... man muss sich ja schließlich über irgend etwas sinnvolles unterhalten!
Ok, hast recht.
Dann mach ich den Spagat vom zuverlässigen BMW keineSteuerkettenproblemeMotor zum schönsten Auto
... man muss sich ja schließlich über irgend etwas sinnvolles unterhalten!
Ok, hast recht.
Dann mach ich den Spagat vom zuverlässigen BMW keineSteuerkettenproblemeMotor zum schönsten Auto
Ein früher Mansory
Gilt in dieser Kategorie auch mein BMW ohne "Niere"
Das ganze Flügelwerk gab es seinerzeit (70er Jahre) dazu. Ich kann mich noch daran erinnern, dass in der Garage im Nachbardorf der große Flügel an der Wand hing und der Besitzer das Auto ganz schlicht benutzt hat.
Moin,
das ist das BMW Batmobil. Finde es aber ohne den Klimbim schöner Und :
QuoteGilt in dieser Kategorie auch mein BMW ohne "Niere"
Nein Hotte, der zerlaufene Toyota Pfannekuchen zählt nicht als BMW.
Guido
Der platte Käfer ohne Dach hier, gehört für mich zu den schönsten:
😳
Wow.
Ja, 318 hatte ich schon. Steuerkette getauscht und noch irgendwas mit der Valvetronikproblem
Ich frage mich ob es eine solche Qualität bei europäischen Herstellern heutzutage noch gibt. Ich meine die alten Sechszylinder von BMW und auch die von Mercedes.
Die Steuerkette war früher tatsächlich am Stammtisch nie ein Thema. Und heute ... 😵💫
Mitlerweile ist alles auf maximalen Profit nach dem Verkauf eines Fahrzeuges ausgelegt. Diese ganzen Konstruktionen Plastik oder sehr dünnes Material. Als früherer Schrauber kann man nur noch den Kopf schütteln. So ein shit Volkswagen hat in der Front 10x soviele Platikteile wie ein Golf 1. Beim geringsten Frontschaden, explodieren die Kosten auch auf das 10 fache...Ich bin zu alt für die Scheixxxe....
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
stimmt alles so für den Auslegungsbereich für eine Steuerkette im PKW. Vor und Nachteile und einige ausgesuchte Abhängigkeiten hatte ich ja auch gesagt.
Wenn du es 'sehr steif' willst und brauchst, dann nimmst du eine Kette. Wenn du es leise(r) und wartungsarm (im üblichen Nutzungszeitraum) willst, dann halt Zahnriemen.
leise ist der Riemen doch hauptsächlich, weil er eine gewisse Elastizität und Eigendämpfung hat.
stimmt alles so für den Auslegungsbereich für eine Steuerkette im PKW. Vor und Nachteile und einige ausgesuchte Abhängigkeiten hatte ich ja auch gesagt.
Wenn du es 'sehr steif' willst und brauchst, dann nimmst du eine Kette. Wenn du es leise(r) und wartungsarm (im üblichen Nutzungszeitraum) willst, dann halt Zahnriemen.
leise ist der Riemen doch hauptsächlich, weil er eine gewisse Elastizität und Eigendämpfung hat.
Ein Zahnriemen hat NULL Elastizität.
Wurde aber schon erläutert.
Die leisesten Motoren (V12) haben Kette.
Wurde aber schon erläutert…
Moin,
Quote
Wurde aber schon erläutert…
Ja, aber ohne Bilder und Buntstifte und mit zuwenig Zeit...
Guido
Wenn du es 'sehr steif' willst und brauchst, dann nimmst du eine Kette.
Mir hat man da eher Peitsche und Viagra empfohlen.
Kette fände ich dann doch zu extrem.
Mir hat man da eher Peitsche und Viagra empfohlen.
Kette fände ich dann doch zu extrem.
Viel Zement geht auch.
ne, weil ziemlich unbeweglich, dann doch lieber Kette
Ein Zahnriemen hat NULL Elastizität.
kennst du Statik und Festigkeitslehre?
Die leisesten Motoren (V12) haben Kette
achso - solche Logik...dann ist in einem Elektromotor also auch eine Kette drin?
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die Sauberkeit ist ja voll Assi....
Mir hat man da eher Peitsche und Viagra empfohlen.
Kette fände ich dann doch zu extrem.
Ich finde wir sind an einem Punkt angekommen, wo das Design wieder graziler und einfach weniger wuchtig werden sollte.
Auch wäre es gut, wenn es wieder weg vom aggresiven gehen würde.
Was haltet ihr davon? Graziler geht es bei der Dachlinie kaum - heute wohl kaum zulassungsfähig. Dennoch ein herrlicher Pininfarina-Entwurf - LANCIA AURELIA B24 Spider mit Hardtop - Eleganz pur.
Der Facel Vega, welcher davor steht, ist gelungener.
Finde ich nicht - lassen sich aber ohnehin schwer vergleichen (2+2 gegen reinen Zweisitzer). Beim Facel störte mich immer die Heckpartie - mir zu "amerikanisch". Dennoch ein faszinierendes Automobil:
Zum Vergleich:
So richtig davor stand er aber nicht ...
Da stehen auch noch ein paar gescheite Kärren rum- wo ist das?
Die Sammlung vom Loh - in Ewersbach.
Die Gegend ist auch optimales Lotus-Revier. Da könnte ich geführte Touren anbieten - ohne Blitzer
Halt die Klappe, sonst steht die Rennleitung bald überall !
Dennoch das faszinierendste Automuseum, welches ich jemals besucht habe. Eröffnet von einem deutschen Weltmarktführer in seinem automobilfremden Metier, welcher seine Passion öffentlich zugänglich gemacht hat - Chapeau !!!
Da stehen auch noch ein paar gescheite Kärren rum ...
Da stehen nur gescheite Karren rum, unter anderem der m.E. optisch gelungenste Rennsportwagen "aller Zeiten".
Den gabs auch noch als Spyder
In der Tat - zwischenzeitlich sogar mehr als Berlinettas, wenn man der Literatur folgen mag. Der Verbleib des einzigen, original als Spyder gebauten 330 P4 ist ungeklärt. 2 geschlossene Fahrzeuge wurden im Laufe ihrer Rennkarriere zum Spyder umgebaut und sind so verblieben. Somit ist das Exemplar im Nationalen Automuseum die einzig verbliebene Berlinetta.
Ein weiterer Design-Vorschlag: Tipo AM115, der Ur-Ghibli von Maserati - ein Traum meiner Jugend - und noch heute ...
Leider auch aus Wikipedia ... Das beste aus Giugiaro's Feder ...
Der Besitzer hat vorsorglich ein Blech darunter damit er kein Öl auf dem Platz verliert?
Hatte ich als Match-Box-Auto
Schwetzinger Schloss?