Discolizzy

  • Servus,

    Ich präsentiere die Discolizzy:


    EZ 01/1999

    120ps

    90.000 miles

    RHD

    Hu 04/24

    Frische Reifen (22)

    Und eine ganz besondere 🦄 Lackierung


    Das gute an ihr - sie fährt, und es gibt keinen akuten Handlungsbedarf.


    Ich denke mir am sinnvollsten ist es erstmals eine Bestandsaufnahme zu machen. Dann die Mängel sortieren und nach Nervigkeit und Aufwand abarbeiten.

    Stichwort im Sommer fahren und im Winter schrauben.


    Was mir bisher aufgefallen ist:

    Driver footrest fehlt

    Ergonomie mies

    Tacho ohne Funktion>> Geber checken

    Hitzeschutzblech Krümmer fehlt

    Untere Hälfte Ansaugkrümmer clam fehlt

    Softtop geknickt und Naht defekt

    Beide Silcover durch

    Fahrersitzwange durch

    Schaltungknüppel wie der 🥄 im Kartoffelpü

    RHD ist kacke

    Querlenker rostig

    Keine verstärkte toe link

    Bilstein Fahrwerk (2007)

    Hgf bei 75.000mi (2006)

    Kupplung bei 75.000mi

    Rahmenboxen gerade und sauber

    footwell corrosion mit zwei Aluplatten fixed

    Leichter Ölverlust unter Zahnriemenkasten

    clam Radlauf rechts hinten eingerissen

    Trennschalter eingebaut

    Neue Kühlerschläuche

    Kühler original aber schon der zweite (2006)

    Endtopf vermutlich Bastuck

    Knopf Lüftung fehlt

    Fährt sich wie ein Motorrad - aber eher wie ne XBR 500 als eine fireblade 😜

    Der Lack ist mäßig die Farbe gewöhnungsbedürftig..

  • Passend zum Projektstart Discolizzy


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    😜

  • Viel Spaß und Erfolg mit dem Auto.


    Ich würde schon mal 10-15K € für die Beseitigung der Mängel (ohne Lack, inkl. LHD Umbau) einplanen :D


    Alleine im Fahrwerk gingen bei mir geschätzt an Material, Revision der Stoßdämpfer, Galvanik (Gelb verzinken und Eloxal) 2500- 3.000€ unter - und ich habe alles selbst erledigt. Ist dafür wie neu :saint:


    Den Hitzeschutz vom Krümmer würde ich sofort neu machen. Nimbus 2G taugt dafür gut. Gibt’s als Tafel direkt von Nimbus Motorsport. Lässt sich mit Heimwerkerwerkzeug gut bearbeiten und in Form bringen :thumbup:

  • Es sollte die 615*600mm Tafel vom Nimbus reichen oder?

    Gibts im Netz eine bemaßte Zeichnung vom Hitzeschutzblech? Mir fehlt leider die Vorlage 😅

    Ich werde mich zügig um eine Fuẞstütze bemühen. Oder habt ihr einen Tipp um Rutschen auf den Ledersitzen zu minimieren?

    Die Fußmatten sollten wohl auch mit doppelseitigen Klebeband befestigt werden..

  • Eine bemaßte Zeichnung wird dir nicht viel helfen. Aber wir können hier ja mal ein paar Fotos unserer Lösungen posten, damit du eine Idee bekommst.

    Hat die Lima ein Hitzeschild? das fehlt auch gerne mal.


    Ne Driver Footrest für nen Rechtslenker habe ich noch rumliegen. Falls du sie vor dem Umbau noch brauchts, weißt Du ja, wie du mich erreichst.


    Was ist damit gemeint?

    "Untere Hälfte Ansaugkrümmer clam fehlt"


    Zur Schaltung gibt es ja schon einige Tipps. Wenn Du erst einmal fahren willst brauchst Du aber vermutlich nur die 4 Kugellager für die Enden der Schaltseile hinten. Dort wirst Du noch die matschige Lakritze vorfinden.


    "Make the suspension adjustable and they will adjust it wrong -- look what they can do to a Weber carburetor in just a few moments of stupidity ..."

    - CABC -

  • "Untere Hälfte Ansaugkrümmer clam fehlt"

    Auf der Innenseite der clam, befindet sich an der Ansaugöffnung ein Trichter mit Rohranschluss (schwarzer Kunststoff). Bei mir befindet sich da nur eine Halbschale von Trichter und Stutzen..


    Das Hitzeschutzblech der Lima fehlt natürlich auch. Am besten forme ich das auch gleich aus dem Nimbus.. Fotos eurer Lösungen sind herzlich willkommen.


    Im Moment bin ich noch hin und hergerissen. Soll ich erstmal fahren oder soll ich sie gleich aufbocken und auseinanderreißen.. tzzZ dachte nicht, dass sich mir die Frage so schnell stellt..

  • Viel Spaß bei deinem Projekt. Dein Ansatz ist richtig und gut.

    Akut ist sicherlich Tacho und Hitzeschutz Krümmer. Querlenker sind so naja, lange würd ich mit der Überholung nicht mehr warten. Prüfe ob die Toe-Links sich noch von Hand drehen lassen. Wenn du dazu eine Zange brauchst dann sollte zügig getauscht werden.

    In absehbarer Zeit wirst den Kopf neu abdichten müssen. bevor du den richtest überlege dir den durch einen VVC zu ersetzen. Solange man noch relativ günstig dran kommt.

    Bevor du was an den Sitzen bastelst kauf dir einen passenden neuen die mehr Seitenhalt bieten. z.B: Corbeau, Tillet usw.


    Sei dir bewusst du wirst nie fertig sein aber die Liste verschiebt sich nach ein paar Jahren von muss ich Instand setzen in Richtung möchte ich haben/machen.

    Nach nunmehr 10 Jahren steht bei mir "nur" noch die Lackierung an.


    gruß werki

  • Hast schon recht, der Tacho ist neben dem Hitzeschutzblech auch das erste was ich angehen werde..

    Das mit dem Tacho sollte schnell gefunden sein. Kabelbruch, oder Sensor. Ich würde nach ersterem suchen, das Kabel ist an den Querlenker gestrapst und knickt gern.


    Ist lustig, wieviel Geld hier schon wieder ausgegeben wird - Vielleicht gleich noch ein paar Carbonclams, wenn einem die Farbe schon nicht gefällt ;)

    "Make the suspension adjustable and they will adjust it wrong -- look what they can do to a Weber carburetor in just a few moments of stupidity ..."

    - CABC -

  • Äh ja, herzlichen Glückwunsch, da hast du dir ja nen haufen Arbeit eingekauft. Aber so hast du es ja wollen. Vielleicht ergänzt du noch deinen Karteneintrag damit man weiß wer bei dir in der Nähe ist. Bei so nem Projekt ist es immer gut wenn man weiß wer mit Teilen, Werkzeug, Rat und Tat aushelfen kann. Fahr sie nach Möglichkeit erstmal diese Saison und zerleg sie erst wenn das Wetter wieder schlechter wird. Nichts nervt mehr als ein perfekter Sonnentag und ein zerlegtes Auto.

  • Ich denke auch gar nicht daran das Fahrzeug in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.

    Allein die Fahrwerksrevision, bis die Teile vom Strahlen und Pulvern wieder zurück und die Dämpfer überholt und das ganze wieder zusammen ist ist die Saison vorbei. Und um die wirst du ziemlich offensichtlich kaum rumkommen. Wenn du sie erstmal "erfahren" hast ist die Motivation auch größer sowas anzugehen.

  • Auf der Innenseite der clam, befindet sich an der Ansaugöffnung ein Trichter mit Rohranschluss (schwarzer Kunststoff). Bei mir befindet sich da nur eine Halbschale von Trichter und Stutzen..

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann fehlt da nix. Ab Werk ist das kein Trichter sondern nur so eine Art Dach über dem Einlass an dem der Ansaugschlauch mit Kabelbindern befestigt wird.


    Teil 18:


    Parts Shop - Bell and Colvill

    "Make the suspension adjustable and they will adjust it wrong -- look what they can do to a Weber carburetor in just a few moments of stupidity ..."

    - CABC -

  • Die Dämpfer haben rund 25000 km runter, warum sollte er die Überholen lassen?

    Falls du auf mich anspielst: ich wollte nur darstellen, was alleine so eine Fahrwerksüberholung kosten _kann_.

    Aus eigener Erfahrung raus.


    Je nach Alter kann dort Gas fehlen - so wie bei meinen Wilbers nach 20.000km und 15 Jahren.

    Die hätte man auch noch 5 Jahre weiter fahren können, wollt‘ ich aber nicht ;)

  • Da hast du dir ein richtig nettes Projekt an Land gezogen. Du wirst sehen, das ist gar nicht mal so viel anders als ein Motorrad :)


    Ich würd erstmal Tacho, Hitzeschutz und Toe-Link machen und dann den Sommer über fahren. Da kommt sicher noch das eine oder andere dazu. Nebenbei fand ich nach recht kurzer Zeit das rechts sitzen auch nicht mehr so scheisse.


    Mich würde auch deine GS500 und XBR custom interessieren. Was hast du da "customized"?

  • Falls du auf mich anspielst: ich wollte nur darstellen, was alleine so eine Fahrwerksüberholung kosten _kann_.

    Aus eigener Erfahrung raus.


    Je nach Alter kann dort Gas fehlen - so wie bei meinen Wilbers nach 20.000km und 15 Jahren.

    Die hätte man auch noch 5 Jahre weiter fahren können, wollt‘ ich aber nicht ;)

    Ich meinte niemanden spezielles. Wollte da nur drauf hingewiesen haben.


    Deine aufgezählten Kosten finde ich allerdings deutlich zu hoch. Das ganze sollte locker für deutlich unter 2000€ zu machen sein. Fahrwerk 500, Buchsen und Gelenke 600€. Dazu bisschen Strahlen und Galvanik => Taschengeld.


    Z.B:

    Suspension Refresh Kit - Bushes and Bearings - Suspension/Steering

    Dazu noch ein Toe Link kit, ok, da kommen dann noch ein paar Euro dazu.

    https://elise-shop.de/eliseshop-toe-link-kit-elise-exige-europa-211-speedster-p-502166.html

    "Make the suspension adjustable and they will adjust it wrong -- look what they can do to a Weber carburetor in just a few moments of stupidity ..."

    - CABC -