und dann kommt der Christian:
Seit drei Jahrzehnten wird immer wieder erzählt, man sei da gaaaanz kurz vorm Durchbruch etc, kommt bald in der F1 etc. Laber Rhabarber. Ich hab 1998 mal an der Uni vor so einem Motor mit elektromagnetischem Ventiltrieb gestanden, das Ding klang wie eine Kalaschnikow mit Laufkartarrh bei einer Nenndrehzahl von gut 5000rpm oder so. Ein Ventil auf und zu zu ballern, ist kein großes Problem, das so schnell wie ein konventioneller Nockentrieb zu machen, ist schon ziemlich anspruchsvoll und das dann auch noch mit einer so geringen mechanischen Belastung wie ein harmonischer Nocken hinzubekommen allein schon vom Wirkungsgrad her so gut wie witzlos. Da hat sich leider an der Füsik in den letzten Jahrzehnten auch nicht viel verändert.