98'000 KM Lotus Evora S 2013. Nix klappert, nix trötet, nix rostet, nix läuft an... Läuft wie ne Eins und ich bin seit dem ersten Tag häppy.

Erfahrungen/Fragen nach 1200 km mit der Exige 350 Sport
-
-
alle vorstehend beschriebenen Qualitätsmängel sind in meinen Augen wirklich induskutabel - so etwas sollte es einfach nicht geben wenn man 25 Jahre Zeit gehabt hat hier tragfähige Lösungen zu finden.
Ich war bei meiner ersten Exige Sport 350 EZ 02/2017 auch wirklich schockiert über die teilweise einfach unerträglichen Klapper- und Knarzgeräusche die mir das unvergleichliche Fahrgefühl meines Lotus zunächst wirklich total verdorben haben - ich war kurz davor das Lotus-Abenteuer entnervt abzubrechen und widerwillig wieder zu Porsche zurückzukehren.
Zum Glück hat KomoTec es geschafft die Geräusche komplett zu beseitigen!
Ich habe vor zwei Monaten meinen zweiten Lotus Sport 350 bei KomoTec gekauft und bin sicher dass ich mit nichts konfrontiert werden werde das das unvergleichiche Erlebnis einen Lotus Exige zu fahren nachhaltig beeinträchtigen wird.
Fazit:
Klapper- und Knarzgeräusche sind auch in einem Lotus Exige Sport 350 kein unabänderliches Schicksal - eine kompetente Werkstatt wie KomoTec bekommt das wirklich in den Griff!
-
Genau fast vergessen...sowohl Exige 350 als auch 311 haben Null Ölverbrauch gehabt bisher!! Also echte Toyota-Motoren...das ist sehr beruhigend...bei allen anderen Marken musste ich regelmäßig nachkippen.
Tipps...hmm...lass dir das Drehzahlprotokoll zeigen, bei vielen Lotushändlern wird das ausgelesen bei der Inspektion..dann weisst du ob das Fahrzeug getreten wurde oder nur ein Schönwetterfahrzeug war.
Ich denke das es in der Community sowohl Racer als auch Cruiser gibt. Da Lotusbesitzer überdurchschnittlich oft sehr fahrzeugvernarrt sind denke ich das die Chance auf ein gepflegtes Gebrauchtfahrzeug hoch ist. Ich habe jedenfalls auf den Stammtischtreffen/Nordschleifetreffen noch keinen verwahrlosten Lotus gesehen. Hier im Forum gibt es sicherlich das ein oder andere tolle Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie das verkauft wird. Da könntest du ggf auch mal deine Fühler nach ausstrecken ….oder muss es unbedingt ein Händlerfahrzeug sein? Die Fahrzeuggarantie ist ja soweit ich weiss auch übertragbar.
Hallo Nick, hatte dir eine PN geschickt vor ein paar Tagen. Keine Ahnung ob das funktioniert hat. Wenn ja, eilt nicht. Wenn nein, kann ich dich irgendwie anderweitig erreichen?
LG
-
Hallo Nick, hatte dir eine PN geschickt vor ein paar Tagen. Keine Ahnung ob das funktioniert hat. Wenn ja, eilt nicht. Wenn nein, kann ich dich irgendwie anderweitig erreichen?
LG
Moin...habe leider nix bekommen..ich schreibe dir mal...vielleicht ist das einfacher. VG
-
Mal wieder ein kleines Update von mir.
Inzwischen ist die Einfahrinspektion bin 2400 km erledigt worden und die Exe hat jetzt knapp 4500 km runter.
Der Spritverbrauch ist nach der Einfahrinspektion sehr stark gesunken. Vielleicht liegt es auch daran das die Kiste jetzt richtig Feuer bekommt. Keine Ahnung.
Aber auf jeden Fall gut so.Im Rahmen der Einfahrinspektion sind viele Klapperstellen in Form von Hitzeschutzblechen zurechtgebogen worden. Das klappern ist jetzt größtenteils weg.
Probleme bestehen aber weiterhin.
-Die Auspuffklappe, rappelt im kalten/geschlossenen Zustand wie Hölle.
Wenn der Auspuff warm ist oder die Klappe manuell geöffnet wird ist das klappern weg.-An den Sitzen löst sich der Kleber der Kopfstützenpolster und diese fallen zur hälfte ab wenn der Wagen in der Sonne steht.
-Scheinwerfer beschlagen bei Nässe
-Beim zurückschalten vom 3 in den 2 oder vom 2 in den 1 Gang habe ich ein metallisches ratschendes Geräusch.
Kann es schlecht beschreiben, nicht als wenn Zahnräder aufeinanderreiben, eher als wenn 2 Metallscheiben mit unterschiedlicher Drehzahl aufeinander reiben.
Meist nur wenn das Getriebe/Motor noch kalt ist.
Das Problem hat ein bekannter mit seiner fast neuen Exe genau so wie ich.
Ich habe das Getiebe einer V6 noch nie abgehabt und weiß nicht wie die Kupplung aussieht.
Gegebenenfalls könnte das Ausrücklager zu viel Spiel haben und erzeugt dann das Geräusch wenn es auf die Kupplung trifft.
Aber dann wäre es ja in jedem Gang.
Oder die Synchronringe ansich.
Keine Ahnung, mal weiter beobachten und bei der nächsten Inspektion aufzeigen.- Der Wagen zieht beim bremsen von hohen Geschwindigkeiten mit dem Heck massiv nach links.
Wenn man bei 200km/h hart in die Bremse steigt, muss man die Bremse kurz wieder öffnen, weil man den Eindruck hat, das Heck möchte einen links überholen.
Vorher war das Problem auch schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Neues Vermessen hat etwas Abhilfe geschaffen. Jetzt tritt es nur noch bei hohen Geschwindigkeiten auf. Dazu habe ich aber schon einen zweiten Beitrag hier aufgemacht.
Ich werde berichten woran es lag.Trotzdem ist es ein tolles Auto, was wesentlich mehr Spaß machen würde, wenn diese Kleinigkeiten nicht wären.
Vielleicht sollte Lotus erstmal an der Qualität und nicht an der Preisschraube drehen.Hallo Sammy.
Bist Du bzgl. deines oben beschriebenen Kupplungsthemas eigentlich schlauer geworden? Oder Geräusch einfach verschwunden?Danke für deine Erfahrungen und LG
-
Die Kupplung wurde auf Garantie getauscht. Es ist die Evora 400 Kupplung inkl. anderer Schwungscheibe verbaut worden. Doch das Geräusch ist sporadisch wieder mal aufgetaucht.
Bisher ist aber noch alles im grünen Bereich.
Keine Probleme.
Nur der Kupplungstausch selber beim Händler war eine Katastrophe!
-
Ok, was war dann die Begründung für den Tausch auf Garantie? Dieses Geräusch oder was anderes? Es gab ja anscheinend auch mal Probleme beim Federteller, dass da einzelne Sprossen rausgebrochen sind.
Händler bzw. Schrauber gibt gute und schlechte. Das ist immer sone Sache.
LG
-
Die extremen Geräusche waren der Grund. Kann ja nicht sein, dass jedes mal beim runterschalten ein Klang ertönt, als würde was auseinanderfliegen.
-
Die Kupplung wurde auf Garantie getauscht. Es ist die Evora 400 Kupplung inkl. anderer Schwungscheibe verbaut worden. Doch das Geräusch ist sporadisch wieder mal aufgetaucht.
Bisher ist aber noch alles im grünen Bereich.
Keine Probleme.
Nur der Kupplungstausch selber beim Händler war eine Katastrophe!
Habe ich auch. Neue Kupplung, die verstärkte Variante aus den 400er Modellen. Trotzdem hin und wieder beim Runterschalten in den zweiten Gang. Tritt nur auf wenn man bei mittlerer bis hoher Drehzahl ohne Zwischengas runterschaltet. Nervig........
-
Sehr interessant wäre was ein solches Geräusch auslöst bei zwei aufeinander reibenden Scheiben wovon eine einen Kupplungsbelag hat. Komische Geschichte. Werkstatt hat auch keine Schleifspuren oder irgendwas beim zerlegen gefunden? Waren denn auch wie bei manchen Kupplungsteile abgebrochen? Verstärkt sind bei den 400ern die Federteller nehme ich an? Dank euch für das Teilen eurer Erfahrungen.
-
Man muss sich halt dessen bewusst sein, dass ein Lotus, eine von linksdenkenden Engländern mit wahrscheinlich zwei linken Händen (Spass), günstig zusammengeschraubte, sehr gute Alternative zu einem Massenprodukt ist.
Ich sehe mittlerweile jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit mindestens 30-40 Porsche... und zurück nochmals das Gleiche.
Wenn man darauf achtet (meine bessere Hälfte hat sich einen Kauf überlegt) stellt man auch fest, das ein Mustang schon lange kein Exot mehr ist.
Aber einen Lotus sehe ich nur sehr selten.
War letztens 3 Tage in Deutschland/Österreich/Italien unterwegs, und habe nur eine einzige Exige V6 gesehen.
Wenn man ein von Hand zusammengeschraubtes Kleinod haben möchte, von einem Hersteller, der immer an der Schwelle vom Konkurs-Tod steht/stand und das ganze ist auch noch ein Exot, der das Nischendasein fristet, dann sollte man sich ja im Vorfeld über Blinker/Scheibenwischer/Spiegel/elektrische Fensterheber/Verdeck/MIL... und anderen Eventualitäten schlau gemacht haben.
Klar ärgert einen das ein oder andere Problem und ich nehme mich da nicht raus, aber deswegen möchte ich meine Kleine trotzdem nicht hergeben.
Für einen wackelnden Sitz (haben fast alle) gibt es vielleicht keine Lösungen, aber Workarounds.
Habe schon gelesen, dass sich einer einen Holzkeil hinten an die Sitzschiene gelegt hat. Sitz nach hinten, kein Wackeln mehr.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht, meine Jacken oder eine Decke hinter den Sitz zu klemmen, auch das hilft.
Was deinen Auspuff angeht... sollte das ein Klappenauspuff sein, dann ist es die Klappe die da so scheppert.
Ist bei mir mindestens genauso, wahrscheinlich aber erheblich lauter, wenn die Klappe geschlossen ist.
Bei einem Kaltstart mit geschlossener Klappe, kommt es mir manchmal so vor als ob ich Steine im Auspuff habe.
Klappe auf, Geräusch ist weg. Klappe zu... Geräusch ist wieder da.
Das Problem teilen sich viele Klappenauspuff Besitzer.
Einschließlich annerkannter Marken. Habe da schon erheblich teureres klappern hören.
Und dein Spiegel (wenn ich mich nicht irre, ist der von einem Renault), hast du noch Garantie drauf, dann lass Dir einen neuen montieren.
Gibt ja auch welche, die klappen ab einer bestimmten Geschwindigkein ein... soll ja die Aerodynamik verbessern.
Ausserdem, fahr mal in einer S1 mit, dann schätzt du plötzlich den Qualitätsschub, den Hethel zu Deinem Kleinod gemacht hat.
Ist halt der Unterschied von Handgepfriemel zu Automation.
Die in Hethel würden wahrscheinlich auch gerne anders, es gibt da aber diesen Mangel an Budget...
Und dann könntest du genauso bemängeln, dass Du mehr Geld für ein Auto bezahlst, welche die heute gängigen Standards nicht beinhaltet oder nur schlecht bedient.
Schau dir den MIXXER an... billiger, sehr gut verarbeitet, mit besserer Ausstattung und geilem Verdeck... aber für mich fehlt halt irgendwie der Kick... ausserdem sehe ich den auch an jeder Ecke...
Wie Klaus ( s220cup ) schon schreibt, mach die Exe unten auf und schau was klappert.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit.
Wünsche dir trotzdem noch sehr viel Spass mit der Exe
-
Ja, das fasst es gut zusammen. Und das Grundkonzept ist ja super (leicht, wenig schnickschnack, manuelkll, etc.).
Aber so wesentliche Dinge wie Motor, kupplung, Getriebe, etc. Sollten funktionieren. Da gibt's keine einfachen workarounds mit nem Holzkeil.
Daher würde mich die Gründe für so ein Geräusch interessieren.
Ansonsten sollte man nicht so pingelig sein und selber auch mal Hand anlegen können...
-
Ich kann dem nichts hinzufügen. Ich hatte einen Ktm Xbow350ps .... den konnte man nur fahren
wenn es trocken war...er hat zwar mega Spaß gemacht. Nur musste man immer Angst haben, das es zu regnen anfängt.Und wenn es regnete, dann war man richtig nass.
So das ich mir noch einen r8 v8 bj 2015 Spyder zugelegt habe.Tolles Auto ,nur wenn man das Fahren liebt ,ist das für sportliche Fahrer ohne Race Gedanken nicht die beste Wahl. Optisch und vom bequemen fahren sehr gelungen....
Sieht man aber dann die Fahrleistungen incl....Verbrauch 15l bei Normalfahrt und wenn man mit 430 Ps Feuer gegeben hat , nahm der Gute auch mal 20 l Super Plus.
PORSCHE
Zudem würde ich behaupten das die meisten Porschefahrer dieses Auto als Prestigeobjekt haben (Deshalb sieht man wirklich mehr wie 30-40 am Tag)und nicht wie wir das Fahrgefühl lieben, oder besser gesagt das Auto spüren möchten.
Ich kann nur sagen zur Lotus Exige 410 plus 430 Kit ....ich bin begeistert ......Fahrverhalten , Spaß, Leistung, Fahrspass in Kurven .. .fast wie mit dem Ktm......
Und zur Qualität und Verarbeitung würde ich sagen ....stand Jahr 2008 stehen geblieben...
Ab der Fahrspass und das Feeling ist Mega......
Ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest
und genießt die leeren Straßen
, und wen Ihr wieder zuhause angekommen seid und fühlt Euch müde dann habt Ihr es richtig fliegen lassen.
Lg Stefan
-
Was ist eigentlich so schwer daran den Arsch in der Bude zu lassen während dieser Zeit?
Eine abgerissene Schraube am radträger und du blockierst wichtige Betten auf der Intensivstation.
Oder es reicht ja schon deine Seuche an den Rettungssanitäter weiterzugeben, dann legst du ne ganze rot kreuz zentrale lahm.
Ist wie die Deppen gerade beim Wandern. Umknicken Bergwacht rufen und dann die ganze Truppe mit deiner Seuche für wirklich wichtige Einsätze aus dem Spiel nehmen.
Toll gemacht
aber freut euch weiter über leere Straßen
Gilt übrigens für alle die es nicht schaffen mal nen Monat nicht unnötig vor die Tür zu gehen
-
ohne Kommentar ...
Gibt halt überall Kasper...
-
Was ist eigentlich so schwer daran den Arsch in der Bude zu lassen während dieser Zeit?
Es ist aber schwer
-
Es ist aber schwer
Ach Gottchen.
-
ohne Kommentar ...
Gibt halt überall Kasper...
Dazu zählen auch Rennradfahrer und Motorradfahrer 😡
-
Und die ganzen Lotus Fahrer!
-
Off topic. Eine gewisse Eigenverantwortung sollte man den Menschen zugestehen solange es keine Verbote gibt. Und genau das ist die intention der bestehenden Regeln.
So, jetzt aber wieder zum sachbezogenen Erfahrungsaustausch.
-
ja, aber die eigenverantwortung sollte man jedem entziehen der mit handschuhen einkaufen geht, sich ne laugenstange kauft und die dann mit den handschuhe angezogen sich ins gesicht schiebt. diese handschuhe werden dann übrigens die gesamte woche getragen.
vielleicht führen wir nen deppen-pass ein, die leute stehen schon ganz vorne in der schlange...
und ich finde nicht, dass es unter eigenverantwortung fällt wenn man ne unnötige autofahrt macht und dabei nen unfall baut bei dem andere (seien es opfer oder retter) beteiligt werden.
zurück zu den schönen dingen des lebens...
-
Meine Erfahrung ist, dass ich mich mit dem Fahrrad am spektakulärsten verletze und Radträgerschrauben im Alltag extrem selten abreissen.
Eher knicke ich im Haushalt mit dem Fuß um oder falle von der Leiter. -
dann nimm halt nen ölfleck in der kurve, jemand anderen der dich mit abräumt oder einfach selbstüberschätzung bei freien straßen...
mit nem gebrochenen fuß und jemandem der dich ins KH fährt beanspruchst du ja nicht die relevantesten kapazitäten
-
Das Statistische Bundesamt sieht das aber völlig anders:
"Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kommt es Jahr für Jahr zu mehr als 5 Millionen Unfällen in den eigenen vier Wänden. Die meisten davon gehen zwar glimpflich aus, doch oft genug enden sie auch mit tragischen Folgen. So sterben mittlerweile mehr Menschen an Haushaltsunfällen als an Unfällen im Straßenverkehr."
http://www.paradisi.de/Health_…nfaelle/Artikel/18462.php
Und für die aktuelle Lage mit freien Straßen und überfüllten Haushalten wird diese Statistik am Ende noch sehr deutlich weiter in Richtung Haushalt als Unfalltodesursache Nummer 1 gehen.
-
OK, Standpunkte sind geklärt, ein Konsens ist nicht in Sicht - bitte zurück zum Thema!
-
Mal wieder zurück zum Thema:
Sehr interessant wäre was ein solches Geräusch auslöst bei zwei aufeinander reibenden Scheiben wovon eine einen Kupplungsbelag hat. Komische Geschichte. Werkstatt hat auch keine Schleifspuren oder irgendwas beim zerlegen gefunden? Waren denn auch wie bei manchen Kupplungsteile abgebrochen? Verstärkt sind bei den 400ern die Federteller nehme ich an? Dank euch für das Teilen eurer Erfahrungen.
Bei mir war der Kupplungswechsel zu Zeiten des Vorbesitzers gemacht worden. Weiß daher nicht was genau vorher war und wie die Kupplung und Umgebung ausgesehen haben.
Habe das Geräusch allerdings nochmal checken lassen und wurde von der Werkstatt als okay betrachtet. Die hatten kurz gedacht da wäre ein Sperrdiff verbaut, kommt wohl geräuschlich nahe, ist aber nicht.
-
-
Ich bin auch grade in Italien und dank weiblicher Begleitung ist der Verbrauch unter 10l. Inklusive Pässen und Landstraßen.
"Den überholst jetzt aber nicht auch noch!"
"Fahr nicht so schnell, da kommt eine Kurve!"
"Warum macht das Auto so komische Geräusche?"
"Hier ist ja keine Leitplanke und danach geht's 1000m runter!!"Optimierungsbedarf in der Partnerwahl....✌️
-
Lotus ist aber auch kein Fließband Produkt sondern Handarbeit - dass da nicht alles perfekt sein kann sollte jedem klar sein der sich so einen Lotus "antut". Wenn Du nach einem perfekten Auto suchst solltest Du den Lotus verkaufen und Dir nen Porsche holen....
...ich finde da machst Du es Dir zu einfach.... ich habe/hatte diverse Manufaktur Autos, von Morgan zu Donkervoort über TVR, etc. pp und in Sachen Klappern/Knarzen ist Lotus (der jetzige ist mein zweiter) leider einsame Spitze...🙄☹️
-
...ich finde da machst Du es Dir zu einfach.... ich habe/hatte diverse Manufaktur Autos, von Morgan zu Donkervoort über TVR, etc. pp und in Sachen Klappern/Knarzen ist Lotus (der jetzige ist mein zweiter) leider einsame Spitze...🙄☹️
Bei einem Lotus mit Aluchassis muß das so sein - konstruktionsbedingt. Mehr oder weniger. Wenn es dann ruhig wird könnte es sein, das gleich etwas bricht.