Lotus Zulassungszahlen

  • davor war von dem gleichen V6 im Evora kaum was zu hören bei anderer AGA. auch wenn das Endresultat ganz spassig ist, kann ich dem Toyota und anderen V6s nicht wirklich einen guten Eigenklang bescheinigen.

    soso...


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Glück ist nur eine Pause zwischen zwei Leiden

    (Schopenhauer)

  • Der November war für Lotusverhältinisse wieder einmal recht erfolgreich. Mit 4 Emeya, 22 Eletre , 11 Emira und 1 Sonstigen ergibt das insgesamt 38 Neuzulassungen. Das ist der zweitbeste Monat 2024 nach dem Juli. Die Zulassungszahl vom Vorjahr ist nun auch übertroffen, da bleibt nur abzuwarten was der Dezember noch bringt und was im nächsten Jahr alles passiert.

    2024 EmeyaEletreEmiraSonstigeGesamt
    Januar 97319
    Februar 135725
    März 97319
    April 11312026
    Mai 11315029
    Juni 12211135
    Juli 91120141
    August 31420037
    September 41110126
    Oktober 4168129
    November 42211138
    Dezember 0
    02715312618324
    Total:324


    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • 2024 ist schon eine Weile Geschichte und nun sind auch die Zulassungszahlen für den Dezember da. Mit 4 Emeya, 27 Eletre und 10 Emira sind es zusammen 41 neue Lotus. Genausoviele waren es im Juli 24 und mit einer Gesamtzulassung von 365 ist das fast eine verdreifachung der Zulassungszahlen gegenüber 2022 wo Lotus im ganzen Jahr gerade einmal 123 Fahrzeuge auf dei Strasse bringen konnte.

    2024 EmeyaEletreEmiraSonstigeGesamt
    Januar 97319
    Februar 135725
    März 97319
    April 11312026
    Mai 11315029
    Juni 12211135
    Juli 91120141
    August 31420037
    September 41110126
    Oktober 4168129
    November 42211138
    Dezember 42710041
    03118013618365
    Total:365

    MfG

    Lars

    Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.

  • 2024 ist schon eine Weile Geschichte und nun sind auch die Zulassungszahlen für den Dezember da. Mit 4 Emeya, 27 Eletre und 10 Emira sind es zusammen 41 neue Lotus. Genausoviele waren es im Juli 24 und mit einer Gesamtzulassung von 365 ist das fast eine verdreifachung der Zulassungszahlen gegenüber 2022 wo Lotus im ganzen Jahr gerade einmal 123 Fahrzeuge auf dei Strasse bringen konnte.

    2024 EmeyaEletreEmiraSonstigeGesamt
    Januar 97319
    Februar 135725
    März 97319
    April 11312026
    Mai 11315029
    Juni 12211135
    Juli 91120141
    August 31420037
    September 41110126
    Oktober 4168129
    November 42211138
    Dezember 42710041
    03118013618365
    Total:365

    MfG

    Lars

    2023 zum Vergleich:

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Wobei von 218 auf 136 Stk. bei der Emira schon eher betrüblich stimmt. ?(

    Die i4T scheint sich wohl nicht zu verkaufen. In 2023 dürfte noch ein großer Anteil V6 enthalten sein.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Vielleicht liegt es auch daran, dass der "Hype", sollte es ihn je gegeben haben, vorbei ist? Die Kiste ist jetzt im 4. Jahr und hat noch kein Facelift bekommen. Wer kauft denn noch so alte Modelle?

    Im Moment ist wohl allgemein mau.

    V6 noch genau 1 Neuwagen bei Mobile von 9 in Deutschland. 43 i4T, nahezu alle als Neuwagen.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Zur Info: Es werden sogar ausgebaute Fahrwerke meiner "alten Emira" für 800 Euro verkauft. Gerade eben weg gegangen;).

    Und bei den Emiras selbst ist alles eine reine Preis- und Gedultsfrage.

    Es gibt gebrauchte bei Mobile, die für über 100k angeboten werden. Und das sogar ohne ein verbautes TTX Öhlins Rennsportfahrwerk zu haben!;)

    Mein Körper ist ein Werkzeug des Todes (sagt zumindest meine Frau)=O:D

  • Vielleicht liegt es auch daran, dass der "Hype", sollte es ihn je gegeben haben, vorbei ist? Die Kiste ist jetzt im 4. Jahr und hat noch kein Facelift bekommen. Wer kauft denn noch so alte Modelle?

    Sehe ich ähnlich. Es wäre an der Zeit, für den 6-Zylinder ein S/SE/Sport/Sprint/GT-Modell nachzuschieben. Mit ein paar Kilos weniger und ein paar Pferdchen mehr.

    Wird aber bei Geely keiner mehr Geld in die Hand nehmen dafür.

  • Sehe ich ähnlich. Es wäre an der Zeit, für den 6-Zylinder ein S/SE/Sport/Sprint/GT-Modell nachzuschieben. Mit ein paar Kilos weniger und ein paar Pferdchen mehr.

    Wird aber bei Geely keiner mehr Geld in die Hand nehmen dafür.

    1x V6 CUP bitte für mich.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Lotus hat in Deutschland noch nie viele Auto,Autos verkauft, liegt wahrscheinlich auch am relativ dünnen Händlernetz. Viele Menschen denken immer noch das Lotus kleine Sportwagen baut in die man nicht wirklich reinkommt. Die wissen gar nicht das es mittlerweile auch SUV'S und Limousinen von Lotus gibt.

  • Die wissen gar nicht das es mittlerweile auch SUV'S und Limousinen von Lotus gibt.

    na ja - aus meiner Sicht sind das auch keine richtigen Lotus Fahrzeuge, - der Eletre und Emeya haben mit Lotus genau so viel zu tun wie die aktuellen MG Autos mit einem MG-F - nämlich einzig den Markennamen.

    Die Emira ist für mich der letzte richtige Lotus. Vielleicht noch der elektro-Nachfolger, sollte er denn wirklich aus Hethel kommen.

    Und da ist aus meiner Sicht auch der Denkfehler in der Geely Strategie: kein Europäer wird sich einen überteuerten SUV kaufen, nur weil "Lotus" drauf steht (OK, eine Handvoll ausnahmen in diesem Form). Da haben sie die Markenpositionierung doch etwas überschätzt. Ist eben kein Porsche - da funktioniert das "sieh her, ich fahre einen Porsche", auch, wenns nur ein Macan ist. Da geben die Leute mehr Geld aus für ein fast baugleiches VAG Modell nur wegen des Markennamens.

    Ich persönlich finde die Marke LOTUS gerade wegen der "Schrulligkeit" gut (Autos, in die man so schlecht reinkommt...), wenn es tatsächlich hunderte Lotus SUVs auf der Straße gäbe, hätte ich kein Interesse mehr...

    "Geraden sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer"

  • Moin,


    Quote

    . Die wissen gar nicht das es mittlerweile auch SUV'S und Limousinen von Lotus gibt.


    Es gibt keine Lotus Limousinen oder Suffs. Es gab Lotus Sportwagen und Geely Schrott mit Fake Badges.

    Oder um es etwas weniger schroff auszudrücken : Chinesische Akkuschrauber mit gekauftem historischen Markennamen ohne jeglichen Bezug zu Lotus.


    Und dass hier sowas überhaupt verkauft wird verwundert mich schon aus dem Grund weil kaum einer in Deutschland mit der Marke Lotus etwas abseits von Wunderputzmitteln anfangen kann.


    Guido

    ACHTUNG ! jetzt neue Signatur:
    elise mk2,mit rover Motor, bsc toelinks, fächerkrümmer, krawalltüte,teamdynamics felgen mit uraltsemis (kann ich selbst wechseln),hat noch rest tüff (in Anlehnung an andere total bescheuerte Signaturen....
    ACHTUNG ! Jetzt erweiterte Signatur wegen bescheuerter User :

    Teile meines Beitrages können ironische, sarkastische oder zynische Bemerkungen enthalten.
    Ich bin nicht verantwortlich für das was der Leser da hinein interpretiert !

  • Lotus hat in Deutschland noch nie viele Auto,Autos verkauft, liegt wahrscheinlich auch am relativ dünnen Händlernetz.

    Weltweit vekauft Lotus auch heute nicht viele Fahrzeuge, zumindest in Relation zu den Zielen und dem betribenen Aufwand.

    Viele Menschen denken immer noch das Lotus kleine Sportwagen baut in die man nicht wirklich reinkommt. Die wissen gar nicht das es mittlerweile auch SUV'S und Limousinen von Lotus gibt.

    Doch, die wissen das. Geely hat in den letzten Jahren jeweils mehr für das Marketing von Lotus ausgegeben, als Lotus zuvor als Budget für Entwicklung und Marketing zusammen zur Verfügung stand. Sie wissen es also, aber sie kaufen die Autos trotzdem nicht.

    Die kleinen Sportwagen, in die man nicht wirklich reinkommt und aus denen man nicht wirklich raus will, wenn man es dann doch mal rein geschafft hat, wussten genau, für welchen Zweck sie gebaut waren. Und genau das haben sie geliefert.

    Autos sind dann gut und werden dann gemocht, wenn sie den Zweck erfüllen, für den sie gebaut wurden. Deshalb mögen Auto-Enthusiasten so unterschiedliche Fahrzeuge wie einen Citroen 2CV, einen alten Landrover Defender, einen Peugeot 205 GTI, Alpina B5, einen VW-Bus T4, Mazda MX5, Porsche 911 CS, M3, Citroen Mehari, 7er BMWs und selbst alte S-Klassen von Mercedes sowie viele andere Autos, die ich jetzt nicht alle aufzählen kann: Sie haben einen ziemlich klaren Zweck, für den sie gebaut wurden und sie erfüllen diesen perfekt.

    Sie müssen nichts anderes tun, vom Defender verlangt niemand, dass er Rundenrekorde auf der Nordschleife einfährt, vom Alpina keine Wirtschaftlichkeit im Stadtverkehr und vom GT3 RS keine beeindruckenden Böschungswinkel, sie tun jeweils nur das, wofür sie konstruiert wurden, das aber sehr gut.

    Für Eletre und Emeya lässt sich die Frage, welchen Zweck sie erfüllen sollen, sehr schwer beantworten. Reisen? Zu kompliziert mit E-Antrieb. Stadtverkehr? Zu gross. Rennen? Beschleunigt vielleicht schnell, konmt aber nicht um die Kurve. Gelände? Lieber nicht. Protzen? Kann man mit anderen Autos dieser Preisklasse besser.

    Und genau deshalb verkaufen sich diese Autos nicht gut, sie versuchen, ganz viele Ansprüche zu erfüllen, schaffen es dabei aber nicht, in einem einzigen richtig gut zu sein.

    Elise und Exige hatten nie solche Probleme, man wusste genau, wofür man die kauft und was man davon erwarten konnte. Und diese Ansprüche haben die auch immer erfüllt, wenn sie nicht gerade in der Werkstatt standen, haha. Just kiddin‘, meine Elisen hatten nie Probelme, die in der Werkstatt nicht ambulant behoben werden konnten.

  • ...

    Autos sind dann gut und werden dann gemocht, wenn sie den Zweck erfüllen, für den sie gebaut wurden. Deshalb mögen Auto-Enthusiasten so unterschiedliche Fahrzeuge wie einen Citroen 2CV, einen alten Landrover Defender, einen Peugeot 205 GTI, Alpina B5, einen VW-Bus T4, Mazda MX5, Porsche 911 CS, M3, Citroen Mehari, 7er BMWs und selbst alte S-Klassen von Mercedes sowie viele andere Autos, die ich jetzt nicht alle aufzählen kann: Sie haben einen ziemlich klaren Zweck, für den sie gebaut wurden und sie erfüllen diesen perfekt.

    ...

    Nissan GTR ist auch noch so ein Auto, was mich persönlich irgendwie fasziniert. Fahren würde ich mal gerne noch einen.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • Und genau deshalb verkaufen sich diese Autos nicht gut, sie versuchen, ganz viele Ansprüche zu erfüllen, schaffen es dabei aber nicht, in einem einzigen richtig gut zu sein.

    das ist kein zwingender Schluss

    - Autos, die viele Ansprüche erfüllen, können grundsätzlich mehr Käufer finden

    - Lotus Cars hat trotz relativer Fokussierung in den letzten Dekaden nie geschafft, ein tragfähiges Business zu sein

    Lotus ist mit den neuen Modellen auch kein Mainstream, auch wenn sie sich aus dem Technikregal anderer Hersteller, wie bereits in der Vergangenheit, bedienen.

  • das ist kein zwingender Schluss

    - Autos, die viele Ansprüche erfüllen, können grundsätzlich mehr Käufer finden

    - Lotus Cars hat trotz relativer Fokussierung in den letzten Dekaden nie geschafft, ein tragfähiges Business zu sein

    Lotus ist mit den neuen Modellen auch kein Mainstream, auch wenn sie sich aus dem Technikregal anderer Hersteller, wie bereits in der Vergangenheit, bedienen.

    Vielleicht erfahren wir ja noch, wie sich der Eletre als V8 in den USA verkauft ;)

    Der 4l Biturbo von Mercedes etwa.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -

  • ...der ja faktisch auch in jedem dritten Wagen mit oder ohne Stern mittlerweile eingebaut ist, also auch keine Differenzierung erlaubt ;)

    Ich würde das nicht so weit wegwerfen. Schließlich gehört Geely ja ein nicht unerhebliche Aktienpacket an Mercedes. Und Aston Martin hat den Motor ja auch.

    "Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre".

    - Heinz Erhardt -