Tastaturtourette
Gasanlage für Exige V6 und Evora
-
-
Hallo ich habe gar keine Schimpfwörter verwendet!
Natürlich ist in LPG Methan drin und in CNG Butan.
Nicht viel, aber ich muss ja jetzt nicht Diffusion erklären.
-
Zum Glück ist hier Wasserstoff kein Thema, sonst wäre Diffusion tatsächlich ein Problem.
-
Der Methangehalt in LPG sollte eher Richtung 0% liegen, wenn überhaupt.
(PDF) Quantitative Determination of LPG Hydrocarbons by Modified Packed Column Adsorbent of Gas Chromatography Via Full Factorial DesignPDF | In this study, a new silica gel based adsorbent was fabricated and its ability in separation and quantification of alkanes mixture was... | Find, read…www.researchgate.netIn Fig. 5. sieht man ein Gaschromatogramm von LPG. Der winzige Strich bei ca. 1.30 Min wird eher Ethan sein als Methan.
Der Siedepunkt beider Gase würde in in Flüssiggasbehältern zu viel zu hohen Drücken führen. Es wird daher bei der LPG-Herstellung von ganz alleine extrem reduziert.
Hier mal eine quantitative Analyse:
https://www.ingenieria-analitica.com/mwdownloads/download/link/id/3231/
Da sind sagenhafte 0,0001% Methan drin. Das qualifiziert für mich als keins im Bereich Treibstoffe.
-
Hallo ich habe gar keine Schimpfwörter verwendet!
Natürlich ist in LPG Methan drin und in CNG Butan.
Nicht viel, aber ich muss ja jetzt nicht Diffusion erklären.
never ever..
Edit: oh.. Marko war schneller
-
Ich hatte sogar früher mal einen Perkin Elmer Arnel Natural/Refinery Gas Analyzer im Labor in Betrieb
-
Bestimmt spannend da mal eine Eigenpupsanalyse zu machen
-
Wasserstoff, Methan, Kohlendioxid, Stickstoff und Sauerstoff sollten die Hauptbestandteile sein würde ich mal erwarten. Dazu kommen dann noch geringer Mengen an Schwefelwasserstoff, organischen Thiolen sowie leckere Verbindungen wie Skatol. Letztes riecht wie Sch...ße. Diese Stoffe bewirken wie "Wahrnehmbarkeit" der Gase.
In den USA gab es mal einen Chemiker, der sich nur mit stinkenden Substanzen u.a. menschlicher Herkunft beschäftigt hat.
Genug off-topic.
-
… ich hab mal in einen Flammenionisationsdetektor gefurzt und mit dem Prüfgas verglichen. Ist aber lange her… ;-))
-
Ich finde es krass und geil welches Fachwissen hier im Forum rumwabert und wie solche auf den ersten Blick sinnlosen Diskussionen doch immer wieder interessante Fakten enthalten. Besonders unterhaltsame Randnotizen wie die Eigenpupsanalyse (wer kennt sie nicht) garnieren das Ganze zu einem wahren Lesegenuss. Danke an alle. Da mir beim Thema übelster Gestank noch ein Video eingefallen ist, möchte ich dieses gerne beisteuern in der Hoffnung dass es ebenfalls ein wenig zum unterhaltsamen Wissen beiträgt.
-
External Content m.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Also ich weiß, dass diese Pupsgase entzündlich sind. Das musste ich im Schullandheim bei meinen Mitschülern leider mit ansehen.
-
Schullandheim? Killefitz. Was damals bei mir im Internat abgegangen ist, würde ich heute nichtmal mehr von Druidenmund zu Druidenohr weiter erzählen
-
Von den Kosten ist LPG natürlich prima, nur die thermische Belastung wird halt höher bei etwas geringerer Leistung.
Ausserdem ist eine Ventil-Zusatzschmierung,, z.B. mit Flashlube, bei höherer Belastung oder regelmässigen Vollgasfahrten absolut empfehlenswert oder sogar notwendig, da LPG keine zusätzliche Eigen-Schmierwirkung, wie Benzin oder Diesel hat.
Der LPG 5er BMW, den ich mal früher hatte, ist an einem Ventilschaden bei 110.000km gestorben.
Wie gesagt: Für den Normalbetrieb von PKW‘s halte ich persönlich LPG für eine kostengünstige Alternative; bei hochbelasteten Motoren oder artgerechtem Sportwagenbetrieb würde ich es nicht empfehlen.
War dieser Beitrag nötig? Ja unbedingt! Bei den qualifizierten Antworten kann man doch viel lernen. Auch wenn das Thema Gas wohl zu hohen Aufwand/Einschränkungen bedeutet. Und auch wenn ich eher zu der Fraktion Zweitwagen Spritpreis verkraftbar gehöre
-
Internat
Jülich? Haus Overbach?
-
Nee.. STI Eupen (heißt heute RSI)
-
RSI = Renn Sport Internat
Jetzt wird mir einiges klar...
-