AD08RS ist ein uhp. Vergleichbar zu R1R.
R1R kann man aus USA importieren, halt ohne E-Zeichen.
A052 wäre noch was. Hält wohl so 4Tkm auf der Hinterachse bei flotter Fahrweise.
AD08RS ist ein uhp. Vergleichbar zu R1R.
R1R kann man aus USA importieren, halt ohne E-Zeichen.
A052 wäre noch was. Hält wohl so 4Tkm auf der Hinterachse bei flotter Fahrweise.
Nein, AD08RS ist ein "UHP"-Reifen. Der A052 von Yokohama wäre das Pendant. Den bin ich aber selber noch nie gefahren, kann ich nichts zu sagen.
Hatte erst NS-2R, dann AD08RS und jetzt Toyo R888R.
Also der AD08RS hatte im kalten Zustand vermutlich am meisten Grip. Bei stehendem Wasser sollte man mit der Elise aber eh "gemütlich" fahren und mit Lenkrad und Gaspedal behutsamer umgehen.
Wären nicht die R888R schon auf dem Auto gewesen hätte ich vermutlich auch wieder AD08RS wie auf dem alten Auto gefahren. Ist für mich der beste Allrounder irgendwie.
Der A052 geht super auf der S1 aber wie schon geschrieben hält er hinten nicht wirklich lang
Der AD08R war mit dem R1R vergleichbar. Ich hatte die vorher und bin auch mal eine Elise mit R1R gefahren. Nun sind für die Strasse AD08RS drauf. Die würde ich nicht mehr als einen UHP bezeichnen. Die Gummimischung ist deutlich härter. Sie quietschen im Grenzbereich und kommen rutschen auch mal gerne. Die fahren sich vom Grip her wie ein gewöhnlicher Reifen an einem Alltagsauto, z.B. der Michelin Primacy4 auf meinem Prius. Mit dem AD08R war das auf der Strasse nur mit Gewalt möglich. Von handling her fahren sich beide gleich und sehr schön direkt auf Grund der steifen Seitenwände.
Dann hatte ich wohl andere AD08RS drauf, die waren auf jeden Fall deutlich griffiger als die normalen Toyo TR1 Straßenreifen.
Das Gequietsche ist wohl auch nur am Anfang, wie man so liest. War bei mir auch so.
Aber ich hatte die auf der Elise R, also >150kg mehr als eine S1. Vielleicht lag es daran?
Die Michelin Primacy 4 haben ein "treadwear rating" 360. Die AD08RS haben ein "treadwear rating" 200. Die NS-2R haben ein "treadwear rating" 180.
Grüsse Stefan
R1R kann man aus USA importieren, halt ohne E-Zeichen.
Mit. Sie tragen es noch immer auf ihrer Seitenwand.
OK dann andere Sprache. AD08R in neu bis älter hat förmlich auf der Strasse geklebt ohne jedigliches Aufwärmen.
Bis 5°C konnte man ihn auf der Strasse aufwärmen, über 10°C war es nicht notwendig.
AD08RS habe ich nun 2x in Spa bei 5-10°C gefahren. Der Reifen wird noch nicht einmal mehr handwarm und ist eher rutschig. Dafür überhitzt er bei trockener Rennstrecke nicht mehr so leicht. Letztes Jahr in Anneau im Hochsommer war es dann doch irgendwann zu heiß auf der Hinterachse. Sommer im Nassen in Spa ging gut.
Die RS wollen auch deutlich weniger Sturz an beiden Achsen im Vergleich zum vorher gefahrenen AD08R. Macht ja auch Sinn, da (deutlich) weniger Grip.
Ob der Grip sich nun ein paar % über der eines Strassenreifens bewegt oder nicht ist egal. Der AD08RS fühlt sich nicht mehr an wie ein UHP, der förmlich auf der Strasse klebt.
Der AD08RS ist ein toller Alltagsreifen. Sowas wie früher die T1R würde ich nie mehr an eine Elise montieren. Die weichen Seitenwände vermittelten immer das Gefühl jeden Moment die Hinterachse zu verlieren. Schrecklich.
Diesen Sommer, wenn trocken kommen für die Trackdays wieder die Avon ZZR drauf.
Ggfs. leiste ich mir für November und März Spa einen Satz all season oder Winterreifen. Damit sollte das Thema Temperatur in Spa auch passen.
Mit. Sie tragen es noch immer auf ihrer Seitenwand.
Halleluja
Sammelbestellung?
Diesen Sommer, wenn trocken kommen für die Trackdays wieder die Avon ZZR drauf.
Den ZZS finde ich auch gut, fahre ihn auf der Straße.
Bekommt man da jetzt noch irgendwo was. Gibt's noch eine Quelle (195/225)
Nachdem mich (m)ein Händler ein halbes Jahr hingehalten hat und dann meine bestellten und bereits bezahlten Reifen wem anderen zugeteilt hat, habe ich mein Geld zurück gefordert und entnervt dort aufgegeben noch was zu bekommen.
Dabei hätte ich im Herbst woanders mehrere Sätze um noch dazu weniger Geld sofort haben können. Tja Gutheit ist Blödheit hat ein weiser Mann immer zu mir gesagt.
Display MoreOK dann andere Sprache. AD08R in neu bis älter hat förmlich auf der Strasse geklebt ohne jedigliches Aufwärmen.
Bis 5°C konnte man ihn auf der Strasse aufwärmen, über 10°C war es nicht notwendig.
AD08RS habe ich nun 2x in Spa bei 5-10°C gefahren. Der Reifen wird noch nicht einmal mehr handwarm und ist eher rutschig. Dafür überhitzt er bei trockener Rennstrecke nicht mehr so leicht. Letztes Jahr in Anneau im Hochsommer war es dann doch irgendwann zu heiß auf der Hinterachse. Sommer im Nassen in Spa ging gut.
Die RS wollen auch deutlich weniger Sturz an beiden Achsen im Vergleich zum vorher gefahrenen AD08R. Macht ja auch Sinn, da (deutlich) weniger Grip.
Ob der Grip sich nun ein paar % über der eines Strassenreifens bewegt oder nicht ist egal. Der AD08RS fühlt sich nicht mehr an wie ein UHP, der förmlich auf der Strasse klebt.
Der AD08RS ist ein toller Alltagsreifen. Sowas wie früher die T1R würde ich nie mehr an eine Elise montieren. Die weichen Seitenwände vermittelten immer das Gefühl jeden Moment die Hinterachse zu verlieren. Schrecklich.
Diesen Sommer, wenn trocken kommen für die Trackdays wieder die Avon ZZR drauf.
Ggfs. leiste ich mir für November und März Spa einen Satz all season oder Winterreifen. Damit sollte das Thema Temperatur in Spa auch passen.
Bin den AD08RS im Sommer gefahren, nicht bei unter 10°C, macht vermutlich auch viel aus.
Und im Vergleich zum Vorgänger soll der auf jeden Fall weniger Grip haben, das sowieso. Liest man auch quasi überall auch von Leuten die den direkten Vergleich haben.
Hatte aber dafür auch bei 40°C Lufttemperatur und vermutlich richtig heißem Asphalt in Italien keine Probleme.
Und ja, so "normale" Straßenreifen nehmen wirklich sehr viel Charakter aus den Autos.
Sehe ich etwas anders. Mir macht eine S1 schon fast wieder mehr Spaß mit Reifen mit weniger Grip, weil man da auch bei "erlaubten" Geschwindigkeiten ein bisschen was zu tun hat. Und die Serienfahrwerke sind ja auf Reifen mit wenig Grip abgestimmt. Eine S1 mit Bilsteins und den oben schon erwähnten Rainsports ist eine super Kombi - wenn man nicht auf Rundenzeiten aus ist.
Das ist am Ende ja dann sowieso auch Geschmacksache.
Und natürlich macht das Fahren mit den Autos mit egal welchem Reifen Spaß.
ich will jetzt demnächst einen AD08R ersetzen, aber nicht mit dem RS.
AR 1 oder R888R werden es wohl werden.
Als Ersatz für die AD07 auf der S3 habe ich mich für den AD08RS und gegen den NS-2R entschieden. Bin gespannt wie der AD08RS auf der Elise funktioniert.
. Und die Serienfahrwerke sind ja auf Reifen mit wenig Grip abgestimmt. Eine S1 mit Bilsteins und den oben schon erwähnten Rainsports ist eine super Kombi - wenn man nicht auf Rundenzeiten aus ist.
hehe find ich auch, nur - nachdem ich das schöne Angebot mit dem Bilsteinen verpennt habe - statt mit ausgenudelten bald mit fast neuen (quasi NOS
) roten Konis, back to the roots
- und mit den so gedissten Toyo T1-R bisher und Uniroyal zukünftig, WENN ich irgendwann mal mit dem Schrauben weiterkomme
(neue Lenkung, neuer Krümmer & Lambdadings, evtl. Alukühler, Remotethermostat, Keilriemen usw... )... denn ich wollte erstmal das Motorrad fertig restaurieren.
Sehe ich etwas anders. Mir macht eine S1 schon fast wieder mehr Spaß mit Reifen mit weniger Grip, weil man da auch bei "erlaubten" Geschwindigkeiten ein bisschen was zu tun hat. Und die Serienfahrwerke sind ja auf Reifen mit wenig Grip abgestimmt. Eine S1 mit Bilsteins und den oben schon erwähnten Rainsports ist eine super Kombi - wenn man nicht auf Rundenzeiten aus ist.
Man kann aber auch die Fahrwerksgeometrie so einstellen, dass man mehr zu tun hat. Wenn man das möchte. Ou ja, dazu noch Reifen mit noch weniger Grip(s), ein ausgenudeltes Fahrwerk, ausgeleierte Buchsen, was ein Spaß. Erinnert mich an das berühmte Video mit Küenle und Schrick.
... Bin gespannt wie der AD08RS auf der Elise funktioniert.
Du wirst es hören😂
Auch die AD07 sind am Limit zu hören. Trotzdem bin ich mit dem Handling zufrieden und die Reifen lösen sich bei Belastung nicht so schnell auf.
Ich kann nur Michelin empfehlen.
Die 0815 Reifen von Michelin sind echt richtig richtig gut.
Immer wenn ich einen Mietwagen habe mit irgendwelchen 0815 Michelins geht der Wagen wie sau!
Und die Dinger verschleißen kaum.
Alles tolle Tipps, aber wie bekomme ich die Reifen in den passenden Größen für die S1?
In 225/45 16 stellt kaum noch jemand etwas her.
Bin ich am Bilster Berg gefahren funktionierte Super,
Soll im Regen auch sehr gut sein.
Das wäre meine erste Wahl!.
Ist der auch von Michelin?
Ist der auch von Michelin?
"Soll auch im Regen gut sein"
Sagt wer? Nangkang?
mal davon ab das man den Nankang nicht in 185 oder 195 breite für 15zöller bekommt fällt also auch wieder für ne s1 raus
"Soll auch im Regen gut sein"
Sagt wer? Nangkang?
Zumindest nicht direkt lebensgefährlich. Gut ist anders.
Sind in Ordnung im Regen. Natürlich nicht ganz auf R1R Niveau, aber völlig unproblematisch. Bin von den R888R immer noch positiv überrascht (Caterham). Würde ich als Elise Fahrer auch aufspannen bei der derzeitigen Auswahl.
Edit: Klar gibt es den in 195/50R15
mal davon ab das man den Nankang nicht in 185 oder 195 breite für 15zöller bekommt fällt also auch wieder für ne s1 raus
hüstel
Nankang - www.nankang-reifen-shop.de
Der Nangkang ist eine der wenigen wirklichen Optionen für unsere Kisten.