indem man sie schneller macht
Renault Alpine
-
-
Wie sehr kann man eine wirklich schöne A110 verunstalten?
ich würde sagen, da ist Alpine auf Augenhöhe mit Porsche - die Eleganz des Basismodells geht mit zunehmender Sportlichkeit halt verloren:
A110-> A110R->A110Ultime
911->GT3->GT3RSwas hoffentlich noch kommt ist die Mischung aus beidem, also die Alpine S/T
-
Also, so ein GT3RS ist sicherlich keine ausgesprochene Schönheit, aber kommt als Paket deutlich stimmiger und professioneller rüber, als die nach Baumarkt-Tuning aussehende A110Ultime…
Zudem ist die A110 vom Grunddesign ein wirklich elegantes KFZ und der 911er seit jeher nur ein optisch aufgepumpter Käfer
Aber ich bin ja bei beiden Modellen auch nicht die anvisierte Zielgruppe -
-
Sinnlose Diskussion.
Ich bin auch kein Freund von so designzerstörerichen Klimbim wie Flügel, Flaps, Diffusor, Splitter, Canards (was ich extrem bescheuert finde) usw.
Trotzdem hab ich jetzt ne Cup. Mit dem ganzen ganzen Klimbim dran. Vielleicht weil ich ein Kimd der 80er bin und damals auch den D&W Katalog hatte, mich an Rieger und König erinnern kann. Und es damals schon lächerlich fand, aber ...
bescheuert, designzerstörend, peinlich, proletisch ==> geil wie den Schnauzer von Thomas Magnum
-
Ich würde meine Cup doch glatt gegen die Ultimate eintauschen, ohne Aufpreis versteht sich
-
Ich kann nur jedem A110 Fahrer empfehlen den Kühler mind. einmal im Jar zu säubern
Danke nochmal für den Hinweis - habe ich gerade gemacht, meine Kühler waren auch voller Laub und Insekten. Ging mit nem normalen Hausstaubsauger ganz gut, ich hab nur den Lack und die Lamellen vorne mit Krep abgeklebt, um mit dem Staubsaugerrohr keine Kratzer zu machen.
-
ich würde sagen, da ist Alpine auf Augenhöhe mit Porsche - die Eleganz des Basismodells geht mit zunehmender Sportlichkeit halt verloren:
...
911->GT3->GT3RS911->GT3->GT3RS->GT3RS Manthey-Kit
-
nochmal zu dem Dreck-Thema vor den Kühlern: was haltet ihr von diese Lösung? Sieht das edel oder billig aus?
-
nochmal zu dem Dreck-Thema vor den Kühlern: was haltet ihr von diese Lösung? Sieht das edel oder billig aus?
Ich find die ein bisschen zu auffällig. Habe mir selber welche aus Alugitter zugeschnitten, dann einfach hinter das original Gitter geschoben und mit Kabelbindern festgemacht. War super günstig und schnell installiert:
-
TOP gelöst - das sieht echt gut aus!
-
nochmal zu dem Dreck-Thema vor den Kühlern: was haltet ihr von diese Lösung? Sieht das edel oder billig aus?
Den Zunsport Grill habe ich doch, hält Laub u. groben Dreck prima ab, aber halt keine Insekten. War auch erst am überlegen ob ich eine DIY Lösung bastle, aber mir gefällt die Alpine Front mit den billig wirkenden Plastikfinnen eh nicht sooo gut, mit Grill davor sieht das m.E. deutlich dezenter aus, ist halt Geschmacksache. Der Zunsport Grill ist in natura auch nicht so präsent wie auf den Werbefotos, die Finnen scheinen immer noch durch. Gibt's übrigens auch ohne Logo.
-
hast Du den in UK bestellt oder gibts auch einen Händler dafür in DE?
-
RaceGitter, Renngitter, Wabengitter, Kühlergitter vom ProfiWabengitter, Renngitter, Streckgitter in schwarz und in über weiteren 180 Farben erhältlich. Finde bei uns dein persönliches Gitter für den Kühlergrill,…racegitter.de
-
hast Du den in UK bestellt oder gibts auch einen Händler dafür in DE?
Gab es über eBay D für 215€ inkl. Versand bei so einer Kfz Teile Rabatt Aktion. Falls ohne Logo musst du das erwähnen.
-
-
Für mich gitter dahinter klar besser
-
Gitter davor schaut aus wie eine Kit Car-, nicht wir eine OEM Lösung aus.
-
Hat dann ein bisschen was von 'ner S1
-
Kai,
meine GT ist auch gris tonnerre, gleiche Felgen, aber goldene Bremssättel.
Muss man zur Montage den Nummernschildhalter abbauen, bei ebay steht "UK type number plates only"?
Wie ist die Passform? -
Ja, der Kennzeichenhalter muss bei der Montage ab, n paar Torx Schrauben u. außen je eine Niete, die man aufbohren muss. Die hab ich danach weggelassen, ist überflüssig. Ohne kann man den Grill zum Kühler säubern auch einfacher wieder ab- u. anbauen.
PS: die Passform ist erstaunlich gut, dafür dass es ein durchgehendes Teil ist. Verarbeitung auch, pulverbeschichteter Edelstahl.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Danke für die Info, werde ich mir wohl auch holen.
Ich finde die Lösung hinter den Finnen zwar optisch ansprechender, scheint mir aber mehr Montageaufwand zu sein.
Zumindest der grobe Dreck wird so abgehalten.
Insekten gibt es dank unserer grünen Freunde ja nicht mehr so viele (Biosprit=>Maismonokultur=>Insektizide). -
Wie viele Alpine-Fahrer gibt es hier eigentlich?
Vielleicht bekommen wir ja ein eigenes Unterforum?Eigentlich ist eine Alpine ja auch ein Lotus.
-
Ich finde die Lösung hinter den Finnen zwar optisch ansprechender, scheint mir aber mehr Montageaufwand zu sein.
Der Montageaufwand ist keine 20 min. Und davon geht die meiste Zeit dafür drauf das Gitter in Form zu knipsen. Dadurch, dass es hinter das Gitter kommt ist es auch nicht so wichtig die Rundungen absolut perfekt zu haben, das kann auch leicht überstehen oder zu wenig sein. Dann einfach durchstecken und in Position bringen und mit Kabelbindern fixieren. Ist wahrscheinlich weniger Aufwand als den Nummernschildhalter abzubauen und die Nieten aufzubohren 👍🏻
-
Ohne kann man den Grill zum Kühler säubern auch einfacher wieder ab- u. anbauen.
Hi Kai, die Möglichkeit einer einfachen montage/demontage wäre für mich auch ausschlaggebend…
in dem Video wird das Zunsport Gitter ja hinten mit clipsen fixiert - bekommt man die denn wieder los?
Alternativ: Was muss denn alles ab für die Lösung hinter den Finnen? Nur der Unterboden vorne oder muss man auch von oben ran und die Wanne ausbauen?
danke für die Hilfe!
-
Von vorne durchgeschoben?
Da auf Deinem Bild das Auto auf einer Grube zu stehen scheint, war ich davon ausgegangen, Du hättest das von unten/hinten gemacht.
Kenne mich in der Anatomie der A110 noch nicht so aus... -
ups, Robert hat die zweite Frage schon beantwortet, danke
-
Vielleicht bekommen wir ja ein eigenes Unterforum?
eine eigene Rubrik wäre schon gut, dann brauchen wir nicht alles in einem thread zu diskutieren….
hab ich schon mal angefragt, dann ist immerhin die Rubrik „second vehicle“ entstanden..
-
...in dem Video wird das Zunsport Gitter ja hinten mit clipsen fixiert - bekommt man die denn wieder los?...
Die Clipse sind quasi um 180° gebogene Blechnasen, die man mit einem Flachschraubendreher o.ä. etwas nach hinten u. nach oben/unten drückt damit sie von hinten in die Plastikfinnen einhaken. Aushaken vice versa. Man muss aber schon ziemlich aufpassen an den Stellen das Plastik nicht zu zerkratzen.
Bei der DIY Variante ist das fummeligste die Kabelbinderfixierung. Die Teilgitter kann man easy von vorne längs einschieben u. dann in Position bringen, wie's Robert ja gemacht hat.
Die vordere Unterbodenverkleidung abzuschrauben bringt übrigens nix. Um da ran zu kommen muss der Stoßfänger u. der halbe Vorderbau ab.
-
Die Anatomie des Vorderbaus ist hier ganz gut erklärt (man achte auf die Arbeitssicherheitsschuhe
):
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -