Ich stimme Dir zu 100% zu. Auch meinen Beitrag solltest Du nicht allzu ernst nehmen. Dass einige hier die Rover befeuerte Elise I quasi als heiligen Gral betrachten habe ich schon immer als liebenswerten Spleen der Lotus Verrückten betrachtet

Aus den Medien...
-
-
Hmmm....:
Da ist also nach Sport Auto Test die viel gescholtene "Krücke" Elise R beiden Rover Modellen in allen Belangen überlegen.
Und hier fahren die Rover immer Kreise um eine R.
Gefühlte Wirklichkeit? Oder haben die bei Sport Auto einfach keine Ahnung?
Objektive Tests und Messwerte zählen ja nicht, hier zählen nur die subjektiven Erfahrungen der einzelnen Leute
-
naja die R musst du ständig im hohen Drehzahlbereich halten, um da wirklich Leistung zu generieren. Das nervt auf die Dauer. Zumindest hat es mich damals genervt. Mit dem Turbodrive von Daniel sah es dann anders aus.
-
Ich stimme Dir zu 100% zu. Auch meinen Beitrag solltest Du nicht allzu ernst nehmen. Dass einige hier die Rover befeuerte Elise I quasi als heiligen Gral betrachten habe ich schon immer als liebenswerten Spleen der Lotus Verrückten betrachtet
Nehmen wir Hüter des "heiligen Grals" aber voll ernst.
Bodenlos finde ich zudem die befremdliche Aussage, dass man uns "Templer" als Lotus Verrückte bezeichnen könnte. Dieses dann auch noch von einem abtrünnigen Frevler, der ein Fahrzeug sein Eigen nennt, dessen Bezeichnung von den Motorerbauern nicht einmal vernünftig ausgesprochen werden. Aber was will man schon von einem Reiskocher vom Typ "eL" erwarten.
-
Moin,
QuoteUnd hier fahren die Rover immer Kreise um eine R.
auch auf den meisten Rennstrecken und Landstrassen dieser Welt.
SPA und Nardo mal aussen vor
QuoteGefühlte Wirklichkeit? Oder haben die bei Sport Auto einfach keine Ahnung?
B, ganz eindeutig B
Am 5 und 6.7 ist in Meppen trackday, kostet 425 Euro für beide Tage.
Da kann man ja mal einen ganz simplen selbstversuch starten, ich bringe eine Rover mit....
Guido
-
Soll halt die Redakteurin mit dem Testwagen anreisen und Kreise fahren
-
och, die alte Diskussion... was war noch mal die Differenz zwischen einer leichten K und einer R? 110-180kg? und das bei ansonsten gleichem Chassis, Abmessungen und Fahrwerk...wenn die R wenigstens mehr Drehmoment oder eine andere Übersetzung gehabt hätte. der Motor bringt die Leistung nur über Drehzahl, was ja für schnelle Strecken ok ist, aber für die Landstrasse ungeeignet.
Erkenntnis aus der Diskussion - selbst Lotusfahrer verstehen (oder schätzen) die Vorteile leichter Autos nicht.
kein Wunder, dass Lotus keinen Erfolg mit leichten Fahrzeugen haben konnte.
irgendwo habe ich noch die Berechnung, warum die R fast immer langsamer als eine K ist.
-
Um's mal so zu sagen, die Standard ist obenrum müde, die R untenrum und die S immer.
-
War die R in den Jahren der R nicht die Standard?
-
War die R in den Jahren der R nicht die Standard?
Ja.
M.W. kam nach der Ablösung der Rover die R und wurde erst später um 1ZZ aka "S" und 2ZZ-Kompressor aka "SC" ergänzt.Edit: R und Rover wurden wohl zugleich angeboten.
-
Standard meinte ich in Abgrenzung zur S, also die ursprüngliche 122PS-Variante.
Meiner Meinung nach die sinnvollste Motorisierung von den dreien.
Mit ein paar beatmenden Maßnahmen dreht der auch oben frei bis 7000rpm und man hat nicht die Nachteile der anderen Varianten. -
Die beste Elise ist eigentlich immer die, die in der eigenen Garage steht, oder? Es sei denn man hat mehrere, dann darf man unterscheiden
-
Die beste Elise ist eigentlich immer die, die in der eigenen Garage steht, oder? Es sei denn man hat mehrere, dann darf man unterscheiden
Oder, wenn man sein eigenes Lotustreffen machen kann
-
die R (Toyota - 190 PS), die Standard (K - 122 PS) und die S (K VVC - 160 PS) gab es anfänglich parallel 2-3 Jahre in Europa. Die K Modelle wurde dann von der S (haha - Lotus planmässige Namensgebung, Toyota - 136 PS) abgelöst.
das englische Wiki ist da m.W. ausführlich und korrekt.
-
die R (Toyota - 190 PS), die Standard (K - 122 PS) und die S (K VVC - 160 PS) gab es anfänglich parallel 2-3 Jahre in Europa. Die K Modelle wurde dann von der S (haha - Lotus planmässige Namensgebung, Toyota - 136 PS) abgelöst.
das englische Wiki ist da m.W. ausführlich und korrekt.
Hm.... Hast Du den Link zur Quelle zur Hand, bitte?
-
-
Da ist also nach Sport Auto Test die viel gescholtene "Krücke" Elise R beiden Rover Modellen in allen Belangen überlegen.
Ist so! Aber auch eigentlich egal.
-
was war noch mal die Differenz zwischen einer leichten K und einer R? 110-180kg? und das bei ansonsten gleichem Chassis, Abmessungen und Fahrwerk...wenn die R wenigstens mehr Drehmoment oder eine andere Übersetzung gehabt hätte. der Motor bringt die Leistung nur über Drehzahl, was ja für schnelle Strecken ok ist, aber für die Landstrasse ungeeignet.
Fast alles falsch.
Unterschied sind je nach Model ca. 80kg. Richtig ist, Leistung nur über Drehzahl. Genau das ist für mich der Spaßfaktor.
-
wenn die R wenigstens mehr Drehmoment oder eine andere Übersetzung gehabt hätte. der Motor bringt die Leistung nur über Drehzahl, was ja für schnelle Strecken ok ist, aber für die Landstrasse ungeeignet.
Naja, das Thema haben wir hier schon sehr ausführlich diskutiert. Fakt ist: der einzige Unterschied ist das Gewicht. Die 111R hat das 6-Gang-Getriebe mit entsprechend anderen Übersetzungsverhältnissen als bei der Rover.
Am Ende kommt dann raus, dass am Rad fast exakt die selber Kraft das Fahrzeug nach vorne drückt. Die Rover ist halt nur 1x0kg leichter.
-
naja die R musst du ständig im hohen Drehzahlbereich halten, um da wirklich Leistung zu generieren. Das nervt auf die Dauer. Zumindest hat es mich damals genervt. Mit dem Turbodrive von Daniel sah es dann anders aus.
Bei solchen Aussagen weiß ich manchmal nicht, ob die Leute nicht besser Golf Diesel fahren sollten oder so
Ne, Spaß beiseite, aber bei einem Sportwagen ist das doch auch irgendwie "Teil" des Erlebnisses?! Und da, wo man eh untertourig fährt, ist es egal ob man untenrum 20Nm mehr hat oder nicht...
-
Das kann doch jeder selbst entscheiden. Es gibt eben Kärren die haben unten raus Dampf, und andere oben raus. Der MX5 meiner Frau nervt mich auch, halte ihn immer über 4500, aber sie meint halt so fahre sie nie, das bräuchte es gar nicht…
-
Im Endeffekt ist es doch so, das es nix bringt, den Tiger im Tank zu haben, wenn ein Esel am Steuer sitzt.
Egal, ob S, R oder SC -
Nix gegen Esel, das sind sehr sympathische Wesen - im Gegensatz zu einigen Zweibeinern
-
-
Wer hat eigentlich damals entschieden, dass da die Toyota-Motoren rein sollen? Demjenigen haben wir auf jeden Fall sehr viel Content hier im Forum zu verdanken
-
Wer hat eigentlich damals entschieden, dass da die Toyota-Motoren rein sollen? Demjenigen haben wir auf jeden Fall sehr viel Content hier im Forum zu verdanken
Nach meinem Wissen die geänderten Abgasvorschriften. Und jetzt ist "Lotus" eine "Marke" von Geely und hat mit der Historie kaum etwas zu tun.
-
Na die Abgasvorschriften waren Grund für einen Wechsel, die Vorschriften haben ja nicht vorgegeben, dass es Toyota sein muss
-
Wer hat eigentlich damals entschieden, dass da die Toyota-Motoren rein sollen?
Fujio Cho.
-
Pppffff, was ein gemecker über was die beste/schnellste Elise ist. Als ob man ein Rennen gewinnen müss.
Jeder fahrt doch ein Elise nach sein oder ihre Geschmack?! Hauptsache es ist ein Elise und da ist nichts oder kaum etwas vergleichbares zu kaufen. Nicht Gebraucht und nicht Neu.
Ich bin froh mit mein Elise R mit Kompressor und ist mir egal ob ein andere Elise oder der Besitzer(in) schneller fahren kann.
Als Kontrast habe ich mein S2000 worin ich im Vergleich mit mein Elise ganz viel schalten müss um genau so schnell zu sein. Beide hat für mich sein Charme. Deswegen ist es so toll dass ich abwechslen kann.
-
sag ich ja seit jahren, leider alle geil
-