• Ja genau so :D
    ist also genau so hakelig wie ich mir das vorgestellt habe.

    die Stege zwischen den Schaltgassen nur ca.2mm breit gewesen und wahrscheinlich schnell verbogen oder abgeknickt.

    Ganz einfach: ne 5mm dicke Verstärkung unten drunter schrauben, dann hält dat :)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Die Saison ist beendet und es kann wieder geschraubt werden. Auf dem Lausitzring habe ich ein paar nette Typen von LINK kennengelernt und die haben mich über die Möglichkeiten meiner ECU aufgeklärt. Gesagt, getan und beim einloggen in die ECU gab es schonmal die erste Überraschung. Der letzte Tuner hat mal einfach das Mapping Passwort geschützt. Ohne dieses Passwort kann man weder das Mapping sehen, geschweige denn verändern oder aber einen Datalog abrufen. Selbst neue Sensoren können nicht angelernt werden. Nach Rücksprache mit LINK kann selbst die Firma das Passwort nicht auslesen. Die einzige Möglichkeit ist ein Totalreset und dann ein neues Mapping aufspielen. Mein neuer Tuner meines Vertrauens legte mir zuvor jedoch nahe den gesamten Kabelbaum zu überprüfen, ob da sich nicht noch eine anderer Bug in der Hardware versteckt. Nach der Demontage der Rückwand vom Beifahrersitz wusste ich das kann mal wieder etwas dauern :

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Ähnliche Bilder zeigten sich dann als ich den Kabelbaum aufgeschnitten habe, wo Kabel wahllos ihre Farbe wechselten, vorzugsweise natürlich unter der Isolierung:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Auch bei Steckverbindungen hat man es mit den Farben nicht allzugenau genommen:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Sechsfach-Stecker mit 6 Eingängen und nur einem Abgang sind genau mein Humor. Das nächste WE ist schonmal verplant.

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • Es gibt tatsächlich mal ein Video über so ein Auto:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gegen einen Ohrwurm hilft es übrigens, wenn man im Dunkeln allein durch Vorstadtstraßen geht...

  • Weihnachten ist ja inzwischen auch schon wieder über einen Monat her, aber der Kollege mit dem roten Kapuzenmantel hat mich reichlich beschenkt. Unter dem Weihnachtsbaum lag ein AIM MXG 1.2 von LINK und einige Sensoren. Der Kabelbaum sieht jetzt auch wieder schön aus

    und die neuen Sensoren sind mit der ECU verkabelt und die einzelnen Kabel sind beschriftet

    Da das alte Dash noch eine Flüssigkristallanzeige hatte bei der sich einige Segmente schon verabschiedet haben ist das neue AIM Dash schon eine Verbesserung:

    Das sind nur vier von 20 möglichen Displays die man dann auch noch frei konfigurieren kann. Auf Knopfdruck kann man zwischen den einzelnen Layouts hin- ind herwechseln.

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • Bei der winterlichen Revision ist mir dann aufgefallen, das sich beim letzten Trackday auf dem Lausitzring sich wohl der Luftfilter gelöst hatte. Meine übelsten Befürchtungen haben sich nach der Demontage des Turboladers leider bewahrheitet:

    Totalschaden am Verdichterrad :(

    Glücklicherweise hat das Gehäuse nichts abbekommen und so genügte der Ersatz des Turbolader-Mittelteils. Bei der Bestellung gab es jedoch die Schwierigkeit bei Größe des Verdichterrad, da es bei den TD05H-16G Ladern wohl zwei unterschiedliche Größen gibt. Die Lambdasonde hat ihren Geist ebenfalls aufgegeben und wurde durch eine neue ersetzt. Die LINK-ECU ist inzwischen komplett resettet worden und nachdem das erste neue Mapping ist aufgespielt worden ist und noch eine Korrektur an der Verkabelung gemacht werden musste, gab es vorgestern nun den ersten Startversuch. Der Motor sprang ohne Gasgeben an und lief nach meinem Gefühl besser als vorher, aber vielleicht stimmt ja auch mit meinem Gefühl irgend etwas nicht. Zwei Dataloggings und zwei Remappings später bin ich gestern das erste mal mit dem Saker etwas umhergefahren um ein weiteres Logging aufzuzeichnen und an den Tuner meines Vertrauens zu schicken. Mal sehen wann es weitergeht, ich hoffe noch im Februar auf eine Abstimmung auf dem Rollenprüfstand.

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • Die Gehäuse von Turbolader sind kleiner als das Lüfterrad.

    Durch den dadurch erzwungenen Verschleiß entsteht ein kleinst möglicher Spalt.

    Dadurch erziehlt man eine hohe Effiziens.

    Sinkt die Effiziens dreht der Turbo schneller um auf den Druck zu kommen.

    Also zB bei 3000m Höhenlage.

    Vielleicht ist bei Deinem Verdichterrad anders, kannst du ja mal prüfen.

  • Ich habe mich vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt.

    Wenn Turbolader neu sind haben die Gehäuse immer eine Verschleißschicht aus weichem Material an der Gehäusewand.

    Der Läufer scharbt sich frei und generiert damit den geringst möglichen Spalt.

    Wenn der Lader frei läuft mit 0,5mm Spalt, dann läuft der Lader noch, aber wird höher drehen um den Druck zu generieren.

  • und man baut dann den Lader ein zweites mal zusammen nachdem man dem Abrieb entfernt hat? Klingt für mich unwahrscheinlich.

    Da in der Tuningszene heut dauernd Lader umgebaut (quasi aus dem Baukasten) werden dürfte das auch kein Gangbarer weg sein.

    Gegen einen Ohrwurm hilft es übrigens, wenn man im Dunkeln allein durch Vorstadtstraßen geht...

  • Der Abrieb ist so kein, dass der einfach mit ausgeworfen wird.

    Du hast ja auch immer Partikel die den Luftfilter passieren.

    Die haben sicherlich von 1µm bis 200µm.

    Und das permanent.

    Wenn man sich ansaugbrücken anschaut sind diese oft zugemüllt mit Partikelrückständen.

    Gerade weil Turbomotoren minimal Öl verlieren und dieser feine Ölfilm sich auf dem Weg in den Brennraum mit Partikeln absetzt.

    Walnussstrahlen BMW - Wir Reinigen Ihren BMW Motor & Motorteile
    Walnussstrahlen BMW - Walnussstrahlen zum Reinigen des BMW Motors und Motorteile wie Ansaugbrücke, AGR, Einlassventile und Einlasskanäle...
    motorschmiede.com

    Auto-Motor-Reinigung | Ansaugtrakt Reinigung bei allen PKW. Kostengünstig in Bielefeld

    In den obrigen Link ist ein gutes Foto wie sowas aussieht.

  • Filter in der Industrie unterliegen Umweltvorschriften.

    Unbedenkliche Stoffe werden heutzutag mit einer Partikelabscheidung von 5mg/m³ gefiltert.

    Wenn man einen höheren Abscheidegrad haben möchte muss man schon richtig Technologie anwenden.

    ZB eine Partikelbombe

    Hier werden die Filterschläuche mit Partikel beaufschlagt die "Löcher" dicht machen und somit den Abscheidegrad erhöhen.

    Es gibt tatsächlich Filter die können 0mg/m³.

  • Das Dash selbst benötigt nur vier Kabel , +12V und Masse, sowie CAN H und CAN L. Über den CAN-Bus kann man sich dann alle verfügbaren Daten aus der ECU im Dash darstellen lassen.

    MfG

    Lars

    Ich hab das Aim Display mit dem PDM32 .. da gibts dann nur noch 1 Kabel zum Display .. Auch das Display für das PDM kostet um einiges weniger als das normale Display

  • Gestern war es dann endlich soweit und der Saker war auf dem Dynojet:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Leider ist die Qualität der Aufnahme eher schlecht. Das Ergebnis auf der Rolle aber sehr vielversprechend. Jetzt fehlt nur noch der Test auf der Strecke.

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • Moin,


    rein mit Vaseline und nem Ruck, raus mit schwerem Bergegerät und Rettungsschere....:D


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • Hier jetzt noch ein viel besseres Video :

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.