eine weitere Sichtweise:
- bei dem Preisrahmen, was sollte da anderes rauskommen, als ein weiterer MX5? mir ist nicht bekannt, dass Mazda mehr als 40-50k MX5 im Jahr absetzt. das entspricht in etwa dem, was du produzieren musst, um mit einer selbstragenden Stahlkarosserie die Kosten abzudecken. und dann mit einem weiteren Fahrzeug in den gleichen Markt einzudringen, das müsste diesen kannibalisieren und/oder diesen vergrössern. das Einstellen kleiner Sportwagen weltweit zeugt (vorerst) von einer anderen Tendenz.
- mit der jetzigen Chassistechnologie sind hohe Stückzahlen/Jahr nicht abbildbar.
- ein ähnliches Fahrzeug müsste dann auch ein Fahrzeug sein, welches gerade nicht Hethel produziert werden kann, weil da einfach nicht die Anlagen und das Know-How für eine solche Fahrzeugkategorie existiert.
- die Elise ist ein tolles Fahrzeug mit einem sehr eingeschränkten Nutzungsbereich. sie hat Lotus Cars irgendwie als Zuschussgeschäft und Hobby für die Mutter am Leben erhalten, weil irgendwie immer ein Break-Even theoretisch möglich war. die Ausweitung mit der Evora (Emira) zeigt, wo Lotus hin wollte / musste
Bezüglich Markt: spannende Frage. Wenn mab bedenkt, was sich in diesem Markt alles getummelt hat. SLK, Z4, Boxster, TT, usw. da sollten schon noch genug Käufer für ein entsprechendes Fahrzeug sein.
Und in Wuhan sollten sie doch was auf die Kette bekommen. Über Hethel brauchen wir uns vermutlich keine Gednken mehr machen.