• eine weitere Sichtweise:

    - bei dem Preisrahmen, was sollte da anderes rauskommen, als ein weiterer MX5? mir ist nicht bekannt, dass Mazda mehr als 40-50k MX5 im Jahr absetzt. das entspricht in etwa dem, was du produzieren musst, um mit einer selbstragenden Stahlkarosserie die Kosten abzudecken. und dann mit einem weiteren Fahrzeug in den gleichen Markt einzudringen, das müsste diesen kannibalisieren und/oder diesen vergrössern. das Einstellen kleiner Sportwagen weltweit zeugt (vorerst) von einer anderen Tendenz.

    - mit der jetzigen Chassistechnologie sind hohe Stückzahlen/Jahr nicht abbildbar.

    - ein ähnliches Fahrzeug müsste dann auch ein Fahrzeug sein, welches gerade nicht Hethel produziert werden kann, weil da einfach nicht die Anlagen und das Know-How für eine solche Fahrzeugkategorie existiert.

    - die Elise ist ein tolles Fahrzeug mit einem sehr eingeschränkten Nutzungsbereich. sie hat Lotus Cars irgendwie als Zuschussgeschäft und Hobby für die Mutter am Leben erhalten, weil irgendwie immer ein Break-Even theoretisch möglich war. die Ausweitung mit der Evora (Emira) zeigt, wo Lotus hin wollte / musste

    Bezüglich Markt: spannende Frage. Wenn mab bedenkt, was sich in diesem Markt alles getummelt hat. SLK, Z4, Boxster, TT, usw. da sollten schon noch genug Käufer für ein entsprechendes Fahrzeug sein.

    Und in Wuhan sollten sie doch was auf die Kette bekommen. Über Hethel brauchen wir uns vermutlich keine Gednken mehr machen.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Moin,


    Quote

    Ich finde übrigens dass die Emira ein super Produkt ist, ebenso wie die Evora. Als Premium Modell absolut top, wenn man die kleinen Mängel mal außen vor lässt.


    Da kann man mal sehen wie unterschiedlich "Premium" definiert wird.

    "premium" bedeutet bei mir, um mit der Emira vergleichbar zu sein, der Cayman.

    Das Auto funktioniert, sollte es mal nicht funktionieren ist in jeder größeren Stadt ein Porsche Zentrum was Teile nicht nur bestellen kann sondern meistens auch geliefert bekommt. Das ganze drumherum mit dem Kundenarsch pudern, Merchandising vom Schlüppi über Badelatschen, Polohemden, Fahrrad, Ski, Schlitten und Kondome in XXS mit Logo drauf.

    Zufriedenheitsabfragen das sie schon fast wieder nervig sind usw.


    DAS ist Üremium.


    Die Emira ist ein schickes Auto was oft oder mit Glück sogar meistens funktioniert und wenn es das mal nicht tut dich Demut lehrt. Gegenüber der Werkstatt die dir mangels support und mangels Teilen nur eingeschränkt helfen kann. Einem Hersteller dessen Interesse an dir als Kunden in dem Moment erloschen ist sobald die Anzahlung für die neue Karre auf dem Konto gutgeschrieben ist.


    Das ist nach wie vor eine Bastelbude aus einer Garagenschrauber Bude.


    [quote]Das ist die Frage. Was Mazda mit dem MX5 schafft, sollte Geely doch auch stemmen können. Gleicher Preisrahmen, gleiches Gewicht, offen.[quote]


    Auch ein MX5 ist ein Auto was fast alles kann und dazu offenen Fahrspaß bietet.

    Warum da noch ein weiteres ? Und auch ein MX 5 ist ja von der Elise weit entfernt.


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • Bezüglich Markt: spannende Frage. Wenn mab bedenkt, was sich in diesem Markt alles getummelt hat. SLK, Z4, Boxster, TT, usw. da sollten schon noch genug Käufer für ein entsprechendes Fahrzeug sein.

    Habe ich oben schon geschrieben, alle tod oder im Heim, oder zumindest fast, das Durchschnittsalter hier dürfte auch > 50 sein.
    Die wenigsten jungen Leute haben die Kohle für solche Spielzeuge, bzw. ist es ihnen wert.

    GB IDF

  • Habe ich oben schon geschrieben, alle tod oder im Heim, oder zumindest fast, das Durchschnittsalter hier dürfte auch > 50 sein.
    Die wenigsten jungen Leute haben die Kohle für solche Spielzeuge, bzw. ist es ihnen wert.

    Da hast du wohl recht. Alleine die Versicherung... Wer hat mit Mitte 20 200€/Monat alleine für ne PKW Versicherung übrig. Kleinwagen gibt es inzwischen auch keine mehr. Aber das ist alles ein anderes Thema.

    Bald dann nur noch 2,5+t Geschosse auf der Bahn mit alten Säcken drin.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Ein Cayman GTS/GT4 wäre die vernünftigere Wahl gewesen. Vor 2 Jahren hätte man noch einen neuen GTS oder GT4 bekommen. Und in Summe auch das bessere Auto. Das Drumherum sowieso.

    MX5 - Elise? Sind in meinen Augen nicht sooo weit voneinander weg. Außer, das die Elise noch nen Tacken nutzloser ist. Im positinen Sinn.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • So was macht man doch nur (BMW Z4, Toyota Supra), wenn sich das Fahrzeug eigentlich nicht rechnet.

    Ich glaube, dass sich die Supra, zumindest in den USA recht gut verkauft:/

    Ich hatte ja bekanntlich eine Supra und war damit im Gegensatzt zur Emira sehr zufrieden.

    Die Supra etwas kleiner und vielleicht auch etwas mehr sicht nach vorne. Das wäre m. E. mit den 6 Zylindern B58 wirklich ideal. Aber auf mich hört ja auch keiner. Und damit geht es mir so wie Euch;)

    Mein Körper ist ein Werkzeug des Todes (sagt zumindest meine Frau)=O:D

  • Erst mal muss ein Autohersteller Geld verdienen!!!!! Mit den kleinen, leichten Sportwagen geht das nnicht - hat Lotus in 30 Jahren immer wieder bewiesen!

    Und, Stellantis als Lösung ist ja eine brilliante Idee. Lancia# ist schon tot, Alfa als nächstes dran. Opel ist auch nur noch eine Kopie vom Peugeot. Würde Lotus dazu gehören, wären sie schon längst tot.

    Lotus Komotec Exige Ex460 JPS #1

  • Und einen V8 in die Emira ????

    dann aber einen BMW oder meinetwegen einen LS7 aber doch nicht so einen AMG Rotz. Das Auto ist schon anfällig genug ohne den Motor....

    Zur Erinnerung und Besänftigung, oder Desillusionierung, der Gemüter:

    Es dürfte sich beim Thema "Lotus Emira mit AMG V8" um eine reine Spekulation handeln, die sich durch das Lesen einzig der reisserischen Titelzeile und durch das anschliessende Wunschdenken verselbständig zu haben scheint und nun als "gesetzt" betrachtet wird, sofern nicht weitere Informationen hinter vorgehaltener Hand gehandelt wurden und verschwiegen werden müssen.

    Wenn man jedenfalls versucht, an die Quelle der Information zu schwimmen, dann kommt man auf zwei Informationsstücke:

    1) "... Lotus CEO Feng Qingfeng, who told investors his team was “currently investigating the feasibility of the V8.”".

    Die Machbarkeit zu studieren nimmt noch nicht das positive Ergebnis vorweg, und man kann Investoren gegenüber so einiges behaupten, ohne dass es wirkliche Substanz oder Absicht zur Umsetzung haben muss.

    2) Außerdem wird von einem Gespräch Matt Windle mit der Autocar UK wie folgt berichtet: "While Matt Windle didn’t specifically mention V8 power or the German company, he did make clear that “there are some opportunities with the current supplier of engines, so we’re looking at it.”"

    Der hat also weder von einem V8 noch von AMG gesprochen, und außerdem hat Lotus nicht nur den einen, sondern zwei bestehende Motorlieferanten.

    Vielleicht schaut sich Lotus demnach einfach nur einen neuen Antrieb von Toyota an, zum Beispiel einen der 4 oder 6 Zylinder mit Hybrid, wie sie Toyota in Camry und Sequoia in den USA am Laufen hat, oder (vlt. auch als V8?) in Entwicklung hat?

    Und wenn ich AMG über die Anteilsverhältnisse als Mitglied des Geely-Konzerns und damit Geely als den anderen Motor-Lieferanten von Lotus verstehe, dann kann ich auch den bisher schon quer (!) eingebauten B8444S 4.4 V8 Motor aus dem Volvo XC90 und S80 aus dem Geely-Konzern als eine der "opportunities with the current supplier of engines" auffassen und mich damit befassen, ob es für diesen eine Chance geben könnte, ihn auf aktuelle/kommende Abgasstandards zu bringen?

    Und wenn ich Yamaha wäre, dann würde ich sehr interessiert beobachten und mich damit auseinanderzusetzen, was der Konkurrent Cosworth aus England in letzter Zeit im Bereich hochdrehender saugender und trotzdem abgaskonformer Motoren auf die Beine stellt. Und wenn ich dann daran denke, dass Yamaha den B8444S mitkonstruiert und hergestellt hat, oder was Yamaha schon für Toyota zugearbeitet hat...,

    Jedenfalls komme ich bisher nicht zwingend zu dem Schluss, dass es beim V8 für die Emira um den bestehenden AMG V8 gehen muss.

  • Danke dafür! Einer der wenigen schlauen Kommentare der letzten Seiten…

  • Moin,


    Quote

    Zur Erinnerung und Besänftigung, oder Desillusionierung, der Gemüter:

    Es dürfte sich beim Thema "Lotus Emira mit AMG V8" um eine reine Spekulation handeln,


    Genauso wie mein Einwurf wenn schon dann einen BMW V8 ( Sauger , M5 ) oder einen LS7 Trecker da rein zu werfen weil weder Platz, Geld noch eine passende Abgasklasse dafür möglich sind.


    Es sollte lediglich meine Abneigung aktuellen AMG Motoren visualisieren.


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • Erst mal muss ein Autohersteller Geld verdienen!!!!! Mit den kleinen, leichten Sportwagen geht das nnicht - hat Lotus in 30 Jahren immer wieder bewiesen!

    Und, Stellantis als Lösung ist ja eine brilliante Idee. Lancia# ist schon tot, Alfa als nächstes dran. Opel ist auch nur noch eine Kopie vom Peugeot. Würde Lotus dazu gehören, wären sie schon längst tot.

    Ich glaube nicht, dass Renault mit der Alpine wirklich Geld verdient, aber Image spielt halt auch eine Rolle und ein großer Konzern verdient an anderen Modellen.

    Bei Porsche wird auch nicht mit dem 911er das Geld verdient, sondern mit anderen Modellen. Ohne 911er wäre Porsche aber auch längst tot.

    Ich denke aber, daß irgendwann wieder der Trend richtung kleine Autos gehen wird, da 3 Tonnen schwere Panzer bald in der Gesellschaft keine Akzeptanz mehr haben werden.

    Wie jetzt Stellantis finanziell dasteht weiss ich nicht. Sollten aber kleine und sparsame Modelle wieder "in" sein, würden mir einige Autos einfallen, die man auf gemeinsamer Plattform wiederbeleben könnte. Die Italiener werden immer kleine Autos bauen, wie will man sonst hier rechts abbiegen ;)

    Mit dem Opel Corsa Mietwagen ging das gerade so noch, ab dem 3. Tag auch in einem Schwung. Daher mein Gedankengang, daß eine Elise-Neuauflage zumindest möglich wäre.

  • Ich glaube nicht, dass Renault mit der Alpine wirklich Geld verdient, aber Image spielt halt auch eine Rolle und ein großer Konzern verdient an anderen Modellen.

    Von der Alpine wurden inzwischen an die 15.000 Stück produziert. Mehrfach wurde der Produktionsstopp verschoben. Image? Ausser in Frankreich weiß auf der Straße niemand das es sich um einen Renault handelt. Bringt dem Konzern fast nichts.

    Stellantis hat grad massive Probleme und es wäre ein einfaches für die die Alpine einzustampfen. Aber sie verlängern die Produktion um ein Jahr und lassen lieber Maserati am ausgestreckten Arm verhungern

    Glück ist nur eine Pause zwischen zwei Leiden

    (Schopenhauer)

  • definiert 'profitabelst' (das kriegt ihr nicht hin, weil das nicht eindeutig ist).

    nur Porsche und der VW Konzern haben eine Ahnung und Strategie, warum sie weiterhin 911er bauen und weitere Porsche-Modelle im Programm haben. ab und zu werfen sie den Aktionären 'Brotkrumen' hin, damit sie weitermachen können/dürfen.

  • Und wenn ich dann daran denke, dass Yamaha den B8444S mitkonstruiert und hergestellt hat, oder was Yamaha schon für Toyota zugearbeitet hat...,

    Schau mal bei Lexus. Da geistert ja das GR GT3-Concept bzw. der RCF-Nachfolger durch die Gazetten. Wobei der RCF ja bisher ein klassischer 90deg-V8 ist, nicht so ein hubzapfenversetztes 60deg-Dings wie der svenska båtankaret.