Bevor jetzt hier noch mehr antworten sollten wir mal abwarten ob dieser Skrabble Unfall wirklich ein echter Mensch ist

Motor Tuning Empfehlung...mal wieder...
-
-
Timewaster
-
-
Mir gefällt das Konzept, dass Winter eine Schraubenszeit ist. Das ist eine gute Redewendung. Es ist wahr, dass auch ich immer auf der Suche nach einem besseren Setup für mein Lotus Tuningkit bin. Und im Laufe der Jahre habe ich einige gute Ideen in Lotus Besitzerforen, auf Websites wie LINK ENTFERNT Tuning Messen etc gefunden. Aus Erfahrung weiß ich, dass einige Leute durch das Ergebnis des Geldes, das sie für das Motortuning ausgegeben haben, verärgert wurden. Aber es gibt noch viel mehr Leute, die Vorteile gefunden haben. Meiner Meinung nach ist es das wert.
-
Ich habe noch ein C4BP Getriebe zuhause rumliegen...
Hat jemand den Umbau VVC und C4BP Getriebe schon gemacht?
-
Ja, ich.
-
Bei einer S1 oder S2?
Wie bist Du mit den Ganganschlüssen zufrieden?
Viele schwören ja auf das B4BP aber damit dreht er im 5. Gang auf der Autobahn schon sehr hoch...
-
Ja, für Autobahn ist das eher suboptimal, aber da fährt man ja auch nur wenn es nicht vermeidbar ist. Ich habs sowohl an einer S1 als auch an einer S2 gemacht. Mir gefällt es deutlich besser als Serie. Man kommt schneller aus den 180Grad Kehren wieder raus. Das ist aber ein Umbau der sehr oft gemacht wird, gibt sicher einige andere hier die auch was dazu schreiben können.
-
ich habe das B4 in meiner Elise. Dazu habe ich aber die Zahnräder vom 5ten Gang eines c4 oder C6 eingebaut. Damit dreht der Motor nicht so extrem im 5ten Gang. Würde ich immer wieder machen.
-
Bei einer S1 oder S2?
Wie bist Du mit den Ganganschlüssen zufrieden?
Viele schwören ja auf das B4BP aber damit dreht er im 5. Gang auf der Autobahn schon sehr hoch...
Ganganschluss C6 und C4 sind identisch, weil die Übersetzungen Gang 1-5 identisch sind.
Gesamtübersetzung unterscheidet sich: C6 = 3,92 // C4 = 4,2. Dadurch kommt das C4 auf seine kürzere Übersetzung.
Gang 1 und 2 sind dann halt schon kurz. Muss man mögen.
Beim B4 sind die ersten zwei Gänge bissel länger (gut in den Bergen), Gang 3 und 4 ähnlich dem C4 und der Fünfte ist halt auch noch ein Fahrgang.
B4 mit 5. Gang (0,765) vom C6/C4 entspricht dann wieder dem 5. Gang vom C4 (0,765 * 4,2).
Und so schlimm ist der 5. Gang im B4 nicht: 100kmh und rund 3200U/min.C4: 2900 // C6: 2700
Ich hab gerade 3700 bei 100 im 5. - DAS nervt auf Dauer
Ein B4 und ein 0,765er 5. Gang müsste ich noch haben. Falls Interesse besteht, einfach melden. -
Ich fahr ein B4BP mit VVC in der S2. Einen kürzeren 1. Gang würde ich tatsächlich nicht haben wollen. Einen etwas längeren 5. hingegen schon.
-
Also B4BP an der S1 mit 225/45R16 gibt bei ungefähr 7800 Umdrehungen genau 235,1 km/h laut GPS. Geht doch
-
öhm 7800 Umdrehungen?
Ist das noch mit Hydros?
-
B4BP und VVC in der S1 ist Top !!!
Aber nur für Landstrasse und in den Bergen.
-
B4BP und VVC in der S1 ist Top !!!
Aber nur für Landstrasse und in den Bergen.
Ist doch eigentlich überall Top, nur Autobahn ist halt selbst mit einem Dacia Dokker besser
-
öhm 7800 Umdrehungen?
Ist das noch mit Hydros?
Ja, da waren Hydros drin. Aber doppelte Ventilfedern auch.
-
Also B4BP an der S1 mit 225/45R16 gibt bei ungefähr 7800 Umdrehungen genau 235,1 km/h laut GPS. Geht doch
Ja klar
... und wieviele Km am Stück
-
Keine Ahnung, hab ich nicht ausprobiert, die Autobahn war dann auch zu Ende. Aber waren ein paar Kilometer, ich schätze so ungefähr 8-10km. Warum?!
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Leider noch mit dem restriktiven Einlass damals nur 0.8 bar, aber nur 7200 upm. B4BP.
Später mit großerer Riemenscheibe gab es dann 0.75 bar und 7800 upm. Das lief auch in den Begrenzer im 5.
-
Weil es zum Thema passt, und ich am Wochenende darüber gestolpert bin, platziere ich es einfach mal hier.
Im EVO Magazine gab es einen Bericht in 1999 mit drei getunten Elise (alle mit C6 Box) und einen Vergleich mit Standard Version.
Food for thought!
Aus einem anderen Artikel gibt es auch die Werte von der Sport 135. Diese sind besser als Std 120ps.
Ich hatte immer so ein Feeling in der Theorie wäre nur Kopf + Krümmer + B4BP das was zu meinem Fahrstil am besten passt. Also ähnlich wie Sport 135.
Dazu muss man aber auch sagen, dass die Zahlen nicht aussagen ob das Konzept mehr Spaß macht oder nicht, und wie sich's anfühlt.
Die Std. Version ist nicht zu unterschätzen in dem Bereich 60kmh bis 100kmh (3 Gang) dann hochschalten und 100kmh bis 140kmh. (4 Gang)
Hab ich schon vor Jahren gelernt und mich immer gefragt wieso die vor mir fahrenden 111R Toyotas die soviel mehr am Paper haben einfach nicht weg ziehen in dem Bereich.
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Leider noch mit dem restriktiven Einlass damals nur 0.8 bar, aber nur 7200 upm. B4BP.
Später mit großerer Riemenscheibe gab es dann 0.75 bar und 7800 upm. Das lief auch in den Begrenzer im 5.
Klasse Licht
Jetzt kann ich auch was mit der Bezeichnung Blindflug was anfangen
-
Damals waren die Augen noch besser als die Kameras.
-
Wenigstens eine Konstante, Lotus Scheinwerfer sind immer scheiße...
-
kann ich jetzt nicht sagen.
-
Weil es zum Thema passt, und ich am Wochenende darüber gestolpert bin, platziere ich es einfach mal hier.
Im EVO Magazine gab es einen Bericht in 1999 mit drei getunten Elise (alle mit C6 Box) und einen Vergleich mit Standard Version.
Food for thought!
Aus einem anderen Artikel gibt es auch die Werte von der Sport 135. Diese sind besser als Std 120ps.
Ich hatte immer so ein Feeling in der Theorie wäre nur Kopf + Krümmer + B4BP das was zu meinem Fahrstil am besten passt. Also ähnlich wie Sport 135.
Dazu muss man aber auch sagen, dass die Zahlen nicht aussagen ob das Konzept mehr Spaß macht oder nicht, und wie sich's anfühlt.
Die Std. Version ist nicht zu unterschätzen in dem Bereich 60kmh bis 100kmh (3 Gang) dann hochschalten und 100kmh bis 140kmh. (4 Gang)
Hab ich schon vor Jahren gelernt und mich immer gefragt wieso die vor mir fahrenden 111R Toyotas die soviel mehr am Paper haben einfach nicht weg ziehen in dem Bereich.
Hier mal ein Vergleich zwischen Standard unt Sport 135:
-
Hier mal ein Vergleich zwischen Standard unt Sport 135:
Damit lässt sich schon leben. 90% der Zeit verbringe ich zwischen 2800rpm und 5000rpm wenn man flott über die Landstraße fährt.
Was weiter oben im Drehzahlband passiert (Oberhalb von 6000rpm) ist (für mich) uninteressant.
Dadurch auch ein schlechter Deal, wenn man Drehmoment bei mittleren Drehzahlen freiwillig abgibt, nur um mehr Topend zu haben.
-
Ich hatte immer so ein Feeling in der Theorie wäre nur Kopf + Krümmer + B4BP das was zu meinem Fahrstil am besten passt. Also ähnlich wie Sport 135.
Das ist schon nah dran an meinem Optimum für die Landstraße. Bevor ich die "orange" damals auf Honda umgebaut habe, war das Ding für die Straße "perfekt". Viel Drehmoment in den wichtigen Drehzahlbereichen. Da reichte auch der zweite Gang aus der Kehre Bergauf.
Damals war drin: Sabre Heads KR1b Kopf, Fächer Small bore, 200 Zeller, Plastikplenum von Roger bearbeitet, Newman Phase 2 Nockenwellen, kurzes Getriebe. Das alles lief über Jahre mit einstellb. Benzindruckregler auf der Serien ECU.
Es fühlt sich im Gegensatz zum Serienmotor "entkorkt" an. Würde ich wieder so machen. Diesmal mit Einzeldrossel, weils so schön klingt
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
-
Das ist schon nah dran an meinem Optimum für die Landstraße. Bevor ich die "orange" damals auf Honda umgebaut habe, war das Ding für die Straße "perfekt". Viel Drehmoment in den wichtigen Drehzahlbereichen. Da reichte auch der zweite Gang aus der Kehre Bergauf.
Damals war drin: Sabre Heads KR1b Kopf, Fächer Small bore, 200 Zeller, Plastikplenum von Roger bearbeitet, Newman Phase 2 Nockenwellen, kurzes Getriebe. Das alles lief über Jahre mit einstellb. Benzindruckregler auf der Serien ECU.
Es fühlt sich im Gegensatz zum Serienmotor "entkorkt" an. Würde ich wieder so machen. Diesmal mit Einzeldrossel, weils so schön klingt
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der Duratec hat aber dann nochmal eine ordentliche Schippe mehr zu bieten - leider nur geradeaus
-