Lotus Elise EWP 80 Davies Craig einbauen

  • Kann ich nicht sagen. Habe keine Zeit (sorry, muss ich jetzt so sagen, oder auch bisher nicht die Motivation), mich wirklich im Detail um die Thematik zu kümmern, indem ich selbst an verschiedenen Stellen des Autos die Temperatur messen würde. Verlasse mich also bisher einzig auf die serienmäßige Anzeige im Stack. Und hier ist es halt so, dass das Auto im Stau dann regelmäßig in der Temperaturanzeige pendelt, über die zyklisch betriebenen Kühlerlüfter. Wenn das nun im Sommer in Italien bei 40 °C Außentemperatur in der Rushhour um Mailand herum ist, dann stehen da halt regelmäßig 10x°C in der Anzeige, und das geht dann nur noch kurz auf 9x°C runter, also kaum mehr was zweistelliges, geschweige denn 8x°C. Ich versuche nach Möglichkeit den Motor in der Drehzahl hochzunehmen, damit die originale WaPu überhaupt was zusammenbringt, und damit eine Spülung eintritt, aber dazu habe ich nun auch nicht die ganze Zeit Lust, kriegst ja einen Krampf in der Wade. Bisher alles im Originalzustand, ausser seitliche Alukästen am Kühler. Aber bisher kein manuelle Ansteuerung der Lüfter eingerichtet, auch nicht der kleinen Booosterpumpe, auch kein PRRT. Temperatur beim Fahren ok und stabil. Rennstrecke ist für mich kein Thema, fahre ich nicht.

    Habe halt Sorge um das Wohlergehen des K-Motors (auch hier noch alles original, erste ZKD, ob der Thermostat mal bei einem der Riemenwechsel getauscht wurde, habe ich über die so langsam 20 Jahre der Elise nicht mehr im Kopf...).

  • Ich frage ja nur, weil man kann sicher viel basteln. Und wenn man da Zeit und Lust zu hat- bitte. Aber wenn der Hobel jetzt 20 Jahre ohne Probleme durchgehalten hat, was spricht dagegen, dass er das auch weitere 20 Jahre tut? Wie man hier schon sieht, gibt es zig Lösungen und jeder hat an der Lösung des anderen was auszusetzen. Was ist also wirklich eine Verbesserung? Mein Eindruck ist, dass viel verbaut wird, was im Endeffekt keinen nachweisbaren Nutzen hat - klar ist die Temperatur dann vielleicht etwas stabiler, aber verlängert das wirklich die Lebensdauer des Motors?

    Ich kann hier nur aus meiner Erfahrung sagen, dass eine Elise auch ohne PRRT und ohne zweiter Wasserpumpe über 200000 km halten kann. Inklusive Trackdays und Urlauben in heißen Ländern. Und wenn Du eh schon die kleine Zusatzpumpe verbaut hast, bist du zumindest vor dem am Meisten gefürchteten Heatsoak nach dem Abstellen des Motors gesichert.

    Alt bist du erst, wenn der Bürgermeister zum Gratulieren kommt.

  • Wohl wahr... Als halbwissender Laie für mich halt der Blick in die Glaskugel, ob sich das Basteln an der Kühlung 'lohnt' oder bei meinem Nutzungsprofil vollkommen vernachlässigbar ist. Ein Motorschaden (so blöd er unterwegs wäre) könnte ja auch 'willkommener Anlass' sein, dann was anderes reinzusetzen... Gerne zurück zum Thema.

  • manchmal macht man auch nur was, weil man es machen will. Ob es was nutzt, sei dann dahin gestellt.

    Ich habe die Pumpe drin, weil ich inzwischen etwas mehr PS anliegen habe. Und da ist es schon beruhigend, wenn man nicht ständig nach der Temperatur schauen muss.

    If one day the speed kills me

    don´t cry because i was smiling

  • Weshalb wird die EWP nicht im kleinen Kühl-/Heizkreislauf bzw. Bypass verbaut? Der Hauptzweck einer EWP ist es doch, nach Abstellen des Motors ein Überhitzen des ZK zu vermeiden indem das Kühlwasser weiter in Bewegung bleibt. Dazu sollte doch der kleine Kreislauf bzw. Bypass ausreichen, insb. bei Verwendung eines PRRT?!?

  • war nicht ausreichend die. Pumpleistung.

    Das kleine Pümpchen in der Heizung reicht nicht.

    Fast alle VVC160 Köpfe, die Roger Fabry in der Hand hatte, zeigen Zeichen von Annealing. Und die hatten eine Umlaufpumpe in Miniatur. Rover hatte also auch schon eine Idee zur Ursache der Problematik des Annealing.

    Nur dicke Pumpen gab es damals nicht und selbst wenn, hätten die nicht das Budget dafür gehabt.

    Es fängt immer auf der Auslassseite an. Da kam ja mein Schluss her nach meinem Schaden, dass die Kühlung nach hohen Belastungen nicht reicht.

    Lotus Elise MK1 Honda K20a2+:)

  • Warum hast Du nicht einfach das Kabel durch den großen Gummideckel geführt?

    Und wie entlüftest Du jetzt den Kreislauf? Den Nippel scheinst Du ja weggelassen zu haben.

    Der hässliche Deckel ist von einem Vorbesitzer daran gebastelt worden den sieht man auch noch mit montierten Radkasten.

    Da wollte ich nicht auch noch ein Loch reinbohren aus dem ein Kabel kommt. An der Stelle wo das Kabel jetzt heraus kommt befindet

    sich der Spritzschutz darüber und ich kann bei Montage des Radkasten das Kabel dahinter verlegen.

    Lotus Elise S1 1997

  • Ah, stimmt. Aber den kannst Du rausprokeln und das mit der Hand das Kabel im Schweller nach weiter oben führen. Dann brauchst Du nicht hinter dem Schmutzlappen durch. Das ganze vielleicht dann noch etwas eleganter verpackt:

    s d r
    17. Januar 2021 um 22:46

    Im Endergebnis kam noch schwarze Steinschlagschutzfolie drauf. Sieht aus, als müsse es so.

    Alt bist du erst, wenn der Bürgermeister zum Gratulieren kommt.

  • Jupp, dein Deckel an der selben Stelle ist die elegantere Lösung, das Loch ist bestimmt aus dem selben Grund dort wie bei dir. Zum Thema Entlüften, das werde ich mit einem befüll und entlüftungsgerät machen. Da hab ich aber noch ein wenig Zeit.

    Ich muss mir eh erst mal Kühlflüssigkeit besorgen, da ich bei der Einbauaktion vom PRRT einiges aufgefangen aber das meiste daneben gematscht habe. Ich habe grüne Kühlflüssigkeit im System, welche Marke weiß jedoch nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen

    mit welcher Kühlflüssigkeit ich das wieder auffüllen bzw. komplett tauschen kann.

    Lotus Elise S1 1997

  • Das Thema hatten wir erst kürzlich. Lotus empfiehlt seit 2002 Umstellung auf OAT Kühlmittel, bei uns erhältlich als G12+ (pink farben). Das System muss dann aber unbedingt durchgespült werden, da es nicht kompatibel ist mit dem alten G11 (grün). Also Gartenschlauch rein und Wasser Marsch, dann mit G12+ auffüllen. Wenn man dem Marketing Glauben schenkt ist G12+ bei Alumotoren die deutlich bessere Wahl und muss nicht so häufig gewechselt bzw. aufgefrischt werden. Aber bestimmt kommt gleich der Guido um die Ecke und sagt da darf nur G11 rein. ;)

  • Habe halt Sorge um das Wohlergehen des K-Motors (auch hier noch alles original, erste ZKD, ob der Thermostat mal bei einem der Riemenwechsel getauscht wurde, habe ich über die so langsam 20 Jahre der Elise nicht mehr im Kopf...).

    Ich habe das PRRT erst eingebaut, nachdem mir die ZKD durchgegangen ist. Inzwischen denke ich, ich hätte das PRRT vielleicht besser vorher eingesetzt, weil das die deutlich einfachere Bastelei ist. Ob's wirklich einen Unterschied gemacht hätte, kann naturlich nur der Blick in die Glaskugel beantworten.

    --- Elise: Da steigt man nicht ein, die zieht man sich an! ---

  • So wie ich das aus dem Bild raus lese, hast den Fühler nach dem PRT eingebaut. Das bedeutet, dass es immer das vom Kühler gekühlte Wasser mit dem heißen Wasser aus dem Motor vor dem Fühler vermischt. Da stimmt dann die Temperatur doch auch nicht. Der Fühler hätte vor der PRTzuführung in den Schlauch eingebaut werden müssen.

    If one day the speed kills me

    don´t cry because i was smiling

  • Der Sensor sitzt jetz 20 cm hinter dem Motorausgang. Ja, er sitzt nach dem Abzeig des Bypasses, aber es findet in Richtung des Fühlers keine Vermischung mit kaltem Wasser statt, da die Wasserpumpe am linken, schrägen Abgang saugt.

    Wie auf dem Schaubild erkennbar, ist der Weg zum Fühler (gerader Abgang) sogar verschlossen, wenn das Thermostat geöffnet ist. Die Positionierung von Steffen sollte also problemlos funktionieren.

    Alt bist du erst, wenn der Bürgermeister zum Gratulieren kommt.

  • Ich habe die EWP so wie in der Anleitung angeschlossen. Den Fan sowie SDR beschrieben am Relay, der Rest erklärt sich ganz gut

    in der von Google übersetzten Anleitung. Original liegt leider nur in English dabei.

    Dann Kühlsystem mehrfach gespült überall wo Wasser rein und wieder raus kann geöffnet und mit Wasserschlauch durchgespült.

    Das meiste davon aufgefangen und abgefüllt für den Wertstoffhof.

    Ich hab die neue Kühlflüssigkeit mit Unterdruck aufgefüllt, ging super. Habe genau 8 Liter reinbekommen.

    Testfahrt geht leider noch nicht, habe den Motor aber mal laufen lassen.

    Das Thermostat des PRRT reagierte hörbar bei ca. 77 C. Ich hatte die EWP

    zum Testen auf 80 C eingestellt funktionierte exakt.

    Ich habe mal die übersetzte BD der EWP 80 in die Filebase geladen.

    Im nächsten Thema geht es mit dem Tankumbau auf Alu weiter.

    Bis dann. :sleeping:

    Lotus Elise S1 1997

  • Ich hab meiner Elise jetzt auch ein PRRT + EWP 80 gegönnt. Mich hat die hohe Temperatur im Stop&Go Verkehr genervt. Hab die Pumpe hinten links neben dem PRRT verbaut. Ich hab den sensor direkt beim auslass am Zylinderkopf an dem zweiten unbenutzten Sensorgewinde hinengeschraubt.

    Zum steuern hab ich den Fan&EWP Controller von Davies Craig genommen. Der kann zwar nur ein und ausschalten, kostet dafür aber auch nur 50€. Hab im zuge der ganzen Aktion gleich einen Batterie-Trennschalter eingebaut.

    Bin soweit ganz zufrieden. Hab das ganze nur am Stand getestet. Freue mich schon auf die kommende Saison.

  • Habe heute nach langer Bastelei eine Probefahrt gemacht. Die Temperatur stieg nach ca. 4 km Fahrt auf über 100 Grad C. =O .

    Dabei habe ich festgestellt, dass die Temperaturanzeige des EWP Controller deutlich niedriger war als im Armaturenbrett.

    Ca. 20 Grad und der Controller war auf Grad Celsius eingestellt. Trotz das die EWP und Lüfter liefen veränderte sich die Temperatur kaum nach unten.. Mems Rover App zeigte auch die Temperatur vom Armaturenbrett an.

    Kann das durch Lufteinschluss sein, dass die abgekühlte Kühlflüssigkeit nicht zurück in den Motor gelangt ? :/

    Lotus Elise S1 1997

  • hab mal ne Skizze angehängt wie es bei mir verbaut ist . Der 1. Punkt ist am Motorausgang und wird im Armaturenbrett angezeigt, 2. Punkt 2. ist der Messpunkt für die EWP am PRRT.

    Hm, habe nicht bei laufenden Motor entlüftet, hatte es mit Vakuum gemacht. Werde gleich nochmal entlüften. Da gibt es ja noch einen zweiten Entlüftungsnippel im Motorraum !? werde mal gucken ob ich da rann komme.

    Lotus Elise S1 1997

  • Das kleine Röhrchen ist eingebaut. Ich denke mal das ich das Kühlsystem nicht richtig entlüftet bekomme liegt an der Art wie ich die EWP eingebaut habe. Ich habe den Schlauch mit dem Entlüftungsnippel anders herum eingebaut um ihn wieder verwenden zu können. dadurch liegt der Nippel etwas unterhalb des höchsten Punktes. Auf und zu drehen kann ich ihn. Mir ist aufgefallen, dass der Controller der EWP während der Probefahrt eine Temperatur im Bereich um die 88 Grad C anzeigte. Kurz bevor ich zu Hause ankam zeigte die Temperatur im Armaturenbrett 110 Grad an. Der Lüfter lief nicht. Ich habe den Motor laufen lassen und den Kühlmittelbehälter überprüft. Es hatte nicht den Anschein das das Kühlmittel über 100 Grad hat. Ich vermute, dass die Luft im System eine korrekte Messung am Temperatursensor am Motorausgang verhindert. Werde wohl nicht darum kommen am Kühlerausgang eine Möglichkeit zu schaffen um dort zu entlüften.

    Lotus Elise S1 1997

  • Es müsste doch möglich sein auf der rechten Seite des Kühlers ( Kühlereingang ,Punkt 2. in der Skizze) einen Entlüftungsnippel einzubauen !? statt auf der linken Seite ( Punkt 1.) . An diese Stelle kommt man auch ran ohne erst aufwendig Rad und dann Radkasten zu entfernen.

    Lotus Elise S1 1997