Fährt jemand auf seiner Exige diese Kombination und hat Erfahrungen dazu?

Exige 410 mit 225/45/17 und 295/30/18 Cup 2
-
-
Hey Timo,
jetzt auch hier? Willkommen!
-
Ja, endlich hab ich es auch mal geschafft!
Hoffe geht Euch allen gut... und ihr genießt die letzten Kilometer der Saison jetzt schon! -
Würde mich ebenfalls stark interessieren. Müsste man wohl jedenfalls per Einzelabnahme eintragen, falls es legal sein soll.
Alternativ könnte man hinten auch 265 auf der Serienfelge fahren.
-
Hi Timo,
ja, fahre seit ca. 2 Jahren mit 225/45 R17 vorn und 295/30 R18 hinten den Pirelli Trofeo R. Funktioniert recht gut. In schnellen Kurven hat das Auto hinten entsprechend viel Gripp und gibt ordentlich vertrauen, z.B. Mutkurve auf dem Bilster Berg. Einlenken kann ich nicht klagen. Reifenkombination ist über Komo-Tec eintragbar.
Muss zugeben, dass das Mehrgewicht der Reifen durchaus fühlbar ist. Jedoch liegt das Auto insgesamt satter und wirkt weniger nervös. Fahre das Ganze aber auch mit dem Komo-Tec ABS + Nitron 3 way + leichtere Felge + ca. 460 PS Leistungskit.
Vom Michelin Cup 2 bin ich wenig begeistert. Finde persönlich der Trofeo R funktioniert bei bis zu 1200 kg Gewicht des Fahrzeugs besser. Problem ist nur wie überall die Verfügbarkeit - Hinterachse bekommt man noch, Vorderachse quasi derzeit bei den mir bekannten Quellen nicht lieferbar.
Grüße
-
Und das passt alles ohne Schleifen ?
Manchmal schleifen ja schon die 215/45 auf der VA wenn man bei voll einlenken einen abgesenkten Bordstein an der Tanke überfährt.
-
Hi Timo,
ja, fahre seit ca. 2 Jahren mit 225/45 R17 vorn und 295/30 R18 hinten den Pirelli Trofeo R. Funktioniert recht gut. In schnellen Kurven hat das Auto hinten entsprechend viel Gripp und gibt ordentlich vertrauen, z.B. Mutkurve auf dem Bilster Berg. Einlenken kann ich nicht klagen. Reifenkombination ist über Komo-Tec eintragbar.
Muss zugeben, dass das Mehrgewicht der Reifen durchaus fühlbar ist. Jedoch liegt das Auto insgesamt satter und wirkt weniger nervös. Fahre das Ganze aber auch mit dem Komo-Tec ABS + Nitron 3 way + leichtere Felge + ca. 460 PS Leistungskit.
Vom Michelin Cup 2 bin ich wenig begeistert. Finde persönlich der Trofeo R funktioniert bei bis zu 1200 kg Gewicht des Fahrzeugs besser. Problem ist nur wie überall die Verfügbarkeit - Hinterachse bekommt man noch, Vorderachse quasi derzeit bei den mir bekannten Quellen nicht lieferbar.
Grüße
Naja, beim Mehrgewicht bin ich mir nicht so sicher, ob das dem Otto-Normalfahrer wie mir wirklich auffällt.
Aktuell nötigt mich ja genau die "Verfügbarkeit" hier etwas anderes zu fahren, als die Originalgrößen.
Mit der Option, besteht natürlich dann auch die Möglichkeit den Nankang oder Toyo zu fahren, um auch einmal etwas anderes auszuprobieren.
Der Trofeo ist natürlich noch eine Nummer "weicher" und somit "griffiger" - aber auch nicht mehr in den OEM Größen zu finden.Da ich kein "Tracker" bin, hast Du die Schleifproblematik nur in engen Spitzkehren mit entsprechendem Gefälle / Anstieg. Da schleifen heute auch die 215er - ist aber letzendlich dann nur eine config des Fahrwerks. Da ich ebenfalls glücklicher Besitzer des 3-way-nitron bin, lediglich eine Einstellungssache dann.
-
Und das passt alles ohne Schleifen ?
Manchmal schleifen ja schon die 215/45 auf der VA wenn man bei voll einlenken einen abgesenkten Bordstein an der Tanke überfährt.
Tanke wäre mir egal - wird eben nur noch da getankt, wo ich auch reinfahren kann
Wie gesagt, Spitzkehren, bei denen es heute schon problematisch ist, wird's noch problematischer.
Das Schleifen sollte sich aber auch auf die Innseite des Kotflügels beschränken und wie gesagt, dass kann man über das Fahrwerk (Höhe) lösen.
(und ich denke da werde ich um mindestens eine Umdrehung nicht rum kommen) -
Bin die Kombination ebenfalls jahrelang gefahren. Die Cup2 sind tolle Reifen, brauchen aber lange um auf Temperatur zu kommen. Dafür sind sie auch im Regen brauchbar.Umgekehrt, bei Kälte sind sie miserabel.
Ich habe dieses Jahr die Avon ZZR genommen (weil ich keine Cup 2 bekommen habe). Toller Reifen im trockenen, noch besser als die Cup 2. Sie kommen auch schneller auf Temperatur, sind aber im Regen ein Albtraum.
-
Bodenfreiheit nimmt mit den breiteren Reifen ein bisschen zu, da sie höher bauen. Fahrwerk sollte auch ein bisschen höher gestellt werden.
-
was macht die Franzosen Tour?
-
Bin die Kombination ebenfalls jahrelang gefahren. Die Cup2 sind tolle Reifen, brauchen aber lange um auf Temperatur zu kommen. Dafür sind sie auch im Regen brauchbar.Umgekehrt, bei Kälte sind sie miserabel.
Ich habe dieses Jahr die Avon ZZR genommen (weil ich keine Cup 2 bekommen habe). Toller Reifen im trockenen, noch besser als die Cup 2. Sie kommen auch schneller auf Temperatur, sind aber im Regen ein Albtraum.
In den Größe 265 auf der Originalfelge? Die ZZR gibts ja nicht in 285 oder 295.
Wie fährt es sich mit 265 im Vergleich zu 295, wenn du die vorher jahrelang so gefahren bist?
-
Und das passt alles ohne Schleifen ?
Manchmal schleifen ja schon die 215/45 auf der VA wenn man bei voll einlenken einen abgesenkten Bordstein an der Tanke überfährt.
Eine andere Idee wäre vielleicht noch, je nach Verfügbarkeit nur auf der Hinterachse 295 zu verwenden und die Front bei 215 zu belassen, um dieses Problem zu vermeiden. Ist halt die Frage, ob sich das toll fährt.
-
In den Größe 265 auf der Originalfelge? Die ZZR gibts ja nicht in 285 oder 295.
Wie fährt es sich mit 265 im Vergleich zu 295, wenn du die vorher jahrelang so gefahren bist?
Den Breitenunterschied habe ich nicht gemerkt. Im Trockenen sind die ZZR den Cup2 überlegen. Im Regen sind sie miserabe.
-
Der ZZR geht doch nur bis W und nicht bis Y beim Geschwindigkeitsindex.
Also nichts für die Exige 410.