So Leute, ich war euch noch was schuldig…
Heute war Urteilsverkündung! Nach über drei Jahren Rechtsstreit mit der HUK wurde mir der volle Schadensersatz inclusive Nutzungsausfall zugesprochen! An dieser Stelle auch ein Dankeschön an meinen Anwalt!
😊
So Leute, ich war euch noch was schuldig…
Heute war Urteilsverkündung! Nach über drei Jahren Rechtsstreit mit der HUK wurde mir der volle Schadensersatz inclusive Nutzungsausfall zugesprochen! An dieser Stelle auch ein Dankeschön an meinen Anwalt!
😊
Kannste gleich weiter an die Bußgeldkasse überweisen. 😂
da ich nicht komplett in der Thematik drin bin von Anfang an
Was war jetzt die Differenz bzw. der Betrag der dich jetzt besser stellt nach dem Urteil?
Danke
Fast einen Satz Schmiedefelgen und ein Fahrwerk. Hab ich im vorauseilenden Gehorsam aber schon vorher bestellt! Der Trend geht ohnehin zum Drittfahrwerk… 😊
Kannste gleich weiter an die Bußgeldkasse überweisen. 😂
Fresse!
in EURO?
3700 plus Zinsen
Zinsen wie hoch?
5%punkte über Basiszins. Hab ich noch nicht nachgerechnet. Ist mir auch egal. Ich wollte nur gegen die HUK gewinnen.
.
Top, Glückwunsch 🎉
Moin,
QuoteIch wollte nur gegen die HUK gewinnen.
was, wie man sieht, nur einen langen stabilen Geduldsfaden, einen guten Anwalt und viel Zeit benötigt.
Der Kunde hat mir versprochen er sagt mir Bescheid wenn er die Kohle hat. Man beachte das Datum des Beitrags....
Guido
Zu früh gefreut.
Die HUK hat weder die ihr auferlegten Gerichtskosten noch die mir zustehende Summe bezahlt.
Auf Nachfrage strebt die HUK nun eine Berufung an.
Der Zirkus geht also weiter.
ich drück dir alle zur verfügung stehenden gliedmassen.
was ein verschissener haufen die HUK
So ein Dreck!
Drücke Dir die Daumen.
Wo ist eigentlich der Stinkefingersmiley wenn man ihn braucht?
Danke! Mit der Rechtsschutzversicherung bin ich mir nicht mehr so sicher. Über die hab ich es ja erst erfahren, bzw. die wollten auf einmal eine höhere Eigenbeteiligung weil sich in den Jahren seit dem der Fall läuft schon ordentliche Summen angehäuft haben, die die HUK nicht bezahlt hat und so an der RV hängen bleiben. Die bisher geleisteten Zahlungen wären höher als die Beiträge… ohne Worte! Darauf hab ich meinen Anwalt kontaktiert und erfahren, dass die HUK einen Antrag auf Berufung gestellt und die Gerichtskosten eben nicht bezahlt hat.
Ganz offensichtlich befindet sich unser gesellschaftlicher Bodensatz im im Wesen von Banken, Versicherungen usw. …
Die HUK ist ein Drecksladen!
Da müsste man mal den Patrick Hufen kontaktieren
Servus z‘samm!
Kleines Update: Die HUK hat auf „Empfehlung“ des Landgericht Hildesheim die Berufung zurück genommen und nun die Kosten zu tragen.
Ich bin gespannt was jetzt stattdessen noch für tolle Tricks auf mich warten. Man hat den Eindruck, dass die HUK einfach nur nach Schlägen bettelt…
Da drücke ich mal die Daumen für ein gutes Ende für Dich in Sachen Abwicklung.
das ist ein "autounfall in monatelanger zeitlupe" was die HUK da hinlegt, krass.
danke für die updates
Ich bin gespannt was jetzt stattdessen noch für tolle Tricks auf mich warten.
der Drops ist noch nicht gelutscht
Durchhalten
Dank der genialen Versorgung bei den Ersatzteilen kann das bei lotus ja schon mal ein paar Monate dauern...
interessanter Punkt. Und Frage an die Versicherungsprofi unter euch bzgl. Nutzungsausfall/Ersatzwagen bei Unfall bzgl. Reparatur Dauer Liefersituation Teile, Reifen etc....
Ich finde das nur im ersten Anschein „gut“.
Für mich ist das nur ein leider passendes Beispiel dafür, weshalb Menschen die nicht über hohe finanzielle Ressourcen verfügen, das Vertrauen und Verständnis gegenüber Gerichten und deren Entscheidungen verlieren können.
Warum gibt das LG der Vers. eine „Empfehlung“ zur Rücknahme der Berufung und nicht einfach eine dem AG Urteil entsprechende Entscheidung, die dann eine nachhaltigere Wirksamkeit durch die höhere Instanz, die das Landgericht nunmal ist, entfalten könnte?
So geht doch der ganze verlogene falsche Mist beim nächsten Geschädigten von vorne los, da eine Entscheidung mit Urteil einer höheren Instanz bewusst vermieden wurde.
Es gilt die Schadensminderungspflicht. Soll heißen, man kann sich nicht drauf ausruhen, dass Lotus nicht liefern kann und deshalb 3 Jahren von Sixt einen Boxter fahren. Ist so ein Fall absehbar muss man sich halt unterhalten. Man könnte ja, z.B. gegen Wertausgleich ein Gebrauchtteil verbauen. Bei Versicherungen arbeiten ja auch Menschen, die den Fall gern wieder vom Tisch haben möchten.
selbst mit hohen finanziellen Ressourcen ist mein Vertrauen nicht mehr vorhanden. Habe den Eindruck, dass auch in diesem Bereich starker Lobbyismus betrieben wird. Viele Rechtsprechungen sind einfach nicht mehr nachvollziehbar, bzw das recht kriegt der, der die Macht hat einen Streit auszusitzen
Warum gibt das LG der Vers. eine „Empfehlung“ zur Rücknahme der Berufung und nicht einfach eine dem AG Urteil entsprechende Entscheidung, die dann eine nachhaltigere Wirksamkeit durch die höhere Instanz, die das Landgericht nunmal ist, entfalten könnte?
weil das Schreiben eines Urteils für den Richter Arbeit bedeutet.
Display MoreIch finde das nur im ersten Anschein „gut“.
Für mich ist das nur ein leider passendes Beispiel dafür, weshalb Menschen die nicht über hohe finanzielle Ressourcen verfügen, das Vertrauen und Verständnis gegenüber Gerichten und deren Entscheidungen verlieren können.
Warum gibt das LG der Vers. eine „Empfehlung“ zur Rücknahme der Berufung und nicht einfach eine dem AG Urteil entsprechende Entscheidung, die dann eine nachhaltigere Wirksamkeit durch die höhere Instanz, die das Landgericht nunmal ist, entfalten könnte?
So geht doch der ganze verlogene falsche Mist beim nächsten Geschädigten von vorne los, da eine Entscheidung mit Urteil einer höheren Instanz bewusst vermieden wurde.
Naja nach meinem Verständnis und Erfahrung muss man das einordnen. Richter haben im Regelfall Interesse an einer aussergerichtlichen Einigung!? Und der Satz "Richter empfiehlt der HUK das zu überdenken" ist aus der Erfahrung schon sehr nachdrücklich formuliert und Chancen eher schlecht zu gewinnen und nicht noch unnötig Zeit und Kosten zu produzieren. Aber vielleicht hab wir ja hier Juristen die das besser beurteilen können?
Es gilt die Schadensminderungspflicht. Soll heißen, man kann sich nicht drauf ausruhen, dass Lotus nicht liefern kann und deshalb 3 Jahren von Sixt einen Boxter fahren. Ist so ein Fall absehbar muss man sich halt unterhalten. Man könnte ja, z.B. gegen Wertausgleich ein Gebrauchtteil verbauen. Bei Versicherungen arbeiten ja auch Menschen, die den Fall gern wieder vom Tisch haben möchten.
ist ja weltfremd. Wir reden von einer Rep Dauer lt. Gutachten vielleicht von 1-2 Wochen. und eine Lieferverzögerung von 2- 12Wochen der Teile Was ist dann zum Beispiel? Ist mir schon klar das Alternativen gesucht werden müssen aber AB wann kann man es dem Geschädigten zumuten? Und das scheint ja aktuell Kategorie übergreifend zu sein. der Original Auspuff von meinem Seat Winterauto hat 4 Wochen gedauert Bestellung/Lieferung Zubehör Alternative schwierig passgenauigkeit etc... Interessant wäre ja zu Wissen ob Gerichte/Gutachter die aktuelle Lieferproblematik mit einbeziehen was vorher ja nicht unbedingt ein Problem dargestellt hat oder läuft das unter höherer Gewalt? Pech geschädigter?