich. Allerdings funktionierte die Ansteuerung mit dem Handy nicht.

    Bei dem "R" funktioniert die Funktion remote Parken überhaupt nicht .

    Laut Lotus ist, warum auch immer, die Funktion aus der Software entfernt worden.

    Ist das wirklich bei allen Fahrzeugen der Fall ?

    Seit Monaten werde ich vertröstet, dass die Freigabe der Parkfunktion in Arbeit ist und "bald" wueder aufgespielt werden soll.

    Was ist da los?

  • Wie funktioniert / sollte es funktionieren?
    Habe es in meinem S noch nie genutzt..

    Du stehst neben deinem Auto, und startest in der App die Remotepark Funktion. Dann hältst du einen Button gedrückt, und solange der Knopf gedrückt ist, fährt das Fahrzeug bis zu 6 m aus der Parklücke heraus oder in die Parklücke hinein, ohne dass jemand am Steuer sitzt. Man muss nur sehr nah am Wagen stehen, damit die Bluetooth Verbindung nicht verloren geht.

    Mir fallen nur wenige Szenarien ein, wo das sinnvoll ist. Darum habe ich es auch nie genutzt. Vielleicht, wenn man auf dem Parkplatz ganz eng eingeparkt ist und die Türe nicht mehr öffnen kann? Oder um vor der Eisdiele anzugeben?

  • Na, da gibt es durchaus Hirnathleten, die das im Parkhaus machen. Erlebt im Parkhaus am Münchner Flughafen. Was will man auch machen mit seinem überfetteten Suff und den schmalen Parkbuchten. Da steigt man dann schonmal über die Heckklappe ein, nimmt den Gang raus und zieht das Auto aus der Bucht. Schön, wenn es dann nur 900kg wiegt.