kommt halt immer drauf an, ob Zubehör AluhandbremsGriff oder Serie.
bei den zubehörgriffen sind meist Madenschrauben von unten drin wie du sagst.
Ihr habt also beide recht
kommt halt immer drauf an, ob Zubehör AluhandbremsGriff oder Serie.
bei den zubehörgriffen sind meist Madenschrauben von unten drin wie du sagst.
Ihr habt also beide recht
Ich wollte „mal eben schnell“ schauen ob nach der Spureinstellung noch der schöne Radsatz passt, aber leider ist beim anziehen der Handbremse der Zug am Griff davongeflogen.
Um die Konsole ab zu bekommen brauche ich den ultimativen Tipp den Handbremsgriff zu demontieren. Knüppelfest 😒 gibt es einen Kniff wo ich mit was ansetzen kann?
Danke!
Ps: Rover S1
Ist ein Seriengriff ohne Madenschraube. Den habe ich dann wie empfohlen ein bisschen mit dem Fön erwärmt, kraftvoll gedreht und dann kam ein kleines Klonk und er war kraftvoll mit leichtem drehen abziehbar 👍
Danke euch !
Spricht etwas dagegen sich einen zusätzlichen https://www.isa-racing.com/Ersatzsensor-D…-7-bar/ST262242 sensort zu kaufen, an einer zweiten Position zu installieren und mit einem Schalter zwischen den Sensoren die mit https://www.isa-racing.com/ST3251-OEldruck/ST3251 verbunden sind zu wechseln? Sollte doch ohne Probleme funktionieren, Sensor hat nur ein Signalkabel (Erdung über Verschraubung oder selbst von Sensorgehäuse aus zu legen).
Idee war evtl den Benzindruck mitzulesen.
Vllt aber auch eine dumme Idee sich in der Spritleitung eine neue mögliche Leckstelle einzubauen
Kann man machen - so lang man den gleichen Sensor nutzt. Machen wir ja mit der Öltemperaturanzeige im Stack genau so.
S1 Lautsprecherhalterungen:
Ich habe im Auto kein Radio. Auch die Lautsprecher habe ich aus religiösen Gründen ausgebaut. Jetzt habe ich diese Halterungen mit großen Öffnungen im Auto, und es gefällt mir nicht wie es aussieht. Halterungen ausbauen, sieht auch nicht viel besser aus, und würde ich nur an einem total gestripten Track Car so durchgehen lassen. So! Jetzt die schnelle Frage. Hat es hier auch diese Seitenverkleidung für die S1 gegeben auch ohne Lautsprecher? Eventuell eine andere Alternative am Markt, oder elegante DIY Lösung? Danke!
DIY wäre einen runden Deckel (Carbonplatte?) drauf zu machen.
runden Deckel
...um beim Thema zu bleiben, bau einfach eine alte Singel rein. Haste bestimmt irgendwo noch eine rumliegen.
...um beim Thema zu bleiben, bau einfach eine alte Singel rein. Haste bestimmt irgendwo noch eine rumliegen.
Praxistipp: Bei LPs ist das Loch kleiner!
Praxistipp: Bei LPs ist das Loch kleiner!
Vollkommen richtig, kann man aber kein Lotus Logo reinbasteln (oder nur ein sehr kleines).
Hat die Exige V6 welches ein Clarion bluetooth Radio ab werk verbaut hat hinten dran ISO Stecker?
Sprich um andere Radios problemlos einzubauen?
Hat die Exige V6 welches ein Clarion bluetooth Radio ab werk verbaut hat hinten dran ISO Stecker?
Sprich um andere Radios problemlos einzubauen?
Denke ja
habe auch eine exe V6 und das Radio war problemlos zu wechseln
Weiß jemand zufällig wie diese Stecker vom Anschluss der Kühlerlüfter heißen?
Ich habe welche bestellt, die nennen sich wohl 18awg, passen aber nicht.
Ich weiß nicht, wie der Stecker heißt, aber AWG ist eine amerikanische Variante um den Kabelqueschnitt anzugeben. Hat mit dem Stecker erstmal nichts zu tun.
Weiß jemand zufällig wie diese Stecker vom Anschluss der Kühlerlüfter heißen?
Ich habe welche bestellt, die nennen sich wohl 18awg, passen aber nicht.
Ich kenne sie unter Econoseal J.
Ich kenne sie unter Econoseal J.
Ah, da finde ich Stecker, die mir z.b. von den vorderen Blinkern bekannt vorkommen.
Ich glaube, ich habe den passenden Stecker für den Kühlerlüfter gefunden:
Delphi Metri-Pack 280 2 polig
zuerst auf Ebay gefunden, allerdings wieder mal aus China mit ewig Wartezeit.
Und ich glaube, ich hab hier die richtigen Stecker bei einer Firma in Österreich gefunden:
https://at.rs-online.com/web/p/kfz-steckverbinder/9232203
https://at.rs-online.com/web/p/kfz-steckverbinder/8011033
Da schreib ich jetzt mal eine Email hin, ob vl noch 1-2 Stecker irgendwo herum liegen, denn genau der Stecker den ich benötige ist erst wieder ab September auf Lager . Also vl doch in China bestellen
KFZ Stecker – Große Auswahl für alle Fahrzeugtypen
Hier müsstet ihr die Stecker finden können
Baue gerade Antriebswellen für meinen K24-Umbau zusammen und brauch noch ordentliches Achsfett.
Da die Gebindegrößen etwas unpraktisch sind, hat noch jemand Neo HPCC #1und OKS 422 Fett für einen Satz Halbachsen, das er vielleicht gegen blinkende Münzen tauschen möchte?
Wollte heute früh mit dem Lotus zur Arbeit fahren, kam aber nicht aus dem Dorf da war die Temperatur schon bei 100°C bin dann kurz rechts ran und umgedreht und hab ihn wieder abgestellt da waren es dann schon knapp 107°C
Scheint also absolut nicht zu kühlen.
Eher ein kaputtes Thermostat, die Wasserpumpe oder gibt es noch irgend etwas Lotus spezifisches?
Eher ein kaputtes Thermostat, die Wasserpumpe oder gibt es noch irgend etwas Lotus spezifisches?
Wenn Du Pech hast, die Zylinderkopfdichtung. Dann kann es Dir Abgas ins Kühlwasser drücken, was zu Luftblasen und hohen Temperaturen führt. So war's damals bei mir.
Schau mal ob du Öl bzw. schon "Mayonaise" im Ausgleichsbehälter hast, wär der Klassiker für ZKD Schaden.
Macht mir keine Angst...
Dein Motor lief doch noch, also noch nicht woerst case!
hast du zufällig an den Kühler vorne gefasst und war der heiß? Wenn nicht, würde ich auf Thermostat oder Wasserpumpe tippen
hast du zufällig an den Kühler vorne gefasst und war der heiß? Wenn nicht, würde ich auf Thermostat oder Wasserpumpe tippen
Nein, auf die Idee bin ich nicht gekommen. Werde heute abend erstmal in den Kühlmittelbehälter schauen und hoffen kein Öl zu finden.
Wenn das passt fahr ich ihn mal paar Meter und teste es.
Muss nicht unbedingt Öl im Kreislauf sein, wie MarkusL schon meinte könnte auch Abgas sein. Zum feststellen hilfreich: https://www.amazon.de/RELD-Zylinderk…=A3W4P9H38TMSFF
Um mich schonmal finanziell einzustimmen:
Gibt es empfehlungen für ZK Dichtungen (Hersteller)?
Payen BW750 oder Payen BW5750.
Die erste ist die Elastomerdichtung, die zweite die Multilayer Metall Dichtung.
Empfehlung von Dave Andrews. Rover Guru aus dem Seloc.
Wir haben letztens eine andere verbaut - die bauen wir jetzt am Wochenende wieder aus
37,17€ das ist ja wenigstens ein netter Preis.
Kopfschrauben sollte man von Victor Reinz nehmen. Ventildeckeldichtung ist wurscht.
Mehr brauchste eigentlich nicht. Es sei denn du willst den Zahnriemen gleich mit machen.
moin,
bin ich der einzige der im Profilbild eine V6 sieht oder hab ich was übersehen
Guido